Wie wird chronische Glomerulonephritis behandelt?

Wie wird chronische Glomerulonephritis behandelt?

Nephritis ist eine Nierenerkrankung und kommt im Leben relativ häufig vor. Es gibt viele Arten von Nephritis. Eine davon ist die Glomerulonephritis. Wie erfolgt also die Behandlung einer Glomerulonephritis?

Behandlung von Glomerulonephritis

Es gibt kein spezifisches Medikament zur Behandlung dieser Krankheit, und es handelt sich um eine selbstlimitierende Krankheit. Daher ist die symptomatische Behandlung grundsätzlich die Hauptbehandlung. Wenn chronische Nephritis akut auftritt, sollte sie gemäß den Behandlungsprinzipien einer akuten Nephritis behandelt werden. Wenn eine starke Proteinurie vorliegt, sollte sie gemäß den Behandlungsprinzipien eines nephrotischen Syndroms behandelt werden. Die notwendigen Schritte bestehen darin, Wasser- und Natriumretention zu verhindern und das zirkulierende Blutvolumen zu kontrollieren, um die Symptome zu lindern, tödliche Komplikationen (Herzinsuffizienz, hypertensive Enzephalopathie) zu verhindern, die Nierenfunktion zu schützen, verschiedene auslösende und verschlimmernde Faktoren zu verhindern und die Reparatur der pathologischen Histologie und Funktion der Nieren zu fördern.

1. Allgemeine Behandlung: Nach akutem Beginn Bettruhe einhalten. Das Ernährungsprinzip besteht überwiegend aus einer salzarmen, vitamin- und kalorienreichen Ernährung. Die Proteinaufnahme sollte bei 40–70 g/Tag gehalten werden. Die Salzaufnahme sollte 2–3 g/D betragen und die Aufnahme kaliumreicher Lebensmittel sollte begrenzt werden.

2. Symptomatische Behandlung: Bei Diurese werden häufig Thiaziddiuretika eingesetzt; bei blutdrucksenkenden Arzneimitteln werden häufig Thiaziddiuretika und Vasodilatatoren eingesetzt. Bei Bedarf können Ganglienblocker oder Kalziumkanalblocker hinzugefügt werden. Bei der Behandlung von Hyperkaliämie besteht die Hauptaufgabe darin, eine kaliumreiche Ernährung einzuschränken und kaliumausscheidende Diuretika einzusetzen.

3. Behandlung von Komplikationen: Um eine Herzinsuffizienz unter Kontrolle zu bringen, sollte der Schwerpunkt der Behandlung auf der Korrektur der Wasser- und Natriumretention und der Wiederherstellung des Blutvolumens liegen, anstatt Digitalis-Medikamente zur Stärkung der Myokardkontraktilität einzusetzen, d. h. die Hauptmaßnahmen sind Diurese und Blutdrucksenkung; bei hypertensiver Enzephalopathie können Natriumnitroprussid und andere Medikamente intravenös infundiert werden, und Krämpfe können mit intravenösem Diazepam behandelt werden; bei Urämie siehe „akutes Nierenversagen“

4. Behandlung von Infektionsherden: Derzeit wird empfohlen, bei einer positiven Bakterienkultur der Läsion aktiv eine Antibiotikabehandlung durchzuführen. Penicillin- oder Makrolidantibiotika werden üblicherweise verwendet, um die Infektionsläsionen zu kontrollieren und die Ausbreitung von Bakterien für etwa 2 Wochen oder bis zur Heilung zu verhindern. Eine Tonsillektomie hat keinen eindeutigen Einfluss auf den Verlauf einer akuten Nephritis.

5. Antikoagulation und Thrombolyse: intravenöse Infusion von Urokinase, ergänzt durch Diuretika und Kaliumpräparate.

6. Dialysebehandlung: Eine Dialysebehandlung sollte bei akuter Nephritis in den folgenden Situationen erfolgen: starke Wasser- und Natriumretention, akutes Nierenversagen, Oligurie für mehr als 2 Tage, Hyperkaliämie, akute Linksherzinsuffizienz und schwere Azidose.

<<:  Was genau ist Realgar und welche Wirkung hat es?

>>:  Was sind die Symptome einer Nephritis und wie wird sie behandelt?

Artikel empfehlen

Beeinträchtigt Impotenz bei Teenagern deren Lebenserwartung?

Das Nervensystem spielt eine wichtige Rolle im me...

In welchem ​​Körperteil treten bei schwangeren Frauen Beckenschmerzen auf?

Die Bitterkeit und die Süße während der Schwanger...

Brauner Ausfluss aus dem Unterkörper

Eine Schwangerschaft ist eigentlich eine sehr sch...

Gesäßschmerzen beim Gehen

Manche Menschen wachen frühmorgens auf und gehen ...

Warum tut mein Armknochen weh?

Schmerzen in den Armknochen sind eine Art von Art...

Sieben TCM-Gesundheitskuren für ein Leben lang Gesundheit!

Die Erhaltung der Gesundheit war schon immer das ...

Was tun, wenn die Hände durch zu viel Krafteinwirkung schmerzen?

Wenn Sie im Alltag zu viel Kraft anwenden, kann d...

Warum zuckt mein rechtes Auge ständig?

Viele Menschen denken immer, dass Augenzucken ein...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Spermatorrhoe und Blutungen im Urin?

Zwischen nächtlichem Stuhlgang und Blutungen im U...

Wie kann man Akne wirksam beseitigen?

Akne wird auch Akne genannt, was auch eine Hautkr...

Warum zittert der ganze Körper, wenn man sich ins Ohr beißt?

Die Ohren haben viele Kapillaren und empfindliche...

Was sind die häufigsten Ursachen für einen hohen Bilirubinspiegel?

Die Symptome eines hohen Bilirubinspiegels sind z...

Symptome von Genitalwarzen in Foshan

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Foshan...

Wirkungen und Funktionen von Rattan Panax Notoginseng Wein

Notoginseng ist ein chinesisches Kräuterheilmitte...