Muss ich nach einer Fehlgeburt im Wochenbett bleiben? Wie können Sie während der Entbindung nach einer Fehlgeburt auf sich selbst aufpassen?

Muss ich nach einer Fehlgeburt im Wochenbett bleiben? Wie können Sie während der Entbindung nach einer Fehlgeburt auf sich selbst aufpassen?

Frauen müssen nach einer Schwangerschaft oder Fehlgeburt einen Monat lang pausieren. Zu dieser Zeit ist der weibliche Körper stark geschädigt und extrem geschwächt. Der Wochenbett nach einer Fehlgeburt ist auch eine Erholungsphase für den weiblichen Körper. Sie sollten auf Ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten achten. Wie also pausiert man nach einer Fehlgeburt einen Monat lang pausieren?

So kümmern Sie sich nach einer Fehlgeburt um sich selbst

Manche Leute sagen, dass man nach einer Fehlgeburt einen „kleinen Monat Entbindung“ einhalten muss. Da die normale Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt unterbrochen wird, hat der Körper keinen langsamen und allmählichen Anpassungsprozess, was einen gewissen Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat. Nach einer Fehlgeburt führen die hohe psychische Anspannung und die starken Gebärmutterschmerzen einer schwangeren Frau zu einer erhöhten Erregbarkeit der sympathischen Nerven, einer vermehrten Adrenalinausschüttung, einer erhöhten Stoffwechselrate des Körpers und einem erhöhten Energieverbrauch. Gleichzeitig wird das Endometrium der Mutter zwangsläufig geschädigt. Wenn Sie nicht auf eine verstärkte Selbstpflege achten, kann dies zu anhaltenden Vaginalblutungen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Amenorrhoe usw. führen. Daher ist eine wirksame Selbstpflege nach einer Fehlgeburt von entscheidender Bedeutung für die reibungslose Genesung des Körpers und der Fortpflanzungsorgane.

1. Achten Sie auf Ruhe und stärken Sie die Ernährung.

Nach einer Fehlgeburt sollten Sie 2 bis 3 Tage lang das Bett ausruhen. Danach können Sie aufstehen und sich bewegen und die Zeit, die Sie aktiv verbringen, allmählich steigern. Vermeiden Sie innerhalb eines halben Monats nach der Fehlgeburt schwere körperliche Arbeit und den Kontakt mit kaltem Wasser. Da sich die Gebärmutter nach einer Fehlgeburt erst nach etwa einem Monat erholt, sollten Sie auf eine bessere Ernährung, eine ausreichende Eiweißzufuhr, eine Stärkung der Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten und eine frühzeitige Heilung verletzter Organe achten. Nach einer Fehlgeburt sollten Sie mehr eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Eier und Bohnenprodukte sowie vitaminreiches frisches Gemüse zu sich nehmen, um die Genesung Ihres Körpers zu beschleunigen.

2. Halten Sie die Vulva sauber und hygienisch und vermeiden Sie Geschlechtsverkehr.

Der Gebärmutterhals hat sich nach einer Fehlgeburt noch nicht geschlossen und das Endometrium befindet sich ebenfalls in einem Reparaturprozess. Während dieser Zeit sollte besonders darauf geachtet werden, die Vulva sauber und hygienisch zu halten. Nehmen Sie innerhalb eines halben Monats kein Bad in einer Wanne, um zu verhindern, dass unreines Wasser in die Vagina gelangt, was zu Bakterienbefall und Infektionen führen kann. Achten Sie darauf, innerhalb eines Monats nach einer Fehlgeburt keinen Sex zu haben.

3. Beobachten Sie die Blutungssituation und verhindern Sie eine Verschlechterung.

Wenn die vaginale Blutung nach einer Fehlgeburt länger als eine Woche anhält und von Symptomen wie Unterleibsschmerzen, Fieber, trübem und übel riechendem Weißfluss begleitet wird, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

4. Achten Sie auf die Verhütung, um eine erneute Schwangerschaft zu vermeiden.

Nach einer Fehlgeburt erholen sich die Funktionen der Eierstöcke und der Gebärmutter allmählich und es kommt zum planmäßigen Eisprung der Eierstöcke. Wenn Sie sich nicht an die Verhütung halten, werden Sie bald wieder schwanger. Manche Frauen werden nach einer Abtreibung im selben Monat erneut schwanger, was größere Auswirkungen auf den Körper hat. Daher sollten zuverlässige Verhütungsmethoden gewählt werden. Eine Abtreibung kann nur als letzte Möglichkeit nach einem Versagen der Verhütung als chirurgische Abhilfemaßnahme eingesetzt werden. Eine Abtreibung sollte niemals als Verhütungsmaßnahme eingesetzt werden, um die körperliche und geistige Gesundheit der Frau zu schützen.

<<:  Wie viele Tage nach einer Fehlgeburt kann eine Frau ausgehen? Worauf muss ich achten?

>>:  Wie viele Tage nach einer Fehlgeburt kann ich meine Haare waschen? Was muss ich beachten?

Artikel empfehlen

Richtung des Lebermeridians

Der Lebermeridian ist ein wichtiger Meridian unte...

Was verursacht Proteinurie?

Proteinurie ist eigentlich eine Manifestation ein...

Warum werden Zähne locker und fallen aus?

Es gibt viele Gründe für lockere und ausfallende ...

Der Grund, warum sich unter den Lippen viele kleine Ölpartikel befinden

Es kommt recht häufig vor, dass sich unter den Li...

Wie man die Gehirnnerven besser entspannt

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...

Was ist das beste Medikament gegen rheumatoide Arthritis?

Patienten mit rheumatischen Erkrankungen leiden u...

Schmerzen vor der Wade beim Laufen

Es gibt viele Gründe für Schmerzen in den vordere...

Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation

Manche Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an ...

Kann ich Chlorpheniramin und gereinigtes Wasser auf meinem Gesicht anwenden?

Chlorpheniramin ist ein relativ weit verbreitetes...

Die Rolle der chinesischen Medizin Poria

Poria cocos ist eigentlich eine Art traditionelle...

Was man bei Herzrhythmusstörungen nicht essen sollte

Arrhythmie ist mit dem verwandt, was die Leute of...

So können Sie Vitiligo selbst untersuchen und erkennen

Vitiligo ist eine Krankheit mit relativ offensich...

Was bedeutet vorzeitiger Samenerguss?

Jeder weiß, dass das Herz eines normalen Menschen...

Kann ich am Tag vor einer vaginalen Ultraschalluntersuchung Sex haben?

An manchen Stellen des menschlichen Körpers trete...