Wenn nach dem Baden im Meerwasser Hautausschläge auftreten, liegt dies meist an Allergien, insbesondere bei Menschen mit allergischer Veranlagung. Dieses Phänomen tritt wahrscheinlich auf, weil der Salzgehalt im Meerwasser relativ hoch ist, sowie einige andere Substanzen, die wichtige Ursachen für Hautausschläge sind. Im Allgemeinen können Sie eine gute therapeutische Wirkung erzielen, solange Sie das Meerwasser verlassen und sich einer bestimmten Konditionierung unterziehen oder Salben auftragen, und die Symptome verschwinden in kurzer Zeit von selbst. Grund Badeausschlag tritt normalerweise mehrere Stunden nach dem Verlassen des Meeres auf und es bilden sich lokalisierte, juckende und brennende rote Papeln oder Schwellungen oder Blasen in den vom Badeanzug bedeckten Bereichen, insbesondere an den Druckrändern wie Taille, Gesäß und Brust. Die Läsionen können 3 bis 7 Tage anhalten, heilen aber auch ohne Behandlung von selbst ab. Als Ursache der Erkrankung werden nach derzeitiger Auffassung Toxine vermutet, die von den Larven der Hohltiere in die Haut injiziert werden. Symptome und Anzeichen Nach dem Schwimmen am Strand oder Arbeiten im Meer tritt innerhalb einer halben Stunde bis zu 1–2 Stunden juckende Haut an den bedeckten Teilen der Kleidung auf, einschließlich Gesäß und Taille bei Männern und den Druckstellen unter dem BH oder darunter bei Frauen zusätzlich zu den oben genannten Bereichen. Ödeme, Erytheme, Papeln oder quaddelartige Läsionen treten bald auf. Der Ausschlag erreicht nach 2–3 Tagen seinen Höhepunkt. In schweren Fällen kann sich der Ausschlag über den ganzen Körper ausbreiten und systemische Symptome wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Fieber verursachen. Der Ausschlag verschwindet normalerweise innerhalb von 1–2 Wochen von selbst. Behandlungsmöglichkeiten Nach dem Schwimmen am Strand oder Arbeiten im Meer tritt innerhalb einer halben Stunde bis zu 1–2 Stunden juckende Haut an den bedeckten Teilen der Kleidung auf, einschließlich Gesäß und Taille bei Männern und den Druckstellen unter dem BH oder darunter bei Frauen zusätzlich zu den oben genannten Bereichen. Ödeme, Erytheme, Papeln oder quaddelartige Läsionen treten bald auf. Der Ausschlag erreicht nach 2–3 Tagen seinen Höhepunkt. In schweren Fällen kann sich der Ausschlag über den ganzen Körper ausbreiten und systemische Symptome wie Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Fieber verursachen. Der Ausschlag verschwindet normalerweise innerhalb von 1–2 Wochen von selbst. |
<<: Worauf sollten Sie achten, wenn Ihr Baby einen Ausschlag hat
>>: Warum bekomme ich einen Ausschlag, wenn ich schwitze und vom Wind umhergeweht werde?
Zähneknirschen ist ein weit verbreitetes Symptom,...
Viele Menschen, insbesondere Freundinnen, haben o...
Neben dem Unterhautfettgewebe unter der menschlic...
Für Männer ist Spermatorrhoe nicht schlimm. Schli...
Dapoxetin ist ein neuartiger SSRI-Typ mit den pha...
Beckenschiefstand ist tatsächlich ein Phänomen, d...
Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen sind ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal ein Taubheitsg...
Die Rippen schützen den Brustkorb, denn dieser ha...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine relativ häufige ...
Wenn Frauen in ihrem täglichen Leben nicht auf ih...
Viele Menschen verspüren nach längerem Training S...
Wenn Sie unter einer Frozen Shoulder leiden, müss...
Korallengras ist eine reine Pflanze, die in feuch...
Es gibt viele Krankheiten im menschlichen Körper,...