Gicht ist eine häufige rheumatische Knochenerkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten hat. Es kann bei Patienten sogar unerträgliche Schmerzen verursachen. Was sind also die frühen Symptome von Gicht? 1. Gichtanfälle treten häufig plötzlich und ohne Vorwarnung auf. Sie treten vor allem nachts auf und die Patienten werden durch plötzlich auftretende Gelenkschmerzen geweckt. Die Symptome ähneln denen einer akuten Infektion und umfassen Schwellung, örtliche Erwärmung, Rötung und deutliche Druckempfindlichkeit. Die Haut an der betroffenen Stelle ist gespannt, heiß, glänzend und hat ein dunkelrotes oder violettes Aussehen. Am häufigsten ist das Großzehengrundgelenk betroffen (Fußgicht), aber auch das Fußgewölbe, das Sprunggelenk, das Kniegelenk, das Handgelenk und das Ellenbogengelenk sind häufige Erkrankungsstellen. Zu den systemischen Manifestationen des Patienten zählen Fieber, Herzklopfen, Schüttelfrost, Unwohlsein und Leukozytose. 2. Bei den ersten Gichtanfällen ist normalerweise nur ein Gelenk betroffen und dauert im Allgemeinen nur ein paar Tage, später kann die Krankheit jedoch mehrere Gelenke gleichzeitig oder nacheinander befallen. Unbehandelt kann die Krankheit mehrere Wochen andauern. Schließlich klingen die lokalen Symptome und Anzeichen ab und die Gelenkfunktion erholt sich. Die Länge des symptomfreien Intervalls variiert stark und wird mit fortschreitender Erkrankung kürzer. Wenn sie nicht verhindert werden, können die Anfälle mehrmals im Jahr auftreten und zu chronischen Gelenkbeschwerden und dauerhaften, destruktiven Gelenkdeformationen führen. 3. Im chronischen Stadium kommt es allmählich zu einer verstärkten Ablagerung von Natriumurat in den Gelenken, die Anfälle werden häufiger, die Abstände zwischen den Anfällen werden kürzer, die Zahl der betroffenen Gelenke nimmt zu, die Schmerzen werden stärker und es kommt zu Zerstörung und Wucherung der Knochenenden der Gelenke. Wenn die Entzündung nicht vollständig abklingt, bilden sich Tophi. Tophi kommen häufiger in Gelenken und Nieren vor. Sie können auch in der Helix des Außenohrs sowie in den Metatarsophalangeal-, Interphalangeal- und Metakarpophalangealgelenken auftreten. Wenn sich Tophi weiter ansammeln und vermehren, führen sie zu Gelenkhypertrophie, Deformität, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit. Herzliche Erinnerung: Erfahren Sie mehr über die Symptome von Gicht, erkennen Sie die Krankheit frühzeitig und lassen Sie sich frühzeitig behandeln, um eine Verschlimmerung der Krankheit und Auswirkungen auf Ihre Arbeit und Ihr Leben zu vermeiden. Und was noch wichtiger ist: Lassen Sie nicht zu, dass die Krankheit Ihre körperliche und geistige Gesundheit schädigt. |
<<: Was sind die Symptome einer rheumatischen Gicht? Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
>>: Was sind die frühen Symptome von Gicht? 7 Symptome von Gicht
Compound Isatis Root Granules und Xiasangju sind ...
Das Sprunggelenk ist ein Teil, der anfälliger für...
Generell halten sich die Menschen an heißen Tagen...
Grippe ist eine relativ häufige Krankheit, insbes...
Nach einer Ansteckung mit viralem Herpes treten h...
Das Problem der Impotenz beeinträchtigt die Harmo...
Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal auf die Wir...
Die Methode, Kaiserschnitte zu unterscheiden, hat...
Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben wah...
Heutzutage kommt es sehr häufig zu Hirninfarkten,...
Manche Freundinnen sind vielleicht abergläubiger ...
Obwohl die HLA-B27-Positivitätsrate bei Patienten...
Es gibt viele Symptome einer Hyperlipidämie. Wenn...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Feigwarzen sind eine weit verbreitete und äußerst...