Symptome der Purpurnephritis, es stellt sich heraus, dass dies ist, wie es klassifiziert wird

Symptome der Purpurnephritis, es stellt sich heraus, dass dies ist, wie es klassifiziert wird

Viele Menschen wissen über Purpuranephritis Bescheid, aber nur wenige verstehen sie wirklich. Die Symptome dieser Krankheit sind vielfältig. Der Ausschlag ist hämorrhagisch und symmetrisch verteilt, die Gelenke sind durch wandernde Polyarthritis gekennzeichnet und es treten auch Symptome einer paroxysmalen Bauchkolik auf.

(1) Extrarenale Symptome sind:

① Hautausschlag

Hämorrhagische und symmetrische Verteilung. Der Ausschlag zeigt sich zunächst in Form roter Flecken, die beim Drücken verschwinden und sich dann allmählich in einen purpurroten hämorrhagischen Ausschlag verwandeln, bei dem sich die Hautoberfläche leicht erhebt. Der Ausschlag ist oft symmetrisch auf beide unteren Gliedmaßen verteilt, am häufigsten um die Knöchel und Kniegelenke herum, und kann auch am Gesäß und den oberen Gliedmaßen auftreten. Der Ausschlag kann beim Abklingen eine gelbbraune Farbe annehmen. In den meisten Fällen kann der Ausschlag 1 bis 2 oder bis zu 3 Mal wiederkehren und in einigen Fällen kann er mehrere Monate oder sogar Jahre anhalten.

② Gelenksymptome

Die meisten sind durch wandernde Polyarthritis gekennzeichnet. Häufig betroffene Gelenke sind Knie, Knöchel und Hände. Normalerweise verschwinden die Symptome nach ein paar Tagen, ohne dass es zu Gelenkdeformationen kommt.

③ Gastrointestinale Symptome

Das häufigste Symptom sind Bauchschmerzen, vor allem im Bauchnabel- und Unterbauchbereich, mit paroxysmalen Koliken. Die Symptome können Übelkeit, Erbrechen, blutiger Stuhl und gelegentlich blutiges Erbrechen begleiten. Bei Kindern kann es manchmal zu einer Intussuszeption, einem Darmverschluss und einer Darmperforation kommen. Zu den weiteren Symptomen zählen Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie, Hämoptyse aufgrund einer Lungenblutung, hypertensive Enzephalopathie aufgrund einer Nephritis oder Krämpfe, Lähmungen und Koma aufgrund von purpurnen Hirnläsionen.

(2) Nierensymptome:

Am häufigsten tritt es innerhalb von vier bis acht Wochen nach dem Ausbruch des Ausschlags auf, in manchen Fällen auch mehrere Monate später. Gelegentlich tritt es vor oder zwei Jahre nach dem Auftreten des Ausschlags auf. Die häufigste Manifestation ist eine isolierte Hämaturie. Laut inländischen Berichten liegt in 1/4 bis 1/2 der Fälle eine makroskopische Hämaturie vor. Eine Proteinurie ist normalerweise leicht ausgeprägt, sie kann sich jedoch auch zu einer schweren Proteinurie entwickeln und sich als nephrotisches Syndrom manifestieren. In einigen Fällen kann es zu einer akuten Verschlechterung der Nierenfunktion kommen. Bei einigen Patienten kann es zu Bluthochdruck und Ödemen kommen.

2. Klinische Klassifikation der Purpurnephritis

(1) Meadow et al. haben die Purpurnephritis anhand der klinischen Manifestationen innerhalb von drei Monaten nach Ausbruch in fünf Typen eingeteilt:

① Nur mikroskopische Hämaturie; ② Asymptomatische Proteinurie und Hämaturie; ③ Asymptomatische Proteinurie und akutes nephritisches Syndrom (bezieht sich auf Hämaturie mit 2 der 3 Symptome Hypertonie, Azotämie und Oligurie); ④ Nephrotisches Syndrom und Hämaturie; ⑤ Nephrotisches Syndrom und akutes Nierensyndrom.

(2) WADs werden entsprechend ihrer klinischen Erscheinungsformen in vier Typen unterteilt:

① Abnorme Urinausscheidung; ② Akute Nephritis; ③ Nephrotische oder schnell fortschreitende Nephritis; ④ Chronische Nephritis. Inländische Berichte haben fünf Typen unterschieden: ① leichte oder asymptomatische Urinanomalien; ② akutes nephritisches Syndrom; ③ nephrotisches Syndrom; ④ chronisches nephritisches Syndrom; ⑤ rasch fortschreitendes nephritisches Syndrom. Das akute nephritische Syndrom kommt im Allgemeinen häufiger vor.

Herzliche Erinnerung: Kinder haben eine geringere Widerstandskraft. Plötzliche Veränderungen in der Ernährung, der Medikation und der Wachstumsumgebung können bei Kindern mit besonderen körperlichen Beschwerden Unbehagen verursachen und bei diesen Kindern zu Sekundärinfektionen oder einer Purpurnephritis führen. Daten zeigen jedoch, dass Purpuranephritis familiär gehäuft auftritt und genetisch bedingt sein kann. Die Familienmitglieder des Patienten müssen besonders vorsichtig sein und versuchen, Meeresfrüchte, Pollen und andere Faktoren zu vermeiden, die Purpuranephritis verursachen können.

<<:  Wie behandelt man Würmer? Gute Gewohnheiten sind der Schlüssel

>>:  Astragalus behandelt Proteinurie, ein kleines Volksheilmittel zur Behandlung einer schweren Krankheit

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Untersuchung einer Spermatorrhoe?

Wenn männliche Freunde in die Pubertät kommen, ka...

Baby hustet im Schlaf

Jeder abnormale Zustand im Körper des Babys berei...

Keine Heizung, chinesische Medizin, Einfluss

Nachdem wir das chinesische Arzneimittel gekocht ...

Welche Gefahren birgt männliche Impotenz? Schauen wir uns gemeinsam um

Das Auftreten von Impotenz hat das Herz vieler Mä...

Was sind Antikörper?

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, bestehen...

Wie viele Zentimeter kann ein Junge nach einer Spermatorrhoe wachsen?

Jungen können nach einem nächtlichen Samenerguss ...

Wie entsteht eine Hirnthrombose?

Hirnthrombose ist heute eine sehr verbreitete Erk...

Wie behandelt man Ejakulationsstörungen?

Ejakulationsstörungen sind eine Krankheit, die da...

Aus welchen Gründen ist Spermatorrhoe schwer zu heilen?

Für viele männliche Freunde ist nächtlicher Samen...

Die rechte Brust schmerzt beim Atmen

Brustschmerzen sind heutzutage ein häufiges Sympt...

Ist ein Fußbad bei Gicht wirksam?

Viele Menschen haben irgendwann in ihrem Leben an...

Was ist der Grund für mehr Leukorrhoe

Bei Frauen tritt im Teenageralter Leukorrhoe auf,...

Die neueste Behandlung für Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine relativ häufige Darmerkrank...

Was kann ich tun, wenn Feigwarzen immer wieder auftreten?

Genitalwarzen sind eine häufige Infektionskrankhe...