Die hohe Inzidenz von Gicht hat vielen Patienten geschadet und großen körperlichen und seelischen Stress verursacht. Im wirklichen Leben wissen manche Menschen nicht genug über Gicht und bemerken daher nicht, wenn bei ihnen Gichtsymptome auftreten. Was sind also die üblichen Frühsymptome von Gicht? 1. Frühe Gicht ist im Allgemeinen das Anfangsstadium der Gicht. Zu diesem Zeitpunkt sind die Hauptsymptome leichte Rötung, Schwellung, Schmerzen, Fieber und andere Beschwerden in den betroffenen Gelenken. Wenn die Gicht zu diesem Zeitpunkt nicht wirksam behandelt wird, wird sich der Gichtzustand verschlimmern, wenn die Behandlung hinausgezögert wird. 2. Akute Gicht stellt das häufigste Symptom im Frühstadium der Erkrankung dar. Sie tritt häufig in den Gelenken der unteren Extremitäten auf, insbesondere an der Großzehe und dem ersten Großzehengrundgelenk. Zu Beginn handelt es sich bei der Erkrankung um eine Entzündung eines einzelnen Gelenks. Bei wiederholten Schüben können jedoch mehrere Gelenke betroffen sein. Der Beginn einer Gicht deutet darauf hin, dass die Harnsäurekonzentration im Blut über einen langen Zeitraum übersättigt war, was zu einer großen Menge an Harnsäureablagerung im Gewebe führte. 3. Bei Gichtpatienten treten akute Gichtsymptome meist in der zweiten Nachthälfte auf. Die Hauptsymptome sind starke Schmerzen in den Fingergelenken, Zehengelenken, Armen und Sprunggelenken des Patienten, begleitet von Schwellungen und Rötungen. Unter dem Mikroskop lassen sich an der betroffenen Stelle des Patienten kiefernnadelförmige Harnsäureablagerungen erkennen. 4. Untersuchungssymptome: Wenn Patienten mit früher Gicht im Krankenhaus untersucht werden, weisen sie das gleiche Untersuchungsergebnis auf, nämlich Hyperurikämie, was auch ein typisches Symptom für asymptomatische Gicht ist. 5. Verursachte Gelenkreaktionen: Menschen mit Gicht im Frühstadium haben Gelenksymptome. Patienten mit milderen Symptomen erleben ein- oder zweimal im Monat abnormale Gelenkphänomene und leiden immer unter Gelenkschmerzen, Taubheitsgefühl, Schwellung, Schmerzen und Schwäche. 6. Symptome in den Gelenken: Bei der ersten Diagnose von Gicht tritt sie im ersten Mittelfußgelenk, im einzelnen Schultergelenk, im Fußwurzelgelenk, im Sprunggelenk und in den Fingerknöcheln auf. Je nach Erkrankung können Schwellungen und Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes auftreten oder die Gelenkhaut kann glänzend dunkelrot erscheinen. 7. Untersuchungsbefund: Bei der Untersuchung wird Gicht nicht nur anhand einer Hyperurikämie erkannt, sondern auch durch das Auftreten von asymmetrischen Gelenkzysten in den Gelenken oder Zystenreaktionen unter den Knochenstreben, welche als Symptome einer beginnenden Gicht identifiziert werden können. |
<<: Was sind die Symptome einer akuten Gichtarthritis?
>>: Was sollte man besser essen, wenn man oft schwitzt?
Unser Körper ist wie eine Präzisionsmaschine. Sei...
Ist Impotenz ansteckend? Die Häufigkeit von Impot...
In diesem Artikel erfahren Sie ein Geheimrezept z...
Wenn Sie tagsüber von der Arbeit sehr müde sind, ...
Das humane Papillomavirus (HPV) ist ein DNA-Virus...
Halsschmerzen werden im Allgemeinen durch eine En...
Genitalwarzen sind eine proliferative Hauterkrank...
Die Hauptursachen für Krebs: Lebensmittelvergiftu...
Viele verheiratete Paare, die bereits ein oder zw...
Moxibustion ist eine sichere und effektive Method...
Eine häufig wiederkehrende akute oder chronische ...
Die Symptome der Impotenz können psychologische U...
Hämorrhagische Erkrankungen kommen in unserem täg...
Es ist jetzt Dezember, in vielen Gebieten hat es ...
Viele Patienten mit vorzeitiger Ejakulation leide...