Wir alle nehmen in unserem täglichen Leben traditionelle chinesische Medizin ein. Traditionelle chinesische Medizin kann verschiedene Krankheiten behandeln, aber wenn wir traditionelle chinesische Medizin einnehmen, müssen wir besonders auf unsere Ernährung achten. Es gibt einige Ernährungstabus. Wenn wir nicht auf unsere Ernährung achten, können wir leicht Vergiftungen erleiden oder sogar unser Leben gefährden. Achten Sie bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin auf diese Informationen? Welche Ernährungstabus gibt es bei der Einnahme traditioneller chinesischer Medizin? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. 1. Vermeiden Sie den Verzehr von Radieschen und Mungobohnen, während Sie Ginseng und Codonopsis einnehmen. Aufgrund der unterschiedlichen medizinischen Eigenschaften wird der Qi-auffüllende Effekt ausgeglichen. 2. Wenn Sie Perlmutt, Jujubekerne, Schachbrettblumen und Pinellien einnehmen, sollten Sie auf das Trinken von Tee verzichten, um zu verhindern, dass die im Tee enthaltene Gerbsäure mit den Pflanzen reagiert und die Wirksamkeit des Arzneimittels verringert. 3. Patienten mit fiebrigen Erkrankungen sollten scharfe und fettige Speisen vermeiden. 4. Patienten mit Erkältungskrankheiten sollten den Verzehr von rohem und kaltem Obst vermeiden. 5. Menschen mit einer Hyperaktivität des Leber-Yangs sollten den Verzehr von scharfen und heißen Nahrungsmitteln, die das Yang stärken, wie Zwiebeln, Knoblauch, Fleisch und fettreiche Nahrungsmittel, vermeiden. 6. Menschen mit Verdauungsstörungen sollten den Verzehr frittierter, fettiger und unverdaulicher Speisen vermeiden. 7. Menschen mit allergischen Erkrankungen oder Hautkrankheiten wie Nesselsucht, Juckreiz und Asthma sollten den Verzehr von „reizenden Nahrungsmitteln“ mit fremden Proteinen wie Fisch, Garnelen und Meeresfrüchten vermeiden, um allergische Reaktionen zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern. 8. Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Hyperlipidämie oder Hepatitis sollten den Verzehr tierischer Fette vermeiden. 9. Patienten mit Ödemen sollten Salz meiden. 10. Patienten mit Diabetes sollten Zucker meiden. 11. Menschen mit schleimfeuchter Konstitution oder Erkrankungen sollten saure und säuerliche Speisen meiden. 12. Patienten mit Erkrankungen wie Wunden, Abszessen usw. sollten den Verzehr von fischhaltigen und reizenden Nahrungsmitteln wie Fisch, Garnelen, Krabben usw. vermeiden. Die oben genannten Ernährungsverbote bei der Einnahme chinesischer Medizin beinhalten viele Probleme. Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, müssen Sie darauf achten, welche Lebensmittel nicht gegessen werden dürfen und welche Lebensmittel nicht zusammen mit bestimmten Lebensmitteln gegessen werden dürfen. Wenn Sie diesen Aspekt nicht beachten, kann dies höchstwahrscheinlich zu körperlichen Problemen führen. Daher müssen Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin besonders vorsichtig sein und chinesische Medizin niemals auf die leichte Schulter nehmen. |
<<: Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Patentmedizin?
>>: Welche Ernährungstabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin?
Laut Aussage der Ärzte werden in der Nierenambula...
Genitalwarzen treten häufig bei sexuell aktiven M...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine se...
Häufiges Wasserlassen ist ein relativ häufiges Sy...
Um sexuellen Funktionsstörungen vorzubeugen, soll...
Der Schaden von fluoridhaltiger Zahnpasta besteht...
Während der Schwangerschaft nimmt das Gewicht des...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Viele Patienten mit vorzeitiger Ejakulation leide...
Kennen Sie die verschiedenen Arten von Impotenz? ...
Ich glaube, dass bei vielen Menschen die erste Re...
Viele junge Menschen sind sich der Ernsthaftigkei...
Was sind die häufigsten Symptome männlicher Impot...
Heutzutage sind viele verschiedene Hautpflegeprod...
Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Art von Häm...