Meningitis ist im klinischen Alltag eine häufige Erkrankung und wird durch eine Infektion verursacht. Wenn eine Meningitis nicht umgehend behandelt wird, kann sie bleibende Hirnschäden oder sogar den Tod verursachen. Von einer Meningoenzephalitis kann nach der Behandlung eine vollständige Genesung erreicht werden, die Patienten können jedoch einige Folgeerscheinungen wie beispielsweise einen Hydrozephalus zurücklassen. 1. Hydrozephalus Bei einer Meningitis kann es durch das austretende eitrige Exsudat leicht zu einer Verstopfung enger Kanäle oder zu Verwachsungen kommen, die zu Durchblutungsstörungen des Gehirns und einem Hydrozephalus führen können. Sie kommt häufig bei Patienten vor, die falsch oder zu spät behandelt werden, insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen. Die Ursache sind Hirnhautverwachsungen und Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation. 2. Aphasie aufgrund eines Hirntraumas Unter Aphasie versteht man den Verlust des Sprachverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit aufgrund einer Schädigung des Sprachzentrums in der Großhirnrinde. Sprachstörungen können viele Formen annehmen. Eine Person verliert möglicherweise nur die Fähigkeit, geschriebene Sprache zu verstehen, während eine andere Person nicht in der Lage ist, sich an einen Gegenstand zu erinnern oder ihn zu benennen. Manche Menschen mit Anomie erinnern sich nicht an den richtigen Namen eines Gegenstands, während andere das Wort kennen, es aber nicht aussprechen können. Dysarthrie ist die Unfähigkeit, Wörter klar und genau auszusprechen. 3. Agnosie aufgrund einer Hirnverletzung Agnosie ist eine seltene Erkrankung, bei der eine Person zwar ein Objekt sehen oder spüren kann, es jedoch nicht seinem Zweck oder seiner Funktion zuordnen kann. Von Agnosie spricht man, wenn eine Person bekannte Gesichter oder alltägliche Gegenstände wie Löffel oder Bleistifte nicht erkennen kann, obwohl sie diese sehen und beschreiben kann. 4. Epilepsie nach Hirntrauma Als posttraumatische Epilepsie bezeichnet man eine Epilepsie, die nach einer Hirnverletzung auftritt. Epileptische Anfälle werden durch abnorme Entladungen von Gehirnneuronen verursacht. 10 % der Patienten mit schweren nicht-penetrierenden Hirnverletzungen und 40 % der Patienten mit penetrierenden Hirnverletzungen entwickeln Epilepsie, die mehrere Jahre nach dem Hirntrauma auftreten kann. Die Art des Anfalls hängt von der Stelle ab, an der der abnormale Ausfluss entsteht. 5. Allgemeine Symptome Zusätzlich zu einem Wasser- und Elektrolytungleichgewicht, das durch Erbrechen, unregelmäßige Ernährung usw. verursacht wird, kann auch eine zerebrale Hyponatriämie auftreten. Zu den Symptomen zählen Schlaflosigkeit, Krämpfe, Koma, Ödeme, allgemeine Schwäche, niedriger Muskeltonus in den Gliedmaßen und Oligurie. 6. Verschiedene Entzündungen Aufgrund von Hirnparenchymschäden und Verwachsungen können Hirnnerven betroffen sein oder es kann zu einer Lähmung der Gliedmaßen kommen. Auch Hirnabszesse, intrakranielle Arteriitis und sekundäre Epilepsie können auftreten. Eine fulminante Meningokokken-Erkrankung kann von DIC und Schock begleitet sein. Darüber hinaus können gelegentlich Mittelohrentzündungen, Lungenentzündungen und Arthritis auftreten. 7. Lähmung aufgrund einer Schädigung der Hirnnerven Wie beispielsweise Taubheit, Sehbehinderung, Strabismus, Gesichtslähmung usw. 8. Blockade Eine Vaskulitis an der Hirnbasis führt zu einer Verstopfung des Lumens, was zu einer zerebralen Ischämie und einem Infarkt in den entsprechenden Hirnarealen führt. |
<<: Was sind die Symptome von Malaria
>>: Was tun bei dicker Zunge und Mundgeruch?
Wenn einige kleine rote Flecken auf den Armen ers...
Aufgrund der unvernünftigen Lebensgewohnheiten vi...
Genitalwarzen sind eine häufige, hoch ansteckende...
Feigwarzen sind eine sehr hartnäckige Krankheit. ...
Das Endometrium der Gebärmutter einer Frau wird n...
Haben Sie schon einmal auf die Funktionen und Wir...
Wir wissen, dass jeder Mensch eine andere Haut ha...
Die Behandlung von Pharyngitis mit einem Verneble...
Herpes ist eine relativ häufige Erkrankung. Es gi...
Piyanping ist ein weit verbreitetes Antiallergiku...
Für die Eltern ist ihr Baby ihr eigenes Herz. Jed...
Es ist notwendig, die Veränderungen im Körper wäh...
Die Darmgesundheit ist etwas, dem die Menschen be...
Das Herbstwetter ist eigentlich die Anfangsphase ...
Im Alltag ist der Begriff vorzeitiger Samenerguss...