Wie viele Tage kann Magnesiumsulfat zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verwendet werden?

Wie viele Tage kann Magnesiumsulfat zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verwendet werden?

Magnesiumsulfat ist ein weit verbreitetes Medikament und wird im medizinischen Bereich häufig verwendet. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft Gebärmutterkontraktionen erleidet, kann dies leicht zu einer instabilen fetalen Implantation führen. Daher kann Magnesiumsulfat verwendet werden, um den Fötus zu erhalten. Eine Magnesiumsulfat-Injektion kann den Effekt der Erhaltung des Fötus erzielen, aber bei der Verwendung dieses Medikaments sollte es nicht übermäßig verwendet werden und im Allgemeinen fünf Tage nicht überschreiten.

Wie viele Tage lang kann Magnesiumsulfat injiziert werden, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten?

Magnesiumsulfat lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Die Gebärmutter besteht aus glatter Muskulatur. Die Verwendung von Magnesiumsulfat zur Erhaltung der Schwangerschaft dient der Entspannung der Gebärmuttermuskulatur und der Erzielung einer schwangerschaftserhaltenden Wirkung. Es sollte nicht länger als fünf Tage angewendet werden. Während der Zeit der Schwangerschaftserhaltung sollten Sie sich schonend ernähren und auf Ruhe und Entspannung achten.

Welche Nebenwirkungen hat Magnesiumsulfat zur Schwangerschaftsvorbeugung? Körperliche Beschwerden. Die intravenöse Injektion von Magnesiumsulfat verursacht häufig Symptome wie Erröten, Schwitzen und Mundtrockenheit. Eine schnelle intravenöse Injektion kann in einigen Fällen Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Schwindel und Nystagmus verursachen. Behandlung: Durch eine Verlangsamung der Injektionsrate können die Symptome verschwinden.

Welche Nebenwirkungen hat Magnesiumsulfat zur Schwangerschaftsverhütung? Herzprobleme und Nierenversagen. Bei hoher Dosierung können Atemstillstand, Herzrhythmusstörungen und Herzblock auftreten. Bei weiterer Konzentrationssteigerung kann es zu Herzstillstand kommen.

Es ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz kontraindiziert.

Welche Nebenwirkungen hat Magnesiumsulfat zur Schwangerschaftsprophylaxe? Verstopfung: Die kontinuierliche Einnahme von Magnesiumsulfat kann Verstopfung verursachen. Bei einigen Patienten kann es zu einem paralytischen Darmverschluss kommen, der sich nach Absetzen des Arzneimittels bessert. Wenn die Verstopfung während der Schwangerschaft immer schlimmer wird, haben schwangere Frauen oft mehrere Tage oder sogar 1–2 Wochen lang keinen Stuhlgang, was zu Bauchschmerzen und Blähungen führt. In schweren Fällen kann es zu einem Darmverschluss und einer Frühgeburt kommen, wodurch die Sicherheit von Mutter und Kind gefährdet wird.

Behandlung: Verwenden Sie Abführmittel nicht wahllos, insbesondere nicht bei schwangeren Frauen in der 16. Schwangerschaftswoche, da es sonst leicht zu Fehlgeburten oder Frühgeburten kommen kann. Bei einigen schwangeren Frauen mit milderen Symptomen kann eine Ernährungstherapie angewendet werden, z. B. das tägliche Trinken eines Glases leicht gesalzenen Wassers auf nüchternen Magen nach dem Aufstehen, um die Darmperistaltik anzuregen, der Verzehr von mehr Obst und Gemüse, das reich an Rohfasern ist, grünem Wurzelgemüse sowie Getreide und Kartoffeln.

Nebenwirkungen: Hypokalzämie

In seltenen Fällen kann der Kalziumspiegel im Blut sinken, was zu einem erneuten Auftreten der Hypokalzämie führt. Hypokalzämie ist ein Phänomen, bei dem der Kalziumspiegel im Blut unter dem Normalwert liegt; es handelt sich dabei um eine Störung des Kalziumstoffwechsels. Da die physiologischen Wirkungen von Kalzium von freiem Kalzium (d. h. ionisiertem Kalzium) abhängen, bezieht sich Hypokalzämie im Allgemeinen auf einen niedrigen ionisierten Kalziumspiegel, auch bekannt als freies Kalzium unter dem Normalwert.

Behandlung: Eine schwere Hypokalzämie kann zu einer hypokalzämischen Krise führen, die lebensbedrohlich ist und eine aktive Behandlung erfordert. Die Kalziumergänzung sollte rechtzeitig erfolgen. Wenn die Wirkung der Kalziumergänzung nicht gut ist, sollten Sie darauf achten, ob Sie an Hypomagnesiämie leiden, und bei Bedarf Magnesium ergänzen. Wenn sich die Symptome bessern, können Sie auf eine kalziumreiche Ernährung umstellen und orale Kalziumpräparate sowie Vitamin D (Nahrungsvitamin D oder aktives Vitamin D) einnehmen.

<<:  Wie viel Eiweiß braucht der Mensch am Tag?

>>:  Kaliumpersulfat-Verbindung Salzlake Aquakultur

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Lippen entzündet und geschwürig sind?

Denken Sie nicht, dass trockene Lippen und häufig...

Symptome einfacher Schilddrüsentumoren

Ich glaube, wir haben alle schon von Schilddrüsen...

Welches Medikament ist gut für eine Spinne?

Spinnen werden in giftige und ungiftige Arten unt...

Weiße, sich ablösende Haut an der Außenseite des Penis

Die Körperorgane, die Männer am meisten schätzen ...

Wo befindet sich der Boden der Gebärmutter?

Die Gebärmutter ist ein einzigartiges Organ der F...

Scheiße ist alles Wasser

Jeder kann einmal in eine Situation geraten, in d...

Was ist ein Hirninfarkt?

Ein Hirninfarkt ist eine Erkrankung, die durch ei...

Wie behandelt man Feigwarzen am besten?

Jeder weiß, dass die Gesundheit nicht vernachläss...

Was ist die Ernährungstherapie bei männlicher Impotenz?

Männer haben nicht nur eine männliche Seite, sond...

Bauchschmerzen nach dem Eisprung

Wenn ein Paar ein Kind haben möchte, sollte es de...

Warum erkälte ich mich nach der Ejakulation so leicht?

Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen Ej...

Was sind die Symptome eines perianalen Condyloma acuminata

Feigwarzen können an unterschiedlichen Stellen au...