Was tun bei Erbrechen und Blutungen während der Schwangerschaft? Hier sind einige Tipps zur Linderung der morgendlichen Übelkeit

Was tun bei Erbrechen und Blutungen während der Schwangerschaft? Hier sind einige Tipps zur Linderung der morgendlichen Übelkeit

Erbrechen ist eine häufige Reaktion während der Schwangerschaft und fast alle Mütter haben schon einmal die Qual der Morgenübelkeit erlebt. Morgenübelkeit beeinträchtigt den Appetit schwangerer Frauen erheblich und beeinflusst die Nährstoffaufnahme der Schwangeren und des Fötus. Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft erbrechen und bluten muss? Hier sind ein paar Tipps zur Linderung der Morgenübelkeit.

1: Behalten Sie eine gute Stimmung und seien Sie nicht zu nervös

1: Emotionale Anspannung und Stress können Magen-Darm-Beschwerden verursachen, die die morgendliche Übelkeit verschlimmern können. Um diese Zeit sicherer zu überstehen, versuchen Sie deshalb, glücklich und friedvoll zu bleiben.

2: Versuchen Sie, Reizstoffe zu vermeiden

1: Manche Dinge verursachen Übelkeit, sobald man sie berührt! Zögern Sie nicht, eine schwarze Liste dieser Dinge zu erstellen und versuchen Sie, sie zu vermeiden. Versuchen Sie, scharfe und fettreiche Speisen zu vermeiden. Wenn bei Ihnen bei stechenden Gerüchen Würgereiz auftritt, versuchen Sie es mit kühlen oder milden Speisen – diese verströmen weniger stechende Gerüche als scharfe Speisen.

3. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, um einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten

1: Die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, morgendliche Übelkeit zu lindern. Denn bei einer Unterzuckerung können leicht Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel auftreten. Für werdende Mütter in einer besonderen Phase ist es besser, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, in der Regel 5 bis 6 Mal am Tag, oder alle 2 bis 3 Stunden etwas zu essen. Bewahren Sie ein paar Snacks neben Ihrem Bett auf. Wie Kekse, Süßigkeiten usw. Essen Sie täglich vor dem Schlafengehen und vor dem Aufstehen etwas davon und vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu essen.

4. Denken Sie daran, Wasser nachzufüllen

1: Trinken Sie ausreichend Wasser, um eine Dehydrierung durch Erbrechen zu vermeiden. Normalerweise müssen wir Erwachsene täglich 2 Liter Wasser trinken. Deshalb sollten werdende Mütter, die unter Morgenübelkeit leiden, nicht nur 2 Liter Wasser trinken, sondern auch den verlorenen Wasserverlust (bei jedem Erbrechen verlieren Sie etwa 300 ml Wasser) wieder ausgleichen. Werdende Mütter, die kein reines Wasser trinken möchten, können stattdessen auf Milch, frisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, Suppe usw. zurückgreifen.

5. Saures Essen

1: Dies ist eine sehr alte und weit verbreitete Methode, um Übelkeit zu unterdrücken. Saure Lebensmittel wie Pflaumen, Backpflaumen, Aprikosen, saure Orangen und Limetten sind eine ideale Wahl. Passen Sie aber auf, dass Sie nicht zu viel auf einmal essen, sonst belastet es schnell Ihren Magen.

6. Nehmen Sie Vitamin B6 oder Zink

1: Vitamin B6 und Zink lindern Morgenübelkeit sehr wirksam. Daher können Sie mehr Lebensmittel essen, die reich an diesen beiden Nährstoffen sind, wie etwa Eigelb, Weizenkeime, Sojabohnen, Getreide, Bananen, Erdnüsse, Walnüsse, mageres Fleisch, Schweineleber, Fisch, Radieschen, Kohl usw.

7. Ingwer-Therapie

1: Ingwer ist ein natürliches Placebo gegen alle Arten von Übelkeit. Nach Rücksprache mit einem Arzt können Sie versuchen, Ingwertee selbst zuzubereiten: Schneiden Sie zwei münzgroße Scheiben Ingwer ab und lassen Sie diese 5 bis 10 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Nehmen Sie einfach den Ingwer heraus und fügen Sie braunen Zucker, Honig oder Zitrone hinzu.

8. Gönnen Sie sich eine Pause und entspannen Sie sich

1: Auch körperliche oder geistige Erschöpfung kann die Wahrscheinlichkeit einer morgendlichen Übelkeit erhöhen. Deshalb müssen werdende Mütter in dieser Zeit auf mehr Schlaf und Ruhe achten. Versuchen Sie, vor dem Schlafengehen eine fröhliche und ruhige Stimmung zu bewahren.

Neun: Vor dem Aufstehen können werdende Mütter

Wenn Sie einen Löffel Honig im Mund behalten, kann dies die Aufnahme des Blutzuckers in den Körper erleichtern und ein Absinken der Blutzuckerkonzentration verhindern. Auf diese Weise wird die Häufigkeit der Morgenübelkeit verringert.

<<:  Was tun bei Beckenerguss und Bauchschmerzen? So behandeln Sie einen Beckenerguss

>>:  TCM Behandlungsmethoden bei Beckenerguss, TCM Diättherapie Methoden

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz?

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz? Dies...

Fühlen Sie sich schwindlig und verwirrt?

Viele Menschen erleben dieses Phänomen im Leben. ...

Warum wird ein Mückenstich lila?

Im Allgemeinen erholen Sie sich nach einem Mücken...

Was man nach Stichen nicht essen sollte

Wenn Sie Wunden am Körper haben, denken Sie daran...

Auf der Brustwarze ist ein weißer Fleck. Was tun, wenn es beim Stillen weh tut?

Stillende Mütter haben während des Stillens einig...

So wird Vitiligo diagnostiziert

Vitiligo ist eine relativ häufige Hautkrankheit, ...

Wie man das Problem häufiger nächtlicher Samenergüsse bei Teenagern löst

Häufiger nächtlicher Stuhlgang bei Jugendlichen i...

Darf ich während der Stillzeit Schnittlauch essen?

Schnittlauchblüten können die Nieren nähren und K...

Ursachen von Hautallergien

Hautkrankheiten sind heutzutage sehr verbreitet, ...

Ist eine Pterygium-Operation riskant?

Eine Operation ist eine gängige Methode zur Behan...

Ist es normal, tagsüber nächtliche Samenergüsse zu haben?

Tagsüber und nächtlich auftretende Samenergüsse s...

So werden Sie eine rote Nase los

Eine rote Nase ist ein weit verbreitetes Phänomen...

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt?

Vorzeitige Ejakulation ist lediglich eine häufige...

Symptome einer rheumatoiden Herzerkrankung

Rheumatoide Herzkrankheiten sind ebenfalls sehr h...