Antrumgastritis, auch chronische nicht-atrophische Gastritis genannt, ist eine häufige Magenerkrankung in der klinischen Praxis. Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht. Da der Krankheitsverlauf langwierig ist, müssen die Patienten während der Behandlung auf viele Dinge achten, von denen die Ernährung an erster Stelle steht. Wenn Sie bei einer Antrumgastritis gute Behandlungsergebnisse erzielen möchten, ist die Ernährung das erste, was Sie berücksichtigen sollten. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Ernährung bei Antrumgastritis besonders achten? 1. Kauen Sie beim Essen langsam, damit sich die Nahrung vollständig mit den Verdauungssäften vermischen kann. Die Ernährung sollte leicht und wenig reizend sein. Essen Sie abends nicht zu viel und gehen Sie erst zu Bett, wenn das Essen verdaut ist. Andernfalls werden die Magenbeschwerden schlimmer. 2. Versuchen Sie, in Ihrer täglichen Ernährung leichte, weniger fettige und weniger fettreiche Lebensmittel wie fettes Fleisch, Sahne und frittierte Speisen zu sich zu nehmen, da diese die Magenentleerung verzögern und das Völlegefühl im Bauch leicht verstärken können. Sie sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel wie Chilischoten, Zwiebeln, Curry, Pfeffer, Senfpulver, starken Kaffee usw. reduzieren, da diese der Genesung einer Magenschleimhautentzündung nicht förderlich sind und nicht verzehrt werden sollten. 3. Nährhaftes Essen, essen Sie mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel, um den Körper ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen und Anämie und Unterernährung vorzubeugen. Menschen mit Anämie und Unterernährung sollten ihrer Ernährung protein- und hämeisenreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Leber, Nieren und andere Innereien hinzufügen. Zu den vitaminreichen Lebensmitteln gehören dunkel gefärbtes frisches Gemüse und Obst, wie etwa grünes Blattgemüse, Tomaten, Auberginen, rote Datteln usw. 4. Achten Sie auf den Säure-Basen-Haushalt der Nahrung. Bei übermäßiger Magensäuresekretion können Sie Milch, Sojamilch, gedämpftes Brot oder Brot trinken, um die Magensäure zu neutralisieren. Bei abnehmender Magensäuresekretion können Sie dicke Brühe, Hühnersuppe, saure Früchte oder Saft zu sich nehmen, um die Magensaftsekretion anzuregen und die Verdauung zu unterstützen. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Blähungen verursachen und einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen, wie Bohnen, Sojaprodukte, Saccharose, Sellerie, Lauch usw. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ernährung, die Sie bei einer Antrumgastritis beachten müssen. Alle Patienten mit Antrumgastritis werden hiermit daran erinnert, dass die Behandlung dieser Krankheit hauptsächlich auf eine Helicobacter-pylori-Infektion abzielt. Wenn Ihre Antrumgastritis von Verdauungsstörungen begleitet wird, wird empfohlen, dass Sie während der Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion einige Medikamente einnehmen, die die Verdauung unterstützen. |
<<: Welche Lebensmittel können Hitze beseitigen und entgiften
>>: Ist Gebärmutterhalsdruck eine Gebärmutterhalsspondylose?
Wie wir alle wissen, sind Krampfadern eine relati...
Beim Schaben ist Schabeöl ein Muss. Generell gilt...
Das menschliche Sprunggelenk ist ein sehr empfind...
Pruritus ist eine Krankheit mit unbekannter Ursac...
Das Ohr ist das Hörorgan des Menschen und wir neh...
Die Nieren sind für jeden Menschen sehr wichtig, ...
Viele Patienten mit Herzinfarkt oder Hirnblutung ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...
Heutzutage leiden viele Menschen an Impotenz. Imp...
Jinsuo Gujing-Pillen haben eine sehr gute Wirkung...
Blähungen sind eigentlich jeden Tag mit uns. Wenn...
Viele Menschen haben einen dicken und harten Bauc...
Es gibt zwei Hauptgründe für Wasserausfluss aus d...
Das Vorhandensein von Zahnbelag ist häufig die Ur...
Psychische Störungen sind relativ schwer zu behan...