Welches Magenmedikament kann dauerhaft eingenommen werden?

Welches Magenmedikament kann dauerhaft eingenommen werden?

Wie das Sprichwort sagt, ist Medizin ein dreiteiliges Gift. Versuchen Sie, wenn möglich, keine Medizin einzunehmen. Versuchen Sie, wenn möglich, Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Magenprobleme. Viele Menschen verlassen sich normalerweise auf Magenmedizin, um ihre Magenprobleme zu behandeln. Jeder weiß jedoch, dass Magenmedizin am besten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollte. Die langfristige Einnahme von Magenmedizin ist schädlich für den Körper. Wenn Sie Magenmedizin über einen längeren Zeitraum einnehmen möchten, nehmen Sie sie am besten unter ärztlicher Anleitung und nicht blind ein.

1. Der Schaden einer langfristigen Einnahme von Magenmedikamenten

Der korrekte Name eines Magenmedikaments lautet Antazida, da es die Magensäure neutralisiert. Im Handel erhältliche Antazida sind jedoch recht häufig und bestehen häufig nicht nur aus einem Wirkstoff, sondern aus mehreren Inhaltsstoffen, darunter Natriumbikarbonat, Magnesium, Aluminium, Kalzium usw. Obwohl Magenmedikamente, die diese Substanzen enthalten, entsprechende Indikationen haben, können sie auch unterschiedliche Nebenwirkungen mit sich bringen.

Westliche Medikamente können den Magen leicht schädigen, deshalb ist es am besten, Magenmedikamente mitzunehmen. Es ist jedoch nicht erforderlich, bei der Einnahme von Arzneimitteln Magenmittel einzunehmen, da die gleichzeitige Einnahme manchmal die Aufnahme oder Auflösung anderer Arzneimittel beeinträchtigen und dadurch die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen oder die Nebenwirkungen verstärken kann. Tatsächlich sind nicht alle Medikamente schädlich für den Magen. Normalerweise haben sie nur eine geringe Wirkung. Wenn eine Wirkung eintritt, brechen Sie einfach die Einnahme des Medikaments ab oder passen Sie die Einnahmeweise an.

2. Magenmedikament, das vor den Mahlzeiten eingenommen werden kann

Magenschleimhautschutzmittel: Kaliumcitrat-Wismut, kolloidale Wismutsäure, Misoprostol;

Magen-Darm-Antispasmodika: Propanthelin, Metoclopramid;

Verdauungshilfen: Multienzymtabletten, Laktase;

Gastrokinetische Medikamente: Metoclopramid, Domperidon, Cisaprid.

3. Warum sollten wir auf den Zeitpunkt der Einnahme von Magenmedikamenten achten?

Die Pharmakologie verschiedener Medikamente zur Behandlung von Magenproblemen ist sehr unterschiedlich. Die Prozesse der Aufnahme, Verteilung, des Stoffwechsels und der Ausscheidung im menschlichen Körper sind sehr unterschiedlich. Faktoren wie Magensaft und Nahrung wirken sich unterschiedlich auf die Medikamente aus. Daher hat der Zeitpunkt der Einnahme von Magenmedikamenten einen größeren Einfluss auf die Wirksamkeit des Medikaments.

Manche Magenmedikamente müssen vor den Mahlzeiten eingenommen werden, manche nach den Mahlzeiten und manche müssen zusätzlich zur Einnahme während des Tages noch einmal vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Beispielsweise muss das Gastrokinetikum Domperidon (Metoclopramid) eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden, da die Wirksamkeit des Arzneimittels während der Mahlzeiten ihren Höhepunkt erreicht und der Magen-Darm-Trakt unter seiner pharmakologischen Wirkung beginnt, sich normal zu bewegen, was sich positiv auf die Verdauung der Nahrung auswirkt. Medikamente, die unsere Magenschleimhaut schützen können, sollten nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Auf diese Weise können die Eigenschaften der Medikamente genutzt werden, um die Magensäure zu neutralisieren, Schadstoffe zu absorbieren und die Regeneration unserer Magenschleimhaut zu fördern.

Gemeinsame Klassifizierung der Magenmedizin 1. Prokinetische Medikamente

Häufig verwendete Medikamente: Metoclopramid (Metoclopramid), Domperidon (Motilium), Cisaprid (Pribos) oder Mosaprid usw.

Anwendungszeitpunkt: Die Einnahme erfolgt am besten eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.

2. Antazida

Häufig verwendete Medikamente: Aluminiumhydroxid, Magnesiumoxid, Magnesiumtrisilikat, Calciumcarbonat und zusammengesetzte Präparate wie Weishuping, Gaiweiping, Weibizhi und Weider (dessen Hauptbestandteil ein Antazidum ist) usw.

Einnahmezeitpunkt: 1 bis 1,5 Stunden nach dem Essen.

3. Säurehemmende Medikamente

Häufig verwendete Medikamente: Es gibt viele Arten von säurehemmenden Medikamenten. Häufig werden H2-Rezeptorantagonisten und Protonenpumpenhemmer verwendet. Zu den ersteren gehören Cimetidin, Ranitidin, Famotidin, Roxatidin, Nizatidin usw. und zu den letzteren gehören Omeprazol (Losec), Rabeprazol, Lansoprazol usw.

Einnahmezeitpunkt: Protonenpumpenhemmer sollten oral vor den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen eingenommen werden. H2-Rezeptorantagonisten können vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

<<:  Welches Medikament hilft gegen Magenkrämpfe?

>>:  Sieben chinesische Arzneimittel zur Behandlung von Magensäure?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Fehlwehen und fetaler Bewegung

In einem bestimmten Stadium der Schwangerschaft k...

Was verursacht feuchte Augen?

Es heißt oft, die Augen seien das Fenster zur See...

Symptome eines Verhütungsversagens nach der Einnahme der Pille danach

Die Pille danach ist eine Verhütungsmethode, die ...

Symptome einer psychischen Erkrankung

Psychische Erkrankungen sind Krankheiten, die wir...

Ist Sonneneinstrahlung gut für Ihr Haar?

Sonnenbaden hat viele Vorteile für den menschlich...

Wie behandelt man hohe Myokardenzyme?

Myokardenzym ist ein allgemeiner Begriff für ande...

Wie reguliert die Traditionelle Chinesische Medizin endokrine Störungen?

Endokrine Störungen sind eine sehr häufige Erkran...

Nebenwirkungen von Blähungen

Chinesische Kräuterheilkunde ist ein Naturschatz ...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Genitalwarzen?

Genitalwarzen gehören in meinem Land zu den sexue...

Welche Gefahren bestehen bei unsichtbarem Zahnersatz für die Nachbarzähne?

Unsichtbare Zahnprothesen sind eine neue Zahnprot...