Wenn wir älter werden, haben wir das Gefühl, dass unser Körper nicht mehr so gut ist wie früher, besonders bei Menschen über 60. Hohe Blutfettwerte und ein hoher Cholesterinspiegel sind sehr häufig. Manchmal haben wir das Gefühl, dass diese Situation eingetreten ist, ohne zu wissen, warum. Heutzutage ist es für Menschen mittleren und höheren Alters auch sehr schwierig, auf die körperliche Gesundheit zu achten. Was ist also der Normalwert für Blutfettcholesterin? Ich habe einige Punkte zusammengefasst und hoffe, dass sie für alle hilfreich sein werden. Zunächst einmal müssen wir ein allgemeines Verständnis von Blutfetten haben. Blutlipide sind der allgemeine Begriff für neutrale Fette (Triglyceride und Cholesterin) und Lipide (Phospholipide, Glykolipide, Sterole, Steroide) im Plasma und kommen im menschlichen Körper weit verbreitet vor. Sie sind essentielle Substanzen für den Grundstoffwechsel lebender Zellen. Generell sind die Hauptbestandteile der Blutfette Triglyceride und Cholesterin. Triglyceride sind am Energiestoffwechsel des menschlichen Körpers beteiligt, während Cholesterin hauptsächlich zur Synthese von Zellmembranen, Steroidhormonen und Gallensäuren verwendet wird.Die im Plasma enthaltenen Lipide werden zusammenfassend als Blutlipide bezeichnet. Obwohl der Plasmalipidgehalt nur einen sehr kleinen Teil der gesamten Körperlipide ausmacht, müssen sowohl exogene als auch endogene Lipidsubstanzen ins Blut gelangen und zwischen verschiedenen Geweben zirkulieren. Daher kann der Blutfettgehalt den Fettstoffwechsel im Körper widerspiegeln. Nach dem Verzehr einer fettreichen Mahlzeit kommt es zwar zu einem deutlichen Anstieg des Plasmalipidgehalts, dieser ist jedoch vorübergehend und normalisiert sich in der Regel nach 3 bis 6 Stunden wieder. Bei der Untersuchung der Blutfette erfolgt die Blutentnahme in der Regel 12 bis 14 Stunden nach einer Mahlzeit, um die tatsächliche Situation der Blutfettwerte zuverlässiger wiedergeben zu können. Da erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte im Plasma mit der Entstehung von Arteriosklerose in Zusammenhang stehen, sind diese beiden Werte wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Blutfettwerte. Normalbereich der Blutfette. Der Idealwert für den Kontrollwert von LDL-Cholesterin sollte 160 mg/dl betragen. (1) Kontrollstandard für das Gesamtcholesterin im Plasma. Der Idealwert sollte 240 mg/dl betragen. (2) Kontrollstandard für Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte. Der Idealwert sollte 160 mg/dl betragen. (3) Plasmatriglycerid-Kontrollstandards. Der Idealwert sollte 240 mg/dl betragen. (Normaler Cholesterinwert: 2,86–5,98 mmol/l. Wenn Ihr Cholesterinwert über diesem Bereich liegt, bedeutet das, dass Sie an Hypercholesterinämie leiden und das Risiko besteht, an Arteriosklerose zu erkranken. Zweitens brauchen wir ein neues Verständnis des Cholesterins. Im Allgemeinen werden Lipide in zwei Hauptkategorien unterteilt. Fett (hauptsächlich Triglyceride) ist das am häufigsten vorkommende Lipid im menschlichen Körper und eine wichtige Energiequelle für den Körper. Eine andere Art von Lipiden sind Lipide, die die Grundbestandteile biologischer Membranen sind und etwa 5 % des Körpergewichts ausmachen. Neben Phospholipiden und Glykolipiden gibt es auch einen sehr wichtigen Typ namens Cholesterin. Cholesterin ist in Form von Lipoproteinen im Blut vorhanden und kommt unter anderem als High-Density-Lipoprotein-Cholesterin, Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin und Very-Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin vor. Der überwiegende Teil des Cholesterins im Blut besteht aus an Fettsäuren gebundenen Cholesterinestern und nur weniger als 10 % des Cholesterins liegen in freiem Zustand vor. Lipoprotein hoher Dichte trägt dazu bei, Cholesterin aus den Zellen zu entfernen, während ein Überschuss an Lipoprotein niedriger Dichte im Allgemeinen als Vorstufe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Der Cholesteringehalt im Blut beträgt zwischen 140 und 199 mg pro Einheit, was einem relativ normalen Cholesterinwert entspricht. Cholesterin besteht aus einem Steroidteil und einer langen Seitenkette. Die Gesamtmenge an Cholesterin im menschlichen Körper beträgt etwa 0,2 % des Körpergewichts. Pro 100 Gramm Gewebe enthalten die Knochen etwa 10 mg, die Skelettmuskulatur etwa 100 mg, die inneren Organe zwischen 150 und 250 mg und die Leber und die Haut enthalten etwas mehr, etwa 300 mg. Der höchste Gehalt findet sich im Gehirn- und Nervengewebe, mit etwa 2 Gramm pro 100 Gramm Gewebe, was ungefähr 1/4 des gesamten Körpergehalts ausmacht. Der obige Inhalt ist eine allgemeine Einführung in die normalen Blutfettwerte. Haben Sie durch diese einfachen Beschreibungen ein klareres Verständnis von Blutfetten und Cholesterin? Lassen Sie uns also alle zusammenarbeiten, auf unsere körperliche Gesundheit achten, die Erhaltung der Gesundheit in unserem Leben an erste Stelle setzen, uns leicht ernähren, weniger fettes Fleisch essen, mehr Gemüse und Obst essen und mehr Sport treiben. |
<<: Welche Vorteile hat das Trinken von braunem Zuckerwasser?
>>: Welche Vorteile hat ein Löwenzahnfußbad?
Erkältungen sind sehr häufig. Sie schaden der men...
Im wirklichen Leben ist Fieber eine relativ häufi...
Es gibt viele Gründe für schiefe Zähne, die eng d...
Wenn Sie beim Niesen oder Bücken Schmerzen im unt...
Im wirklichen Leben ist eine Infusion eine Möglic...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Im Alltag leiden wir oft unter Nasenerkrankungen....
Die Hauptursache für weichen Stuhl ist eine Magen...
Wenn Sie eine Wadenschwellung bemerken, sollten S...
Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...
Geschwüre sind eine Erkrankung, die häufig an der...
Parasiten sind furchterregende Kreaturen, die für...
Was bedeutet Alpha-Fetoprotein? Diese Frage werde...
Bei Frauen sind die Geschlechtsteile empfindliche...
Viele Eltern haben festgestellt, dass ihre Babys ...