Wissen Sie, was Gallensteine und Cholezystitis sind? Sie verstehen das wohl nicht so gut, oder? Im Leben ist es unvermeidlich, dass ich auf einige gesundheitliche Probleme stoße. Wenn wir uns nicht rechtzeitig darum kümmern, werden aus kleineren Krankheiten schwere Krankheiten, die bei Patienten leicht Nebenwirkungen hervorrufen können. Deshalb müssen wir im Leben immer noch mehr auf unsere Gesundheit achten. Lassen Sie uns das relevante Wissen über die Ursachen von Gallensteinen und Cholezystitis kennenlernen. Ursachen Gallensteine haben viele Ursachen. Jeder Faktor, der das Verhältnis zwischen Cholesterin- und Gallensäurekonzentration verändert und eine Gallenstauung verursacht, kann zur Steinbildung führen. Bewohner bestimmter Regionen und ethnischer Gruppen, weibliche Hormone, Fettleibigkeit, Schwangerschaft, fettreiche Ernährung, langfristige parenterale Ernährung, Diabetes, Hyperlipidämie, nach Gastrektomie oder gastrointestinaler Anastomose, terminaler Ileumerkrankung und nach Ileumresektion, Leberzirrhose, hämolytische Anämie und andere Faktoren können Gallensteine verursachen. Im Nordwesten meines Landes kommt es relativ häufig zu Gallensteinen, was möglicherweise mit den Ernährungsgewohnheiten zusammenhängt. 1. Gallensteine in der Gallenblase Im Allgemeinen treten keine Symptome einer Gallenkolik auf, die als ruhende Steine bezeichnet wird. Es können Symptome einer Verdauungsstörung auftreten, wie dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch, saurer Reflux, Aufstoßen und Blähungen, die nach dem Verzehr fettiger Speisen deutlicher auftreten. In Verbindung mit einer Infektion können Symptome einer akuten Cholezystitis auftreten. Möglicherweise liegen keine eindeutigen körperlichen Anzeichen vor und in einigen Fällen, in denen die Steine zu groß sind, kann die Gallenblase tastbar sein. 2. Gallensteine im Gallenblasengang Mögliche Symptome sind eine Gallenkolik, plötzlich auftretende anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch, eine paroxysmale Verschlimmerung mit Ausstrahlung in die Schultern und den Rücken, begleitet von Übelkeit, Erbrechen usw. Detaillierte Beratungspunkte finden Sie unter Akute und chronische Cholezystitis. Es besteht Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch und ein positives Murphy-Zeichen. Im rechten Oberbauch ist eine vergrößerte Gallenblase mit Druckempfindlichkeit zu spüren. Bei einer Gallenblasenperforation können Anzeichen einer akuten Bauchfellentzündung wie Druckempfindlichkeit im gesamten Bauch, Druckempfindlichkeit beim Zurückprallen und Muskelverspannungen auftreten. Bei einigen Patienten kann es zu Gelbsucht kommen. Ja, das Obige ist einiges relevantes Wissen über Gallensteine und Cholezystitis. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre einiges relevantes Verständnis davon haben werden. Daher sollten wir im Leben unsere Gesundheitsprobleme nicht ignorieren, damit aus kleineren Krankheiten keine schweren Krankheiten werden. Wenn Sie Gallensteine und Cholezystitis haben, wird empfohlen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Ich wünsche Ihnen eine baldige Genesung. |
<<: Welche Funktionen haben Smilax china, Radix polygoni multiflori und Saflor?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Coptis chinensis?
Lycium barbarum hat eine bestimmte gezielte Wirku...
Immer mehr Menschen leiden an Herzerkrankungen. E...
Juckreiz an der Vulva ist eine störende Sache. Va...
Wenn es um Asthma geht, kennen sich viele Mensche...
Bei vielen Menschen kommt es durch übermäßigen Al...
Massagen, insbesondere Akupunktmassagen, haben gr...
Pfirsiche sind eine in unserem Leben sehr verbrei...
Können Kratznarben entfernt werden? Vielen Mensch...
Feigwarzen sind heutzutage eine sehr häufige Erkr...
Die meisten Fälle gemischter Hämorrhoiden werden ...
Es ist eine klare Tatsache, dass Entzündungen den...
Der Schwellkörper ist, vereinfacht ausgedrückt, e...
Haben Sie schon von Clarithromycin-Retardtablette...
Hongtian ist ein weit verbreitetes chinesisches P...
Impotenz wird heute meist als erektile Dysfunktio...