Repositionstechniken bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Repositionstechniken bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Obwohl es in der klinischen Praxis viele Methoden zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gibt, ist bei Patienten, bei denen die Symptome besonders ausgeprägt sind, im Allgemeinen keine chirurgische Behandlung erforderlich. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass einige Massage- und Repositionsmethoden Patienten mit leichtem Bandscheibenvorfall helfen können, ihre Schmerzen zu lindern. Einige Patienten haben jedoch Fragen zur Repositionstechnik und wissen nicht, wie sie diese konkret durchführen sollen. Dies ist auch ein ganz normales Phänomen. Wie wird also die Repositionstechnik bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durchgeführt?

eins. Seitliche Schrägzugmethode: (am häufigsten verwendet)

Körperlage: Die betroffene Seite liegt oben, der Oberkörper liegt auf der Seite, beide unteren Gliedmaßen sind gestreckt, der Unterkörper ist bis unter die Hüfte nach vorne in Bauchlage geneigt, der Bauch ist gegen die Liegefläche gedrückt, der Arzt steht neben der Liegefläche. Patientenorientiert.

Technik: Der Arzt führt seine linke Hand durch die Achselhöhle des Patienten, legt seinen Unterarm auf die Sehne des Musculus pectoralis major und platziert seine Handfläche auf dem Rücken als Drehpunkt zur Stabilisierung des Oberkörpers. (Um Schulterschmerzen vorzubeugen, kann der Patient den Oberarm des Arztes auch mit beiden Händen festhalten.) Der Arzt legt seinen rechten Unterarm flach auf das Gesäß des Patienten, beugt sich nach vorne und verlagert sein Körpergewicht über die oberen Gliedmaßen darauf. Mit der linken Hand führt er den Oberkörper des Patienten leicht nach hinten und drückt mit der rechten Hand das Gesäß nach unten, sodass der gesamte Körper des Patienten in einer „verdrehten Form“ in Längsrichtung verdreht wird. Wenn die Höchstgrenze erreicht ist, nutzen die Arme des Arztes die Hebelwirkung, um gleichzeitig Kraft in die entgegengesetzte Richtung auszuüben, und drücken mit einer Pause nach unten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Geräusch der Neupositionierung der Lendenwirbel zu hören, und die Technik ist erfolgreich.

zwei. Achselhalte- und Taillendrehmethode

Körperposition: Der Patient sitzt und der Assistent hält die vorderen oberen Beckenstacheln oder die äußeren Oberschenkelwurzeln auf beiden Seiten des Patienten, um das Becken zu stabilisieren.

Technik: Der Arzt hält die Schultern des Patienten von hinten durch die Achselhöhlen und lässt ihn sich nach hinten lehnen. Unter Dehnung und Zug nutzt der Arzt die Lendenwirbelsäule als Drehpunkt, um den Oberkörper des Patienten zur betroffenen Seite zu drehen. Wenn die maximale Belastung erreicht ist, dreht der Arzt den Körper mit Kraft und ein ziehendes Geräusch ist zu hören. Anschließend dreht der Arzt den Körper mit derselben Methode zur gegenüberliegenden Seite und die Operation ist abgeschlossen.

Die beiden oben genannten Methoden sind die gebräuchlichsten Methoden zur Reduzierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Natürlich gibt es noch viele weitere Methoden zur Reduzierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die in diesem Artikel nicht einzeln vorgestellt werden. Wenn Sie jedoch bei der Reduzierung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gute Ergebnisse erzielen möchten, ist die Mitarbeit des Patienten sehr wichtig. Während dieser Zeit muss der Patient darauf achten, der Lendenwirbelsäule ausreichend Ruhe zu gönnen, um die Wirkung sicherzustellen.

<<:  Warum kommt es immer wieder zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was ist die Krankheit plötzlich stechende Schmerzen in der Taille

Artikel empfehlen

25. Schwangerschaftswoche, Bauchschmerzen

Eine Schwangerschaft ist für jede Frau ein sehr w...

Was ist Hühnermagen?

Hühnermagenauskleidung ist ein Arzneimittel, das ...

Können in Wein eingelegte junge Walnüsse Magenprobleme heilen?

Das Einweichen junger Walnüsse in Wein ist ein we...

Elektrokrampftherapie bei psychischen Erkrankungen

In vielen Filmen sieht man psychisch kranke Patie...

Was ist die Unverträglichkeit von Zimt

Zimt ist eigentlich ein Gewürz, das wir in unsere...

Was tun gegen Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen sind eine häufige Erkrankung im ...

Vorsichtsmaßnahmen bei desquamativer interstitieller Pneumonie

Menschen, die keine medizinischen Berufe ausüben,...

Lassen Sie sich nicht von vorgetäuschter Impotenz abschrecken

Gibt es eine falsche Impotenz? Was ist eine falsc...

Rheumatische Gelenkschmerzen durch Kälte

Jeder sollte über Arthritis Bescheid wissen. Es g...

Was verursacht Blähungen?

Blähungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Es...

Was tun bei sexueller Dysfunktion aufgrund einer Prostatitis?

Sexuelle Funktionsstörungen aufgrund einer Prosta...

Welche Auswirkungen haben Medikamente auf die frühe Schwangerschaft?

Medikamente sind sehr wichtig im Leben der Mensch...

Ist Osteitis ernst? Kann sie geheilt werden?

Wir alle wissen, dass Knochen unserem Körper eine...

Wie entsteht ein Ekzem?

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der Me...