Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel über die Symptome und Ursachen der androgenetischen Alopezie. Dies liegt hauptsächlich daran, dass diese Krankheit eine Erbkrankheit ist und häufiger bei Jungen auftritt. Daher können wir beobachten, dass einige Jungen im Alter von etwa 30 Jahren aufgrund androgenetischer Alopezie an Haarausfall leiden, während Haarausfall bei Frauen relativ selten ist. Die männliche androgenetische Alopezie, auch als männlicher Haarausfall bekannt, ist ein androgenabhängiger erblicher Haarausfall, der autosomal-dominant mit variabler Penetranz vererbt wird. Die häufigste Art der Kahlheit. Die meisten Fälle treten bei Männern im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf. Der Haarausfall tritt vorwiegend auf dem Oberkopf auf und beginnt häufig am Haaransatz auf beiden Seiten der Stirn, manchmal jedoch auch auf dem Oberkopf. Der Haarausfallbereich weitet sich allmählich nach oben aus und das Haar wird immer dünner. Schließlich fällt das meiste oder das gesamte Haar auf der Oberseite des Kopfes aus, aber das Haar hinter dem Hinterhauptbein und oberhalb der Schläfen auf beiden Seiten bleibt bestehen und bildet ein hufeisenförmiges Aussehen. Das Haar in diesem Band bleibt normal. Die erste erkennbare Veränderung ist eine Verkürzung der Anagenphase der Haarfollikel in den kahlen Bereichen und eine Erhöhung des Anteils der Telogenfollikel. Diese Haare sind locker und fallen leicht aus. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Zyklen werden die Haarfollikel allmählich kleiner, die Terminalhaare werden durch Vellushaare ersetzt und schließlich verschwinden viele Vellushaarfollikel. Die frühesten histologischen Veränderungen sind eine Degeneration des unteren Anteils der bindegewebigen Wurzelscheide des Haarfollikels, begleitet von perivaskulären alkalitropen Veränderungen. Die Haarfollikel schrumpfen allmählich und zurück bleibt ein verhärtetes, glasartiges Bündel aus Bindegewebe. Die Epidermis ist dünn, die Oberhaut ist abgeflacht und das Kapillarplexus unter der Oberhaut verschwindet fast. Es kommt zu einer vermehrten Ablagerung schwefelhaltiger Mukopolysaccharide in der Dermis. Die Enzymaktivität der Vellushaarfollikel ist im Allgemeinen normal. Bei Frauen kommt es häufig zu diffusem Haarausfall auf dem Oberkopf, wobei das Haar auf dem Kopf spärlich wird. Es gibt keine subjektiven Symptome. Wenn die Erkrankung von Seborrhoe oder seborrhoischer Dermatitis begleitet wird, tritt leichter Juckreiz auf. Hamilton unterteilt die männliche Glatzenbildung je nach Schwere der Kahlheit in Grad VIII. Ludwig unterteilte den diffusen Haarausfall bei Frauen weiter in Grad III. Die Klassifizierung des Haarausfalls hilft dabei, den Schweregrad des Haarausfalls einzuschätzen und den Behandlungseffekt zu beobachten. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der Einführung zur androgenetischen Alopezie in diesem Artikel alle wissen sollten, was diese Krankheit verursacht. Im Allgemeinen ist die androgenetische Alopezie im Alltag schwer zu behandeln, daher ist es besser, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. |
<<: Ursachen für schwarze Flecken im Weiß der Augen
>>: Ursachen von Akne aufgrund einer übermäßigen Sekretion männlicher Hormone
Das Abschälen der Zehen ist eine sehr häufige Hau...
Das menschliche Steißbein ist eine funktionell de...
Magenblutungen können viele Ursachen haben, beisp...
Derzeit gibt es viele Methoden zur klinischen Beh...
Menschen erleiden aufgrund bestimmter Faktoren in...
Die Menschen leben in einem hektischen Lebensstil...
Wie kann man nächtlichem Samenerguss vorbeugen? F...
Das lumbale Osteom ist ein sehr häufiger Tumor. E...
Auch Kleinwuchs muss im Säuglingsalter beobachtet...
Yams ist nicht nur lecker, sondern hat auch gute ...
Viele Mädchen sind besonders besorgt über ihre Kö...
Bei vorzeitiger Ejakulation denken viele Menschen...
Prolabierte innere Hämorrhoiden sind eine ernster...
Wenn eine Frau schwanger ist, muss sie aufgrund d...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Wort, das männlich...