Es gibt zwei Möglichkeiten, Tetanus nach einer Verletzung zu injizieren. Eine davon ist das übliche raffinierte Tetanus-Antitoxin. Diese Methode kann einen Schock verursachen, daher müssen wir vor der Injektion zuerst einen Allergietest durchführen. Eine andere Art von Tetanus-Immunglobulin löst keine Allergien aus, sodass bei der Impfung kein Allergietest erforderlich ist. Bei einer Tetanus-Erkrankung müssen wir jedoch auf einige Dinge achten. Schauen wir uns das unten genauer an. Kleine Wunden werden nicht mit Tetanus infiziert. Tetanusbakterien sind anaerobe Bakterien und bedingt pathogene Bakterien. Sie können nur unter anaeroben Bedingungen oder wenn die Wunde tief ist und von einer aeroben Infektion begleitet wird, wachsen und sich vermehren. Tetanusbakterien gedeihen hauptsächlich in Erde und Rost. Wenn die Wunde tief und mit Erde verunreinigt ist oder von rostigen Eisengegenständen durchstochen wurde, sollte daher ein Tetanus-Antitoxin injiziert werden. Wenn die Wunde nur oberflächlich und nicht tief ist, ist die Injektion eines Tetanus-Antitoxins nicht erforderlich, solange eine ordnungsgemäße Reinigung erfolgt. Oder Sie wischen die Oberfläche einfach mit einem Desinfektionsmittel wie Mercurochrom ab. Wenn die Wunde trocken ist und kein Exsudat bildet, ist ein erneutes Abwischen nicht erforderlich. Da es sich beim Tetanus-Antitoxin um ein Immunserum von Pferden handelt, stellt es für den menschlichen Körper ein fremdes Protein dar und weist eine antigenische Wirkung (allergische Reaktion) auf. Daher sollte vor der Anwendung des Arzneimittels ein Allergietest durchgeführt werden. Bei einem negativen Testergebnis kann direkt Tetanus-Antitoxin gespritzt werden. Bei einem positiven Testergebnis sollte eine Desensibilisierungsspritze durchgeführt werden, d. h. das Tetanus-Antitoxin wird in kleinen Dosen, aufgeteilt auf 4-5 Injektionen, gespritzt. Wenn die Anwendung des Tetanus-Antitoxins länger als eine Woche dauert, muss bei erneuter Anwendung die Hauttestung wiederholt werden. Tetanus ist eine akute spezifische Infektion, die durch Tetanusbakterien verursacht wird, die in menschliche Wunden eindringen, sich in den Wunden vermehren und Exotoxine produzieren. Klinisch bestehen die Hauptsymptome in anhaltenden Krämpfen und paroxysmalen Zuckungen des gesamten Körpers oder lokaler Muskeln des Patienten, was in der traditionellen chinesischen Medizin auch als „Tetanus“ bezeichnet wird. Tetanus ist eine Clostridieninfektion mit langer Geschichte. Es handelt sich um eine akute spezifische Infektion, die durch Tetanusbakterien verursacht wird, die in menschliche Wunden eindringen, wachsen und sich vermehren und Toxine produzieren. Tetanusbakterien und ihre Toxine können nicht in normale Haut und Schleimhäute eindringen, daher tritt Tetanus immer nach einer Verletzung auf. Alle offenen Verletzungen können Tetanus verursachen. Dies ist das Ende der Erklärung zu den Vorsichtsmaßnahmen bei Tetanusimpfungen. Ich hoffe, sie wird Ihnen hilfreich sein. Tetanus ist sehr kritisch für unsere Gesundheit. Wenn wir uns nach einer Verletzung nicht gegen Tetanus impfen lassen, kann dies zu einigen schrecklichen Phänomenen führen und sogar unsere Gesundheit gefährden. Daher müssen wir darauf achten, um unsere Gesundheit zu gewährleisten. |
<<: Rhinitis Symptome und Behandlung
>>: Behandlung von Erfrierungen an den Ohren
Wenn man über männliche Merkmale spricht, denkt m...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für vorzei...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Kapok ist eine subtropische Grünpflanze. Sie mag ...
Impotenz ist heutzutage ein Problem, mit dem viel...
Bei manchen speziellen Krankheiten sollten wir be...
Wir alle wissen, dass die Mandeln die erste Verte...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Ist männliche sexuelle Dysfunktion ansteckend? Vi...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem. Es ist...
Jeder hofft, dass das Baby nach der Geburt alle G...
Viele Menschen sind in ihrem täglichen Leben mögl...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit Hirni...
Streng genommen sind Hitzewallungen in der Theori...
Im Vergleich zu anderen chinesischen Kräuterzutat...