Im kalten Winter leiden viele Menschen an Erfrierungen. Die Ohren werden rot, geschwollen, jucken und werden heiß. Diese Situation ist manchmal unerträglich. In schweren Fällen bilden sich Blasen und Geschwüre an den Ohren. Daher müssen wir diese Situation rechtzeitig lösen. Es gibt viele Möglichkeiten, Erfrierungen an den Ohren zu behandeln. Wir können entsprechend unserer persönlichen tatsächlichen Situation wählen. Eine frühzeitige Behandlung kann den Schaden dieses Phänomens so schnell wie möglich beseitigen. Erfrierungen an den Ohren verursachen nicht nur Schmerzen, sondern auch starken Juckreiz, was sich stark auf unser Leben und unsere Arbeit auswirkt. Sie beeinträchtigen nicht nur unser Aussehen, sondern verursachen auch Leiden. Daher müssen wir vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bevor unsere Ohren erfrieren. Behandlung von Erfrierungen an den Ohren Aufgrund langfristiger Ischämie und Hypoxie kann es zu einer trockenen Nekrose der Ohrmuschel kommen und das Phänomen „abgefrorener Ohren“ ist keine Seltenheit. Es kommt außerdem häufig vor, dass das Kind lebenslang an Ohrenschäden, Behinderungen oder Deformationen leidet. Die beiden Ohren stehen auf beiden Seiten des Kopfes hervor. Die Haut ist sehr dünn und das Unterhautgewebe relativ klein. Sie sind fest mit dem Ohrmuschelknorpel verbunden. Aufgrund des fehlenden Schutzes durch Unterhautfettgewebe und die oberflächlichen Blutgefäße der Ohrmuschel ziehen sich die Blutgefäße bei Kältereizen zusammen und es kann leicht zu Ischämie und Hypoxie kommen. Erfrierungen der Ohrmuschel sind häufig. Im Frühstadium von Erfrierungen an der Ohrmuschel können Sie einen großen Rettich in dicke Scheiben schneiden, ihn am Feuer erhitzen und ihn dann auf die rote und geschwollene Stelle der erfrorenen Ohrmuschel reiben. Dies kann helfen, Stagnation aufzulösen, die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Achten Sie darauf, die Haut nicht zu stark zu kratzen. Bei starken Erfrierungen können Sie lokal eine Erfrierungssalbe auftragen. Um Erfrierungen der Ohrmuschel vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten und insbesondere freiliegende Haut zu schützen. Sie sollten beim Ausgehen eine Maske, Handschuhe, winddichte Ohrenschützer usw. tragen. Gleichzeitig können Sie etwas Öl auf Ihre Haut auftragen, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Faktoren, die Erfrierungen verursachen Klimafaktoren: kaltes Klima, einschließlich Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit und plötzliche Wetteränderungen. Sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Windgeschwindigkeit können den Wärmeverlust des Körpers beschleunigen. Lokale Faktoren: Enge Schuhe und Socken, langes Stillstehen und langes Einweichen im Wasser können lokale Durchblutungsstörungen verursachen, die Wärme reduzieren und zu Erfrierungen führen. Systemische Faktoren wie Müdigkeit, Schwäche, Anspannung, Hunger, Blutverlust und Traumata können die Fähigkeit des Körpers zur Regulierung und Anpassung an äußere Temperaturschwankungen schwächen, was zu einem lokalen Wärmeverlust und in der Folge zu Erfrierungen führen kann. Dies ist das Ende der Erklärung zur Behandlung von Erfrierungen an den Ohren. Ich hoffe, sie wird Ihnen helfen. Wenn es kalt wird, müssen wir gut darauf achten, dass unsere Ohren nicht erfrieren. Dies führt nicht nur zu bestimmten Schmerzen, sondern auch zu anderen Verletzungen. Daher dürfen wir diese Situation nicht auf die leichte Schulter nehmen und müssen sie rechtzeitig lösen, damit wir im Winter gesund bleiben. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei Tetanusimpfungen
>>: Wie man unzureichendes Lungen-Qi wieder auffüllt
Im Sommer kommt es auch zu den häufigsten Mückens...
Viele Menschen sind in ihrem Alltag wahrscheinlic...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Viele Patienten verwenden den Essigsäureweißtest,...
Paronychie tritt normalerweise am großen Zeh auf,...
Heutzutage steht jeder im Leben unter großem Druc...
Schulter- und Nackenschmerzen sind ein weit verbr...
Leiden Sie häufig unter Schlaflosigkeit, häufigen...
Manchmal verspüren Menschen jeden Abend nach dem ...
Wenn Karies auftritt, verursacht sie normalerweis...
Eine Mykoplasmeninfektion ist ein relativ häufige...
B-Ultraschall ist eine medizinische Technologie, ...
Heutzutage bieten Badezentren in vielen Städten e...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards im Allta...
Heutzutage leiden immer mehr Männer an Unfruchtba...