Was tun bei schwacher Eierstockfunktion?

Was tun bei schwacher Eierstockfunktion?

Es gibt einen wichtigen Teil in der Struktur der weiblichen Fortpflanzungsorgane, den Eierstock, der hauptsächlich für die Produktion von Eizellen verantwortlich ist, die sich mit Spermien zu befruchteten Eizellen verbinden. Da jedoch jede Frau eine andere körperliche Konstitution hat, ist auch die Stärke der Eierstöcke unterschiedlich. Bei manchen Frauen ist die Eierstockfunktion viel schwächer als bei anderen Frauen, was sogar ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Was sollten sie tun, wenn ihre Eierstockfunktion schwach ist?

Unter vorzeitiger Ovarialinsuffizienz versteht man eine Situation, in der eine Frau, die einst einen natürlichen Menstruationszyklus hatte, vor dem 45. Lebensjahr eine Ovarialatrophie entwickelt, die mit einer Verringerung des Menstruationsvolumens, einer Verkürzung der Menstruationsperiode, einem längeren Menstruationszyklus und sogar einer anhaltenden Amenorrhoe einhergeht. Die Ursachen können Infektionen, iatrogenes vorzeitiges Ovarialversagen, idiopathisches vorzeitiges Ovarialversagen und Immunfaktoren sein.

Gleichzeitig kommt es klinisch zu einem Rückgang der sekundären Geschlechtsmerkmale und zu Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzegefühl im Gesicht, Reizbarkeit und Erkältungsanfälligkeit. Die Frau neigt zu Erkältungen und ihr Spiegel des follikelstimulierenden Hormons im Blut steigt auf über 40 Einheiten, was dem Spiegel von Frauen nach der Menopause entspricht. Gleichzeitig ist ihr Östradiolspiegel im Blut deutlich niedrig. Bei der gynäkologischen Untersuchung zeigten sich eine deutliche Atrophie der inneren Geschlechtsorgane sowie eine dünne und verstopfte Vaginalschleimhaut. Die Eierstockbiopsie wurde mittels Laparotomie durchgeführt und es wurde eine Eierstockatrophie beobachtet. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass die Eierstockrinde mit Bindegewebe gefüllt war und keine Primordialfollikel oder andere Follikel unterschiedlicher Höhe sichtbar waren.

Diättherapie

1. Nehmen Sie Vitamin C und Vitamin E

Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 90 mg Vitamin C und 30 mg Vitamin E das Eierstockkrebsrisiko um 50 % senken kann. Eine einfache Aufnahme über die Nahrung genügt allerdings nicht. Fragen Sie am besten Ihren Arzt nach der Einnahme von Tabletten oder Präparaten zur Nahrungsergänzung.

2. Kalziumreiche Ernährung

Neueste Forschungsergebnisse aus den USA belegen, dass die tägliche Aufnahme kalziumreicher Nahrungsmittel die Häufigkeit von Eierstockkrebs senken kann. Daten zufolge erkranken Menschen, die täglich kalziumreiche Lebensmittel zu sich nehmen, 46 % seltener an Eierstockkrebs als Menschen, die nicht genug Kalzium zu sich nehmen.

3. Essen Sie weniger Spiegeleier

Bei Frauen, die regelmäßig Spiegeleier essen, erhöht sich möglicherweise das Risiko für Eierstockkrebs. Denn beim Braten von Eiern entstehen viele biologisch aktive Zersetzungsprodukte, beispielsweise Cholesterinoxide. Diese Produkte haben eine starke zytotoxische Wirkung, beeinträchtigen insbesondere die Affinität des weiblichen Eierstockgewebes und können Krebs und Tumore auslösen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Eierstockkrebs steigt. Darüber hinaus gelten Bratkartoffeln und geräuchertes Schweinefleisch auch als Auslöser von Eierstockkrebs.

4. Folsäure

Eine erhöhte Aufnahme von folsäurereichen Lebensmitteln kann das Auftreten von Eierstockkrebs bei Frauen verringern. Schweizer Forscher fanden heraus, dass Frauen, die regelmäßig folsäurereiche Lebensmittel zu sich nehmen, ein um 74 Prozent geringeres Risiko haben, an Eierstockkrebs zu erkranken, als Frauen, die selten folsäurehaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Folsäure hingegen ist ein wasserlösliches Vitamin B, das in großen Mengen in grünem Gemüse, Zitrusfrüchten und Vollkorn vorkommt.

5. Essen Sie mehr Karotten

Britische Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass Frauen, die durchschnittlich fünfmal pro Woche Karotten essen, ein um 50 Prozent geringeres Risiko haben, an Eierstockkrebs zu erkranken, als der Durchschnitt. Auch amerikanische Experten kamen zu einem ähnlichen Schluss.

<<:  Was bedeutet Trichomonas negativ?

>>:  Was tun, wenn sich die Fruchtblase im Eierstock einnistet?

Artikel empfehlen

Ein bisschen übel

Der Magen ist ein Organ, das für den menschlichen...

Was tun, wenn die Vulva nach dem Sex gebrochen ist?

Liebe machen ist eigentlich eine wunderbare Sache...

Toxoplasma-Behandlung

Toxoplasma gondii wird hauptsächlich durch einige...

Rezept für chinesische Medizin zur Behandlung von Impotenz

Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...

Was ist mit dem kleinen weißen Fleck auf meinem Augapfel los?

Der Augapfel ist die Pupille des menschlichen Kör...

Ischias im 5. Schwangerschaftsmonat

Der Körper schwangerer Frauen ist während der Sch...

Was bei Haarausfall fehlt

Haarausfall ist ein sehr häufiges Phänomen. Mensc...

Was ist Glycerin?

Es gibt viele Dinge in unserem täglichen Leben, d...

Ist Schwitzen beim Abnehmen wirksam?

Mädchen sollten beim Abnehmen keine Fehler machen...

Welche Früchte können Sie essen, um Ihre Lunge zu reinigen?

Auf verschiedenen Zigarettenpackungen sehen wir o...

Was tun, wenn das Knie im Winter schmerzt?

Wenn der Winter kommt, verspüren viele Menschen s...

Was ist der Grund für die roten Flecken auf der Brust

Es gibt viele Gründe für rote Flecken auf der Bru...

Hilft Kürbis beim Stuhlgang?

Kürbis ist eine relativ häufige Lebensmittelzutat...