Das Auftreten einer Colitis kann so schwerwiegend sein, dass es unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigt, denn wir alle wissen, dass eine Colitis häufig Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und andere Probleme verursacht, die sich in unterschiedlichem Maße auf unsere körperliche Gesundheit und unser Leben auswirken. Kennen Sie also einige der Ursachen einer Colitis? Schauen wir uns das Thema Colitis genauer an. Wenn eine Kolitis auftritt, müssen Sie sich aktiv behandeln lassen und dürfen die Pflege- und Gesundheitsprobleme dieser Krankheit niemals ignorieren, da sich dies sonst noch nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirkt. Daher hoffe ich, dass jeder, der an dieser Krankheit leidet, rechtzeitig behandelt wird. Colitis, auch als unspezifische Colitis ulcerosa bekannt, beginnt normalerweise langsam und der Schweregrad der Krankheit variiert. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen, Schleim und blutiger Stuhl, Tenesmus und sogar Verstopfung, Unfähigkeit, mehrere Tage lang Stuhlgang zu haben; manchmal Durchfall und manchmal Verstopfung, oft begleitet von Gewichtsverlust und Müdigkeit und oft wiederkehrend. Bauchschmerzen sind in der Regel dumpf oder kolikartig und treten häufig im linken Unterbauch oder im Unterleib auf. Zu den weiteren Symptomen zählen Appetitlosigkeit, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und eine Lebervergrößerung. Der linke Unterbauch kann druckempfindlich sein und manchmal ist der spastische Dickdarm tastbar. Zu den häufigen systemischen Symptomen zählen Gewichtsverlust, Müdigkeit, Fieber, Anämie usw. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten verschlechtert sich der Zustand im chronischen Verlauf der Krankheit plötzlich oder wird beim ersten Auftreten explosiv, mit Symptomen wie schwerem Durchfall, 10-30 Mal am Tag, und Stuhl mit Blut, Eiter und Schleim sowie hohem Fieber, Erbrechen, Tachykardie, Erschöpfung, Dehydratation, Elektrolytstörungen, Koma und sogar Dickdarmperforation. Eine nicht rechtzeitige Behandlung kann zum Tod führen. Ernährungsgrundsätze bei Kolitis 1. Ballaststoff- und fettarme Lebensmittel können zwar die Darmperistaltik fördern und die Darmwand stimulieren, sind jedoch schwer verdaulich und nicht gut für den Darm, weshalb sie nur begrenzt verzehrt werden sollten. 2. Achten Sie auf die Ergänzung von Proteinen und Vitaminen. 3. Wenn eine chronische Enteritis zu Dehydration und Natriummangel führt, sollten Sie Ihren Körper mit leicht salzigem Wasser versorgen und Gemüseblattsuppe trinken, um den Verlust an Wasser, Salz und Vitaminen auszugleichen. 4. Bei zu starken Blähungen und Durchfall sollten Sie weniger Zucker und leicht fermentierbare Lebensmittel wie Kartoffeln, Bohnen, Milch usw. essen. 5. Kakis, Granatäpfel und Äpfel enthalten alle Gerbsäure und Pektin, die adstringierend und antidiarrhoisch wirken. Bei chronischer Kolitis können sie in Maßen verzehrt werden. Bei der Behandlung von Colitis dürfen Ernährungsprobleme im Alltag nicht außer Acht gelassen werden, denn Colitis ist ursprünglich ein Magen-Darm-Problem. Wenn Sie Ihre Ernährungsgrundsätze nicht beachten, führt dies zu einer Verschlimmerung der Krankheit. Daher hoffe ich, dass jeder diesen Ernährungsgrundsätzen mehr Beachtung schenkt.
|
<<: Diagnose und Behandlung von Colitis ulcerosa in der traditionellen chinesischen Medizin
Plantago ovata Lutschtabletten sind in unserem tä...
Gesichtslähmung ist eine relativ schwere neurolog...
Die Hauptursache für Analknoten sind äußere Hämor...
Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Baby gesund a...
Diaphragmitis ist eine Entzündung des Brustfells ...
Polygonatum sibiricum ist ein relativ verbreitete...
Der Hauptgrund, warum der Bauchnabel nach der Geb...
Sexuelle Funktionsstörungen beeinträchtigen die g...
Heutzutage sind Genitalwarzen eine sexuell übertr...
Wer nicht schwanger werden möchte, muss beim Gesc...
Radix Pseudostellariae ist ein sehr verbreitetes ...
Heutzutage beeinträchtigt Impotenz die psychische...
Wenn es um die Wirksamkeit von Antilopenhörnern g...
Wir alle wissen, dass ein Mensch zwei Nieren hat,...
Geschwollene ileozökale Lymphknoten sind im Allge...