Was passiert, wenn ich vor einem Glukosetoleranztest Wasser trinke?

Was passiert, wenn ich vor einem Glukosetoleranztest Wasser trinke?

Für schwangere Mütter ist es sehr wichtig, einen Glukosetoleranztest durchzuführen. Ein Glukosetoleranztest wird vor allem zur Vorbeugung von Schwangerschaftsdiabetes eingesetzt. Aus körperlichen Gründen trinken viele Mütter jedoch bei der Durchführung eines Glukosetoleranztests Wasser. Tatsächlich dürfen Sie für den offiziellen Test vor der Durchführung des Glukosetoleranztests kein Wasser trinken. Wenn Sie versehentlich Wasser trinken, wird Müttern empfohlen, die Messung an einem anderen Tag zu wiederholen, um die Genauigkeit des Tests sicherzustellen.

Was sollte ich tun, wenn ich vor einem Glukosetoleranztest Wasser trinke?

Sie können kein Wasser trinken, bevor Sie Ihre Glukosetoleranz getestet haben. Neben dem Verzicht auf Trinkwasser gibt es noch einige weitere Dinge, auf die Sie achten sollten:

1) Wenn Sie Puderzucker trinken, trinken Sie ihn nicht auf einmal. Trinken Sie ihn langsam und trinken Sie ihn innerhalb von 10 Minuten aus.

2) Am Abend vor dem Glukosetoleranztest sollten Sie leichte Kost und weniger Reis zu sich nehmen. Wenn Sie hungrig sind, essen Sie etwas Kürbis. Essen Sie nach 20 Uhr nichts mehr außer abgekochtem Wasser.

3) Nach dem Trinken des Zuckerpulvers vor dem Glukosetoleranztest ist es am besten, mehr zu gehen.

4) Natürlich ist es am besten, während der gesamten Schwangerschaft weniger Süßigkeiten zu essen.

Trinken Sie am Tag vor dem Test keinen Kaffee, Tee oder Alkohol und rauchen Sie nicht, da sonst die Ergebnisse des Glukosetoleranztests beeinträchtigt werden.

Wann sollte eine Glukosetoleranzmessung durchgeführt werden?

Schwangere mit hohen Risikofaktoren für Diabetes:

Schwangere Frauen mit Diabetes in der Familienanamnese, einem Body-Mass-Index über 24, einer Vorgeschichte von Bluthochdruck, einer Vorgeschichte von Schwangerschaftsdiabetes in einer früheren Schwangerschaft oder einer Makrosomie sollten sich etwa in der 20. Schwangerschaftswoche einem Glukosetoleranztest unterziehen. Das Screening kann einmal in der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche wiederholt werden.

Gesunde Schwangere:

Zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche sollte ein Glukosetoleranztest durchgeführt werden. Da es sich in dieser Phase um die Phase des schnellen Wachstums des Fötus handelt, wird die Plazentasekretion der schwangeren Frau immer stärker und verschiedene Faktoren im Körper, die Diabetes verursachen, treten am deutlichsten auf, sodass die Diagnose nicht so leicht übersehen werden kann. Wenn andererseits zu diesem Zeitpunkt bei der schwangeren Frau Probleme im Zuckerstoffwechsel festgestellt werden, kann eine frühzeitige Behandlung erfolgen, um mögliche Schäden für Mutter und Kind zu minimieren.

Besteht eine Schwangere in der 24.-28. Schwangerschaftswoche den Glukosetoleranztest und weist keine auffälligen Beschwerden auf, kann die Gefahr eines Schwangerschaftsdiabetes grundsätzlich ausgeschlossen werden. Dies liegt daran, dass nach 28 Schwangerschaftswochen das innere Milieu des Körpers der schwangeren Frau relativ stabil ist und die Wahrscheinlichkeit, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, sehr gering ist.

Wenn eine schwangere Frau über einen bestimmten Zeitraum hinweg immer wieder Hunger verspürt, schnell an Gewicht zunimmt oder Anomalien wie übermäßiges Fruchtwasser und einen großen Fötus aufweist, sollte sie auch vermuten, ob sie ein Problem mit dem Zuckerstoffwechsel hat. Sie sollte rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und mit dem Arzt eine umfassende Beurteilung anhand von Blutdruck, Ödemen, Blutzucker und anderen Faktoren vornehmen.

<<:  Darf man Mispel, Fritillaria cirrhosa und Kandiszucker zusammen kochen?

>>:  Warum schwitze ich ständig?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gezuckerten Ingwerscheiben

Gezuckerte Ingwerscheiben können helfen, die Milz...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Was verursacht Rückenschmerzen? Viele Menschen le...

Ist Juckreiz ein Symptom der weiblichen Syphilis?

Heutzutage treten immer mehr Krankheiten auf, und...

Was ist der Grund dafür, dass man lange aufbleibt und an Gewicht zunimmt?

In der modernen Gesellschaft herrscht ein sehr sc...

Was sind die Anzeichen für eine erneute Hirnblutung?

Eine Hirnblutung ist nicht nur sehr schädlich, so...

Das Gesicht ist mit kleinen Pickeln bedeckt

Die Gesichter der Prominenten sind ganz weiß und ...

Welche Funktion hat der große Brustmuskel?

Heutzutage gehen immer mehr Menschen gerne ins Fi...

Welche Gefahren bergen Genitalwarzen?

Oft heißt es: „Der Wille ist da, aber die Kraft r...

Was verursacht männliche Impotenz in Nanjing?

In der heutigen Gesellschaft ist Impotenz eine hä...

Das Baby hat viele rote Beulen am Körper

Viele Babys haben eine empfindliche Haut und könn...

Juckende Nase mit Schnupfen

Eine juckende Nase mit klarem Nasenausfluss wird ...