Symptome einer Venenthrombose bei älteren Menschen

Symptome einer Venenthrombose bei älteren Menschen

Venenthrombosen sind mittlerweile eine weit verbreitete Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Wir sollten auf Venenthrombosen bei älteren Menschen achten. Wenn sie nicht rechtzeitig wissenschaftlich behandelt werden, können sie zu Lungenembolien führen, die große Auswirkungen auf die Lebenssicherheit haben. Wir müssen mehr über die Symptome von Venenthrombosen bei älteren Menschen erfahren, damit wir sie so früh wie möglich entdecken und behandeln können.

Es gibt viele Erscheinungsformen einer Venenthrombose bei älteren Menschen. Dieses Phänomen hat viele Auswirkungen auf die Patienten. Viele ältere Menschen können nicht akzeptieren, dass sie an einer solchen Krankheit leiden. Wir sollten mehr über die Symptome einer Venenthrombose bei älteren Menschen wissen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig.

Klinische Manifestationen

1. Oberflächliche Venenthrombose

Bei den meisten handelt es sich um Thrombophlebitis mit stark entzündlichem Charakter. Sie kommt häufiger in den Gliedmaßen vor und betrifft häufig die Vena saphena magna, die Vena saphena parva, die Vena cephalica, die Vena basilica und ihre Äste. Bei den meisten Fällen kann die Ursache gefunden werden, bei einigen ist sie jedoch unbekannt. Die intravenöse Injektion von Kochsalzlösung, Kalziumchlorid, Jod, Kontrastmitteln, hypertoner Glukose und anderen Medikamenten kann eine Thrombose an der Injektionsstelle verursachen. Traumatische Infektionen, Krampfadern und intravenöse Leitungen von temporären oder permanenten Herzschrittmachern können Venenthrombosen verursachen. Menschen mit Hyperkoagulationsmechanismen sind anfälliger für diese Krankheit. Zu den Symptomen zählen lokale Schmerzen, Rötung, Hitze, Schwellung und erhöhte Körpertemperatur. In Bereichen, in denen das Unterhautgewebe dünner ist, können strangartige Thromben ertastet werden. Aufgrund der erheblichen Entzündung an der Stelle des Thrombus ist dieser häufig fest mit der Gefäßwand verbunden und eine Lungenembolie tritt selten auf. Schreitet die Venenentzündung fort und befällt die tiefen Venen, kann es durch die Ablösung von Thromben zu einer Lungenembolie kommen.

2. Tiefe Venenthrombose

Im Frühstadium der Erkrankung kommt es zur Bildung von Blutgerinnseln in den Venen und anschließend zu einer sekundären Entzündung an der Stelle der Blutgerinnsel. Die Entzündung ist also relativ mild.

3. Wadenvenenthrombose

Die meisten Patienten haben keine Symptome, einige spüren jedoch Schwellungen und ein Spannungsgefühl in den Waden. Die Symptome verschlimmern sich beim Stehen, Sitzen und Gehen. Manche Menschen haben Ödeme in den Waden und Füßen und Schmerzen im Gastrocnemius-Muskel. Bei einer Verletzung venöser Anastomosen kann es zu einem postthrombotischen Syndrom kommen. Bei Verdacht auf diese Erkrankung kann zur Bestätigung der Diagnose eine Venographie durchgeführt werden.

4. Thrombose der Becken- und Oberschenkelvene

Die Symptome sind offensichtlich. Es besteht Druckempfindlichkeit in der Beckengrube, der Leiste und dem Oberschenkeldreieck, und es treten ziehende Schmerzen in der Rückseite des Oberschenkels und im Bauch des Gastrocnemius-Muskels auf, wenn der Fußrücken gebeugt wird. Der akute Beginn der Entzündung ist sehr schwerwiegend und die unteren Gliedmaßen schwellen schnell an. Die Schwellung erreicht innerhalb weniger Stunden ihren Höhepunkt und es entsteht ein Gefühl der Beklemmung. Bei einer offensichtlichen Entzündung kann es zu arteriellen Krämpfen kommen, die Haut wird blass, die subkutanen Venen sind netzartig erweitert, die betroffene Extremität ist offensichtlich empfindlich und der arterielle Puls ist nicht zu spüren, was als schmerzhafte Schwellung des Oberschenkels bezeichnet wird. Wenn die Läsion großflächig ist und in die Beckenvenen, Beckenvenen und ihre Äste eindringt, sind die unteren Extremitäten stark ödematös und zyanotisch, was als schmerzhafte Schwellung des Oberschenkels bezeichnet wird. In schweren Fällen kann es zu einer Venengangrän der unteren Extremitäten und sogar zu einem Schock kommen.

5. Thrombose der unteren Hohlvene

Es kann hier seinen Ursprung haben oder sich aus einer iliofemoralen Thrombophlebitis entwickeln. Es tritt häufig auf der linken Seite der iliofemoralen Vena auf und breitet sich dann in die untere Hohlvene aus. Schließlich ist die rechte Beckenvene befallen, die Symptome sind also beidseitig und ansonsten dieselben wie bei einer Thrombose der Iliofemoralvene.

6. Thrombophlebitis der oberen Extremität

Sie ist weniger verbreitet und erstreckt sich häufig von den oberflächlichen Venen bis in das tiefe Venensystem. Sie tritt häufig bei Brusttumoren und Aortentumoren auf, die die Vena subclavia komprimieren, oder als Folge eines Traumas. Die klinischen Erscheinungsformen sind dieselben wie bei einer tiefen Venenthrombophlebitis der unteren Extremitäten.

Jeder sollte die Symptome einer Venenthrombose bei älteren Menschen kennen. Wir sollten in der Lage sein, das Auftreten einer Venenthrombose bei älteren Menschen in normalen Zeiten aktiv zu verhindern. Im Allgemeinen ist der Blutfluss bei älteren Menschen langsamer und es gibt weniger Bewegung. Daher sollten ältere Menschen in diesem Stadium mehr Sport treiben und eine gute Laune bewahren.

<<:  Was man bei Hustensynkopensyndrom essen sollte

>>:  Was ältere Menschen mit Venenthrombose nicht essen sollten

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für den nächtlichen Samenerguss des 15-jährigen Jungen?

Was ist der Grund für nächtliche Samenergüsse bei...

Komplikationen nach Schilddrüsenoperationen

Wir alle wissen aus unserem täglichen Leben, dass...

Was passiert, wenn Sie Liuwei-Dihuang-Pillen einnehmen?

Männlichen Freunden wird das Medikament Liuwei Di...

Kann ich nach dem Verzehr von Eiern Medikamente einnehmen?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Arzneimit...

Was sind die Symptome einer rauen Gallenblase

Eine Rauheit der Gallenblase ist das bildgebende ...

Konservative Behandlung eines Ventrikelaneurysmas?

Ein Ventrikelaneurysma ist ein Phänomen der Myoka...

Was ist der Unterschied zwischen Analjuckreiz und Vulvajuckreiz?

Analer Juckreiz und Vulva-Juckreiz sind Krankheit...

Wie sich Kinder mit Zerebralparese beim Baden verhalten

Zerebralparese kann leicht oder schwer sein. Kind...

Purpura Nephritis, diese Behandlung ist wirksam

Heutzutage ist Purpuranephritis zu einem großen P...

Darf ich nach der Einnahme der Antibabypille Alkohol trinken?

Im Leben müssen viele Freundinnen aufgrund der of...

Wie sollte eine Cefazolin-Natrium-Hauttestlösung zubereitet werden?

Cefuroxim ist für viele Menschen ein weit verbrei...

Welche Funktionen hat Kreatinin?

Kreatinin ist eigentlich ein Produkt des Muskelst...

Darf ich nach dem Nähen Eier essen?

Bei Verletzungen unseres Körpers, insbesondere be...