Symptome einer Ateminsuffizienz

Symptome einer Ateminsuffizienz

Bei einer Ateminsuffizienz handelt es sich um eine Störung der Gasaustausch- und Beatmungsfunktionen der Lunge, die zu einem ineffektiven Gasaustausch führt. Es gibt viele Ursachen für Atemversagen, darunter Verletzungen der Atemwege und des Lungengewebes. Auch Erkrankungen der Atemmuskulatur des Nervenzentrums und seines Reizleitungssystems, Verletzungen der Brustwand sowie Erkrankungen der Lungengefäße können zu Atemversagen führen.

Wir können Atemversagen vorbeugen, indem wir unseren Energieverbrauch reduzieren und den Ernährungszustand unserer Körperfunktionen verbessern. Mehr Bewegung kann Atemversagen wirksam vorbeugen. Nachfolgend werden die Symptome einer Ateminsuffizienz beschrieben.

Ursachen

1. Läsionen der Atemwege

Bronchitis, Bronchospasmus, Fremdkörper usw. blockieren die Atemwege und verursachen eine unzureichende Belüftung. Eine ungleichmäßige Gasverteilung führt zu einem Ungleichgewicht im Verhältnis von Belüftung und Blutfluss, was zu Hypoxie und Kohlendioxidretention führt.

2. Lungengewebeschädigungen

Lungenentzündung, schwere Lungentuberkulose, Emphysem, diffuse Lungenfibrose, Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS) usw. können eine Verringerung der Lungenkapazität, der Ventilation und des effektiven Diffusionsbereichs sowie ein Ungleichgewicht bei der Ventilation/Blutströmung verursachen, was zu einem Pulmonalarterien-Shunt und damit zu Hypoxie und/oder Kohlendioxidretention führt.

3. Lungengefäßerkrankung

Bei einer Lungengefäßembolie, einem Lungeninfarkt usw. fließt ein Teil des venösen Blutes in die Lungenvenen, was zu einer Hypoxie führt.

4. Thoraxläsionen

Wie etwa ein Brusttrauma, ein chirurgisches Trauma, ein Pneumothorax und ein Pleuraerguss, die die Bewegung des Brustkorbs und die Ausdehnung der Lunge beeinträchtigen, was zu einer verringerten Belüftung und ungleichmäßig eingeatmetem Gas führt und die Beatmungsfunktion beeinträchtigt.

5. Erkrankungen des Nervenzentrums und seines Reizleitungssystems sowie der Atemmuskulatur

Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Enzephalitis, Hirntraumata, Arzneimittelvergiftungen usw. hemmen direkt oder indirekt das Atemzentrum; Poliomyelitis und Polyneuritis führen zu Blockaden der Muskel-Nerven-Verbindungen, die die Reizleitungsfunktion beeinträchtigen; Myasthenia gravis und andere Erkrankungen schädigen die Atemkraft und verursachen Hypoventilation.

Symptome einer Ateminsuffizienz

1. Klassifizierung

(1) Klassifizierung durch arterielle Blutgasanalyse ① Eine respiratorische Insuffizienz vom Typ I mit Hypoxie und ohne CO2-Retention oder mit vermindertem CO2 (Typ I) wird bei Ventilationsstörungen (Ventilations-/Perfusions-Ungleichgewicht, Beeinträchtigung der Diffusionsfunktion und pulmonal-arteriovenöser Shunt) beobachtet. ② Typ-II-Atemversagen wird durch alveoläre Hypoventilation verursacht, was zu O2-Mangel und CO2-Retention führt. Bei einfacher Hypoventilation verlaufen O2-Mangel und CO2-Retention parallel. Wenn dies mit einer beeinträchtigten Beatmungsfunktion einhergeht, ist der O2-Mangel schwerwiegender. Der Zustand kann nur durch eine Erhöhung der Alveolarventilation und bei Bedarf durch eine zusätzliche Sauerstofftherapie korrigiert werden.

(2) Einteilung nach Krankheitsverlauf: Die Erkrankung kann in akute und chronische Erkrankungen unterteilt werden. Unter akutem Atemversagen versteht man die plötzlichen Ursachen der oben genannten fünf Ursachentypen, die schwere Schäden an der Beatmung oder der Gasaustauschfunktion und plötzliche klinische Manifestationen eines Atemversagens verursachen, wie z. B. einen zerebrovaskulären Unfall, eine das Atemzentrum hemmende Arzneimittelvergiftung, eine Lähmung der Atemmuskulatur, einen Lungeninfarkt, ARDS usw. Wenn der Patient nicht rechtzeitig gerettet wird, ist das Leben des Patienten gefährdet.

Chronisches Atemversagen tritt häufig bei chronischen Atemwegserkrankungen auf, beispielsweise bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, schwerer Lungentuberkulose usw. Die Schädigung der Atemfunktion verschlimmert sich allmählich. Obwohl ein Mangel an O2 vorliegt oder eine CO2-Retention damit einhergeht, kann der Körper durch kompensatorische Anpassung weiterhin seinen täglichen Aktivitäten nachgehen.

2. Symptome

Neben den Symptomen der Grunderkrankung treten vor allem Hypoxie und Kohlendioxidretention auf, beispielsweise Dyspnoe, Kurzatmigkeit, psychische und neurologische Symptome usw. Bei einer Komplikation durch eine pulmonale Enzephalopathie können auch gastrointestinale Blutungen auftreten.

3. Befunde der körperlichen Untersuchung

Es kann zu Zyanose der Lippen und Nagelbetten, Bewusstseinsstörungen, Bindehautstauung, Ödemen, Flattertremor und Sehnervenpapilleödem kommen.

Oben haben wir erklärt, was Atemversagen ist. Wir wissen, dass Atemversagen viele Ursachen haben kann, aber wir haben auch Möglichkeiten, Atemversagen vorzubeugen. Der obige Artikel hat erklärt, wie man Atemversagen wirksam vorbeugen kann, und die Symptome von Atemversagen im Detail vorgestellt. Ich hoffe, er wird für alle nützlich sein.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei funktioneller Dyspepsie

>>:  TCM-Syndrom-Differenzierung des Magen-Qi-Mangels

Artikel empfehlen

Ist vier oder fünf Uhr morgens die Zeit für eine Lungen-Entgiftung?

Der Grund, warum sich das Land jetzt für den Umwe...

Rote Flecken am Körper

Wenn bei Menschen mit Hepatitis B rote Flecken am...

Wie lange dauert die Genesung von einer Blinddarmentzündung?

Obwohl der Blinddarm, ein Stück Darm, unter den m...

Ursachen der Harninkontinenz

Tatsächlich ist Harninkontinenz im Leben keine Se...

Die Menstruationsblutung ist gering, dunkel und dauert lange

Man sagt, dass Frauen das härteste Leben haben. N...

Vier einfache Schritte zur Behandlung vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation ist eine sehr häufige sexu...

Was verursacht einen plötzlichen Blutdruckanstieg?

Ein gefährlicheres Symptom ist Bluthochdruck. Wie...

Mein neun Monate altes Baby musste mehrmals erbrechen.

Wenn das Baby häufig erbricht, hängt es davon ab,...

Was sind die klinischen Symptome einer Spermatorrhoe

Viele Männer haben nächtliche Samenergüsse, kümme...

Wie man vorzeitige Ejakulation überwindet

Wie kann man vorzeitige Ejakulation überwinden? 1...

Kopfhaut hat Pickel und juckt

Die Kopfhaut ist der Bereich, in dem das Haar wäc...