Symptome einer positiven Bacillus-Pneumonie bei älteren Menschen

Symptome einer positiven Bacillus-Pneumonie bei älteren Menschen

Das Alter ist für die Menschen eine schwierige Zeit, da verschiedene Körperfunktionen nachlassen, die Immunität schwächer wird und verschiedene Krankheiten auftreten. Viele Menschen wissen, dass das Alter eine Zeit mit hoher Krankheitshäufigkeit darstellt, doch nur wenige beachten dieses Wissen. Tatsächlich sind Erkrankungen im Alter nicht unheilbar, wenn sie erst einmal aufgetreten sind. Um die Heilungschancen zu erhöhen, ist es jedoch notwendig, die Symptome der Krankheit zu verstehen, sie so früh wie möglich zu entdecken und so schnell wie möglich zu behandeln.

Dasselbe gilt für eine Bazillus-positive Pneumonie, eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Wenn frühe Symptome erkannt werden und die Behandlung unmittelbar nach Entdeckung der Symptome erfolgt, kann die Wahrscheinlichkeit einer Heilung erhöht oder zumindest der Schaden verringert werden. Daher ist es wichtig, die Symptome einer positiven Bacillus-Pneumonie zu kennen. Was sind also die Symptome einer positiven Bacillus-Pneumonie bei älteren Menschen?

1. Am häufigsten tritt primärer Lungenmilzbrand durch Inhalation auf, in einigen Fällen tritt er sekundär als Folge von Hautmilzbrand auf. Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 7 Tage, in der Regel 2 bis 3 Tage. Die Krankheit tritt plötzlich und rasch auf, oder es können zunächst 2 bis 4 Tage lang erkältungsähnliche Symptome auftreten, die sich dann bessern und dann plötzlich wieder auftreten können.

2. Zu den klinischen Manifestationen zählen Schüttelfrost, hohes Fieber, Atemnot, Brustschmerzen, blutiger Auswurf, Zyanose, vereinzelte feuchte Geräusche in der Lunge und gelegentlich subkutane Ödeme im Hals- und Brustbereich. Die Anzeichen sind relativ mild und stehen in einem asymmetrischen Verhältnis zur Schwere der Erkrankung. Ohne rechtzeitige Behandlung sterben die meisten Menschen innerhalb von 24 bis 48 Stunden an Atem- und Kreislaufversagen.

3. Typische Veränderungen sind Nekrosen und Geschwüre auf der Haut sowie kohleartige charakteristische Veränderungen.

Wenn die Krankheit in einem Epidemiegebiet auftritt, ist die Diagnose leichter, eine sporadische Diagnose ist jedoch schwierig. In Auswurfausstrichen können große, eingekapselte, grampositive Stäbchen zu sehen sein. Eine Sputumkultur kann die Diagnose von Anthrax-Bakterien bestätigen.

Dabei ist zu beachten, dass der Körperbau älterer Menschen durch den Funktionsverlust eine besondere Form annimmt. Deshalb müssen wir sorgfältiger damit umgehen. Hierzu gehört, auf die Ernährung zu achten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, die sich positiv auf ein langes Leben auswirkt, und durch Bewegung die Widerstandskraft des Körpers zu stärken und das Immunsystem zu verbessern. Familienmitglieder müssen außerdem mehr mit älteren Menschen kommunizieren, sich um deren Alltag kümmern und ihnen eine positive Einstellung vermitteln, was für die Krankheitsprävention sehr wichtig ist.

<<:  Was verursacht Mumps?

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Polio-Impfung

Artikel empfehlen

Wie behandelt man einen Tennisarm?

Im Leben kann man sich viele Krankheiten zuziehen...

Wie entstehen graue Haare und was sind die Ursachen?

Viele Freunde werden im mittleren oder hohen Alte...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Gum Blue?

Chinesische Kräutermedizin wird von modernen Mens...

Was sind Genitalwarzen?

Feigwarzen, auch Genitalwarzen genannt, sind blum...

Können schwangere Frauen abgekochtes Auberginenwasser trinken?

Das Kochen von Auberginenstängeln in Wasser hat e...

Was kann die chinesische Medizin durch die Pulsmessung verraten?

Die traditionelle chinesische Medizin ist ein Sch...

Werden Kaffeeflecken größer?

Café-au-lait-Flecken sind eine relativ häufige Ha...

Die Wirksamkeit von Hotan Rose

Das Aussehen der Hotan-Rose ist sehr schön und wi...

Wie korrigiert man eine Kopfneigung?

Viele Menschen stellen fest, dass ihr Kopf schein...