Vorsichtsmaßnahmen bei der Polio-Impfung

Vorsichtsmaßnahmen bei der Polio-Impfung

Wie der Name schon sagt, dient der Polio-Impfstoff der Vorbeugung von Polio. Polio bedeutet Poliomyelitis. Polio ist eine schreckliche Krankheit. Einmal infiziert, kann sie dem Körper großen Schaden zufügen. Da Polio häufig bei Kindern auftritt, wird Polio auch als Kinderlähmung bezeichnet. Polio ist schwer zu behandeln.

Polio lässt sich relativ leicht verhindern. Solange wir den Polio-Impfstoff verwenden, können wir Polio wirksam vorbeugen. Daher müssen wir keine Angst vor dem Auftreten von Polio haben. Treffen Sie einfach vorbeugende Maßnahmen.

Der Polio-Impfstoff, auch als „Zuckerpille“ bekannt, sieht aus und schmeckt wie Murmeln, hat jedoch eine ganz andere Wirkung. Die kleine Zuckerpille ist ein Held bei der Vorbeugung von Polio. Der Grund für ihre Wirksamkeit liegt vor allem darin, dass der Impfstoff aus abgeschwächtem Lebendvirus besteht. Nachdem Kinder ihn eingenommen haben, kann sich das Virus im Körper weiter vermehren und den Körper dazu anregen, Antikörper gegen das Poliovirus zu produzieren. Daher müssen Sie bei der Einnahme von Zuckerpillen sehr vorsichtig sein. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, wird es vergeblich sein. Sie dürfen nicht nachlässig sein. Besonderes Augenmerk sollte auf folgende Punkte gelegt werden:

(1) Achten Sie bei der Impfung auf das Alter der Kinder

Das erste Alter für die Einnahme von Zuckerpillen ist der 2., 3. und 4. Monat nach der Geburt des Babys (beachten Sie, dass der Abstand zwischen den einzelnen Dosen 1 Monat beträgt). Nehmen Sie danach im Alter von 1,5 bis 2 Jahren (18 bis 24 Monate) und im Alter von 4 Jahren noch einmal eine Dosis ein.

(2) Muss mit kaltem Wasser eingenommen werden

Wenn Sie das Arzneimittel für Säuglinge einnehmen, achten Sie darauf, die Zuckerpille mit einem Löffel zu zerdrücken und sie vor der Einnahme in kaltem, abgekochtem Wasser aufzulösen. Ältere Kinder können es direkt schlucken. Vermeiden Sie die Einnahme des Arzneimittels mit heißem Wasser, da heißes Wasser die abgeschwächten lebenden Viren abtöten und so die gewünschte Immunwirkung verfehlen kann.

(3) Keine Einnahme mit Muttermilch erforderlich

Muttermilch enthält Antikörper, die Viren bekämpfen und Zuckerpillen unwirksam machen können. Nehmen Sie Zuckerpillen daher nicht direkt nach dem Stillen ein. Im Allgemeinen ist es am besten, sie 2 Stunden nach dem Stillen einzunehmen. Beenden Sie das Stillen innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme der Zuckerpille.

(4) Nehmen Sie nach dem Erbrechen mehr Medikamente ein

Manche Kinder weinen oder erbrechen nach der Einnahme der Zuckerpillen und müssen die Pillen erneut einnehmen. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder alle Zuckerpillen schlucken.

(5) Zuckerpillen müssen gekühlt werden

Zuckerpillen müssen bei niedriger Temperatur gelagert werden. Bei einer Lagerung bei -20 °C beträgt die Haltbarkeit 2 Jahre, bei einer Lagerung bei 2–10 °C beträgt die Haltbarkeit 5 Monate, bei einer Lagerung bei 20–22 °C beträgt die Haltbarkeit 10 Tage und bei einer Lagerung bei 30–32 °C ist die Haltbarkeit nur 2 Tage. Wenn Sie die Pille aus besonderen Gründen nicht einnehmen können, bewahren Sie die Pille unbedingt im Kühlschrank auf, schlucken Sie sie am besten jedoch sofort nach Erhalt.

(6) Kontraindikationen verstehen

Es ist kontraindiziert bei Patienten mit Immunschwäche, Leukämie, bösartigen Tumoren oder bei Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen. Patienten mit hohem Fieber, Durchfall, wiederholten schweren Infektionen, akuten Infektionskrankheiten und Tuberkulose sollten die Einnahme des Arzneimittels vorübergehend unterbrechen und es auch nach der Genesung weiter einnehmen.

Oben haben wir erklärt, was Polio ist. Wir wissen, dass Polio das ist, was wir oft Polio nennen. Polio ist sehr schwer zu behandeln. Glücklicherweise gibt es eine sehr gute Methode, Polio vorzubeugen, nämlich die Injektion eines Polio-Impfstoffs. Der obige Artikel hat auch die Einzelheiten vorgestellt, auf die bei der Injektion geachtet werden muss.

<<:  Symptome einer positiven Bacillus-Pneumonie bei älteren Menschen

>>:  Darf ich nach der Tollwutimpfung rauchen?

Artikel empfehlen

Was sind die Unterschiede zwischen Poria Cocos und weißen Poria Cocos?

Die meisten Menschen haben vielleicht schon von w...

Ich habe Schmerzen, nachdem ich Sex mit meinem Mann hatte.

Normale Erwachsene werden nach der Heirat ein nor...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Schneelotuspilz?

Wenn Sie Schneelotus verzehren, müssen Sie sich ü...

So lindern Sie die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis durch Übungen

Morbus Bechterew ist eine chronische fortschreite...

Was ist besser, schwarzes Ganoderma oder rotes Ganoderma

Der Nährwert von schwarzem und rotem Ganoderma is...

Können chronische Entzündungen von selbst heilen?

Entzündungen sind in unserem Leben sehr häufige E...

Was bedeutet Corpus cavernosum?

Der Schwellkörper ist, vereinfacht ausgedrückt, e...

Aknebehandlung mit Isotretinoin

Pickel im Gesicht sind sehr ärgerlich. Pickel wer...

Mehr Augenschleim im Sommer

Wenn der Sommer kommt, spüren die Menschen, dass ...

Welches Essen ist gut für Tracheitis

Tracheitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Die ...

Welche Symptome können bei einer chronischen Enzephalitis auftreten?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Folg...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen der Begasung mit Moxa-Sticks

Welche Vorteile hat regelmäßige Moxibustion für d...

Welches Medikament hilft gegen Tinnitus?

Manchmal, wenn wir mit unseren Freunden sprechen,...