Chronische Cholezystitis

Chronische Cholezystitis

Chronische Cholezystitis ist eine seltene Erkrankung. Nach dem Ausbruch dieser Art von Krankheit wird sie auch durch mehrere Probleme im Körper verursacht. Chronische Cholezystitis ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus erfordert ihr Auftreten auch Untersuchungen aller Aspekte des Körpers des Patienten, um den Körper des Patienten zu verstehen. Auf diese Weise wissen wir bei der Behandlung auch, welche Art von Behandlungsmethode am besten ist.


Vielen Menschen ist die Ursache einer chronischen Cholezystitis nicht ganz klar. Wer an dieser Krankheit leidet, muss die Ursache genau kennen, damit er bei der Behandlung weiß, welche Methode er wählen muss, um den Zustand des Patienten zu verbessern.

Chronische Cholezystitis:

Ursachen

1. Chronische kalkhaltige Cholezystitis ist dasselbe wie akute Cholezystitis. Gallensteine ​​können wiederholt leichte Anfälle einer akuten Cholezystitis auslösen, d. h. chronische Cholezystitis und akute Cholezystitis sind unterschiedliche Stadien derselben Erkrankung.

2. Die chronische akalkulöse Cholezystitis wird bei einer Autopsie oder Operation entdeckt und macht 2 bis 10 % aller Gallenblasenläsionen aus.

3. Chronische atrophische Cholezystitis mit Steinen wird auch als Porzellangallenblase bezeichnet. Die durch Steine ​​verursachte Entzündungsstimulation führt zur Verkalkung der Gallenblasenwand. Die Verkalkung kann auf die Schleimhaut, die Muskelschicht oder beides beschränkt sein. Sie tritt häufiger bei weiblichen Patienten über 65 Jahren auf.

4. Eine xanthogranulomatöse Cholezystitis ist selten und wird durch das Eindringen von Gallenfett in das Bindegewebe der Gallenblasenhöhle verursacht, was zu einer Entzündungsreaktion führt.

Klinische Manifestationen

Chronische Cholezystitis hat keine spezifischen Symptome und Anzeichen. Die klinischen Manifestationen umfassen die folgenden Typen:

1. Akuter Anfall einer chronischen Cholezystitis

Bei dem Patienten lag eine Cholezystitis in der Anamnese vor und der akute Ausbruch war mit einer akuten Cholezystitis vereinbar.

2. Schmerzhafte Cholezystitis

Langanhaltender dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch.

3. Blähungen im Oberbauch und Aufstoßen nach dem Essen.

4. Asymptomatisch

Es wird erst bei einer Operation oder Autopsie entdeckt.

Das Obige ist auch eine Einführung in die Ursachen der chronischen Cholezystitis. Bei der Behandlung dieser Art von Krankheit muss entsprechend der Ursache des Patienten und seiner Symptome vorgegangen werden. Oben finden Sie auch detaillierte Erklärungen. Die Behandlung dieser Art von Krankheit muss auf der Ursache und den Symptomen des Patienten basieren, was der Verbesserung der Krankheit des Patienten förderlich ist.

<<:  Was ist ein Leistenbruch?

>>:  Was tun, wenn Sie Angst bekommen

Artikel empfehlen

Welche Spritze soll ich bei hohem Blutzucker nehmen?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an hohe...

Welche Gefahren bergen Genitalwarzen bei Männern?

Viele Männer glauben, dass ihre Widerstandskraft ...

Können Kondome Genitalwarzen vorbeugen?

Heutzutage gibt es viele sexuell übertragbare Kra...

Augenübungen zur Behandlung von Myopie

Kurzsichtigkeit stört viele Menschen. Obwohl es v...

Ist es besser, Eselshaut-Gelatinepaste vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen?

Guyuan-Paste, auch bekannt als Eselshaut-Gelatine...

Die Wirksamkeit und Funktion des Walnussdiaphragmas

Beim Verzehr von Walnüssen sollten Sie die Holzme...

Wie man Impotenz schnell behandelt

Impotenz ist eine häufige Männererkrankung und ei...

Lauchsamen zur Behandlung von Impotenz

Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Wie behandelt man Tinea pedis?

Fußpilz ist eine häufige Erkrankung der Fußhaut. ...

Was tun, wenn die Haare unten zu lang sind

Das Vorhandensein von Schamhaar hat sowohl Vor- a...

Was verursacht Spermatorrhoe?

Der Samenerguss ist ein physiologisches Phänomen,...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen Kochbananen

Salzwegerich wird auch Salzwegerichsamen genannt ...

Schmerzen im Steißbein

Durch die kontinuierliche Entwicklung von Wissens...