Dürfen Gichtpatienten Tempeh essen?

Dürfen Gichtpatienten Tempeh essen?

In der heutigen Welt ist Gicht bereits eine sehr verbreitete Krankheit. Es gibt viele Gründe, die Gicht verursachen können, und viele Faktoren beeinflussen auch die Behandlung der Patienten. Unter den verschiedenen Behandlungsmethoden ist die Ernährungstherapie sehr wichtig. Daher sollten Patienten auf ihre übliche Ernährung achten. Was dürfen Gichtpatienten also nicht essen? Was sollten sie essen? Können Gichtpatienten Tempeh essen?

Jeder sollte über häufige Krankheiten wie Gicht Bescheid wissen. Normalerweise sehen wir viele solcher Patienten, und viele davon sind männliche Freunde. Daher sollte jeder darüber nachdenken, warum er an Gicht leidet, und sich über die Ernährung bei Gicht informieren. Können Gichtpatienten Tempeh essen?

Was dürfen Gichtpatienten nicht essen?

Gichtanfälle stehen häufig mit übermäßigem Essen im Zusammenhang. Daher ist die Anpassung der Ernährungszusammensetzung ein wichtiger Teil der Vorbeugung von Gichtanfällen. In der Vergangenheit wurde empfohlen, purinfreie oder stark purinreduzierte Lebensmittel zu sich zu nehmen, was jedoch auch die Proteinaufnahme beschränkte und eine langfristige Einnahme nachteilige Auswirkungen auf die Nährstoffaufnahme haben würde. Gegenwärtig wird empfohlen, nur Lebensmittel mit hohem Puringehalt zu verbieten und den Puringehalt in der Ernährung je nach Krankheitszustand zu bestimmen.

Die Ernährung während der akuten Phase sollte Purin streng auf unter 150 mg/Tag beschränken. Als vierte Kategorie von Lebensmitteln mit sehr niedrigem Puringehalt kann folgende gewählt werden: 50-70 g Eiweiß pro Tag, wobei Milch, Eier (vor allem Eiweiß) und Getreide die Hauptproteinquellen sind. Fett sollte 50 g nicht überschreiten und Kohlenhydrate sollten zur Ergänzung des Kalorienbedarfs verwendet werden. Verboten sind Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Makrele, Sardinen, Garnelen, Bratensoße und Brühe mit hohem Puringehalt. Die Flüssigkeitsaufnahme sollte nicht weniger als 3000 ml pro Tag betragen. Zusätzlich können Medikamente wie Natriumbikarbonat eingesetzt werden, um den Urin alkalisch zu machen.

Remissionsphase: Während der Remissionsphase besteht die Ernährungsanforderung in einer normalen, ausgewogenen Ernährung, um ein ideales Körpergewicht aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, dass die tägliche Proteinaufnahme 80 g nicht überschreitet. Die erste Kategorie von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt ist verboten; die zweite und dritte Kategorie von Lebensmitteln mit geringen und mittleren Purinmengen wird in begrenzten Mengen ausgewählt, darunter täglich 60-90 g Fleisch, Fisch und Geflügel. Das Fleisch kann auch gekocht werden und die Suppe wird vor dem Verzehr weggeworfen. Gemüse aus der dritten Lebensmittelkategorie kann in kleinen Mengen ausgewählt werden; darüber hinaus können Lebensmittel aus der vierten Kategorie, die sehr purinarm sind, frei ausgewählt werden.

Vergleich des Puringehalts in verschiedenen Lebensmitteln

Die erste Art von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt

(Jedes 100 g Lebensmittel enthält 100–1000 mg Purin)

Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz, Gehirn, Hackfleisch, Bratensoße, Brühe, Makrele, Sardellen, Sardinen, Fischrogen, Garnelen, Muscheln, Gans, Rebhuhn, Rebhuhn, Hefe

Die zweite Kategorie von Lebensmitteln mit mäßigem Puringehalt

(Jedes 100 g Lebensmittel enthält 75–100 mg Purin)

1. Fisch: Karpfen, Kabeljau, Heilbutt, Barsch, Hecht, Schalentiere, Aal und Unagi;

2. Fleisch: geräuchertes Fleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Ochsenzunge, Kalbfleisch, Kaninchenfleisch, Wildfleisch Geflügel: Ente, Taube, Wachtel, Fasan, Truthahn

Die dritte Kategorie von Lebensmitteln mit weniger Purin

(Puringehalt <75mg pro 100g Lebensmittel)

1. Fisch und Krabben: Hering, Lachs, Sardelle, Thunfisch, Weißfisch, Hummer, Krabben, Austern

2. Fleisch: Schinken, Lamm, Rinderbrühe, Huhn, Speck

3. Weizenkleie: Müsli, Brot, Vollkorn

4. Gemüse: Spargel, grüne Bohnen, Limabohnen, Erbsen, Kidneybohnen, Spinat, Pilze, getrocknete Bohnen, Tofu

Die vierte Kategorie von Lebensmitteln mit sehr wenig Purin

1. Lebensmittel: Reis, Weizen, Hirse, Reis, Hirtentäschel, Maismehl, raffiniertes Weißmehl, angereichertes Mehl, Makkaroni, Nudeln, Brot, gedämpfte Brötchen, Sodacracker und Buttersnacks.

2. Gemüse: Kohl, Kohl, Karotten, Sellerie, Gurken, Auberginen, Grünkohl, Rüben, Kohl, Salat, Schwertbohnen, Kürbisse, Squash, Zucchini, Tomaten, Yamswurzeln, Kartoffeln, Kimchi, Pickles

3. Früchte: verschiedene Früchte. Eier, Milchprodukte: Frischmilch, Kondensmilch, Käse, Joghurt, Malzmilch Getränke: Limonade, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade

4. Sonstiges: verschiedene Öle, Erdnussbutter, Agar-Gelee, Marmelade, Trockenfrüchte usw.

Können Gichtpatienten Tempeh essen? Für Gichtpatienten ist es sehr wichtig, auf ihre tägliche Ernährung zu achten. Eine vernünftige Ernährung kann Patienten helfen, die Krankheit gut zu behandeln, und einige andere Behandlungen sind ebenfalls wirksam. Jeder sollte auf seine tägliche Ernährung achten, nicht nur Gichtpatienten, sondern auch normale Menschen sollten auf eine wissenschaftliche Ernährung achten.

<<:  Dürfen Gichtpatienten Tamarinde essen?

>>:  Ursachen für Engegefühl in der Brust

Artikel empfehlen

Richtiger Betrieb der Verdünnung konzentrierter Schwefelsäure

Das Verdünnen konzentrierter Schwefelsäure ist ei...

Wie kann man Zahnschmerzen bei einem sechsjährigen Kind schnell lindern?

Zahnschmerzen bei Babys sind ein sehr häufiges Ph...

Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwäche

Viele Patienten leiden aufgrund unerträglicher Ko...

Pickel auf der Stirn

Viele Menschen haben Akne auf der Stirn, wissen a...

Schweiß in den Augen

Viele Menschen schwitzen beim Sport. Manche Mensc...

Wofür wird Jin Yi Shen Qi Wan hauptsächlich verwendet?

Bei einer Insuffizienz von Milz und Niere können ...

Welcher Tee ist gut bei Myokardischämie?

Menschen mit Myokardischämie sollten mehr auf ihr...

Ist vorzeitiger Samenerguss ansteckend?

Ist vorzeitiger Samenerguss ansteckend? Viele Män...

Können Liushen-Pillen eine Pharyngitis heilen?

Liushen-Pillen sind ein relativ verbreitetes chin...

Nanchang Genitalwarzen-Krankenhaus

Im Alltag sind Genitalwarzen eine weit verbreitet...

Welches Medikament kann die Dauer verlängern?

Im Alltag sind viele Männer besonders besorgt um i...

Behandlung einer Hemiplegie nach einem Schlaganfall

Schlaganfall ist ein Begriff, der in der traditio...

Was tun bei einer Hypophysenverkümmerung?

Hypophysenatrophie ist ein Phänomen, zu dem viele...

Welche Nebenwirkungen kann das Fadenschnitzen der Augen verursachen?

Das Fadenlifting am Auge kann lokale Schmerzen un...