Warum kann ich nicht essen?

Warum kann ich nicht essen?

Es kommt im Leben recht häufig vor, dass man nicht essen kann, was auch als Appetitlosigkeit bezeichnet wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht essen können, führt dies häufig zu einer Verminderung der Nährstoffe, was große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit hat. Es gibt viele Gründe dafür, nicht essen zu können, darunter psychologische und emotionale Gründe sowie einige schlechte Gewohnheiten. Natürlich sollten wir auch auf Appetitlosigkeit achten, die durch einige Krankheiten verursacht wird. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal an.

Warum kann ich nicht essen?

1. Emotionale Anspannung und übermäßige Müdigkeit:

In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Gesellschaft neigen die Menschen zu Schlaflosigkeit, Angstzuständen und anderen nervösen Emotionen, die zu Funktionsstörungen der Magensäure und zu Appetitlosigkeit führen.

2. Übermäßige körperliche oder geistige Anstrengung:

Es kommt zu einer unzureichenden Blutversorgung der Magenwand und einer unzureichenden Magensekretion, was die Verdauungsfunktion des Magens schwächt.

3. Übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen:

Alkohol kann die Geschmacksknospen auf der Zunge schädigen, die für den Geschmack verantwortlich sind, und kann auch die Magenschleimhaut direkt schädigen. Wenn Sie an Geschwüren oder chronischer Gastritis leiden, wird übermäßiger Alkoholkonsum Ihren Zustand verschlimmern und sogar zu einer Perforation des Magens und des Zwölffingerdarms führen. Der Schaden, den Rauchen für die Magenschleimhaut anrichtet, ist nicht geringer als der durch Alkoholkonsum, und Rauchen kann auch chronische Gastritis verursachen.

4. Ungleiche Verteilung von Hunger und Sättigung:

Befindet sich der Magen oft im Hungerzustand, kommt es mit der Zeit zu Schäden an der Magenschleimhaut.

5. Übermäßiges Essen führt zu einer übermäßigen Ausdehnung des Magens: Die Nahrung bleibt zu lange im Magen, was im besten Fall zu Schleimhautschäden und im schlimmsten Fall zu einer Magenperforation führen kann.

6. Rohe und kalte Speisen:

Häufiger Verzehr von rohen und kalten Speisen, insbesondere vor dem Schlafengehen, kann leicht zu Erkältungen, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen.

7. Vor dem Schlafengehen zu viel essen:

Zu viel Essen beim Abendessen belastet zwangsläufig den Magen-Darm-Trakt zusätzlich, stört die Magensaftsekretion und führt leicht zu Appetitlosigkeit. Darüber hinaus kann es auch zu Fettleibigkeit, unruhigem Schlaf, Steinen, Diabetes usw. führen.

8. Bewegung nach dem Essen:

Intensive körperliche Betätigung innerhalb kurzer Zeit nach einer vollen Mahlzeit führt zu einer gesteigerten Magenmotilität, gefolgt von Magenkrämpfen, langfristigen Magenschmerzen und -beschwerden, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit und kann sogar eine Magendrehung verursachen.

<<:  Warum nimmt mein Appetit ab?

>>:  Was ist falsch daran, nach dem Essen Stuhlgang zu haben?

Artikel empfehlen

Wie reguliert man feuchte Hitze und Blutstau?

In unserem Leben gibt es viele Krankheiten, die i...

Nebenwirkungen des Photonenbetts auf den menschlichen Körper

Photonenbetten haben im Allgemeinen nicht allzu v...

Warum schlafen Kinder unruhig und wachen oft auf?

Wenn ein Kind immer wieder Schlafprobleme hat, mu...

Was man essen sollte, um an Gewicht zuzunehmen

Manche Menschen werden mit einem Körper geboren, ...

Was tun, wenn keine Eierstockfollikel vorhanden sind?

Wer ein gewisses Verständnis vom Vorgang der Eize...

Vergrößerte Mandeln

Tonsillenhypertrophie ist eine relativ häufige Er...

Was sind die Unterschiede zwischen Kürettage und Abtreibung?

Abtreibung bedeutet künstliche Fehlgeburt und beze...

Was tun bei Sonnenbrand auf der Haut? Notfallbehandlungsmethoden bei Sonnenbrand

Im Sommer ist es heiß und die Sonneneinstrahlung ...

Wie oft am Tag kacken Sie normalerweise?

Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft ver...

Beste Kombination mit Lakritz

Lakritze ist ein weit verbreitetes chinesisches K...

Warum pinkelt mein Kind ständig?

Die Organe von Kindern sind noch nicht vollständi...