Viele Menschen sind neugierig auf ihre Claudicatio intermittens und wissen nicht, in welche Abteilung des Krankenhauses sie gehen sollen. Claudicatio intermittens kann als Problem der Lendenwirbelsäule diagnostiziert werden, sodass diese Patienten normalerweise Schmerzen im unteren Rücken und Beinschwäche haben. Diese Krankheit äußert sich in unterschiedlichen Symptomen, wenn wir uns ausruhen und gehen. Wenn wir zu viel gehen, kommt es zu einem Hinken, das nach einer Ruhepause nachlässt und zu Symptomen einer Claudicatio intermittens führt. In diesem Artikel werden die Einzelheiten vorgestellt. Schauen wir sie uns einmal an. Ursachen und häufige Krankheiten Die Hauptursache der Erkrankung liegt darin, dass aufgrund der bestehenden Stenose des lumbalen Wirbelkanals die Druckbelastung auf Wirbelkörper und Nervenwurzeln beim Stehen zunimmt und die Kontraktion und Entspannung der Unterschenkelmuskulatur beim Gehen die physiologische Stauung der Blutgefäße der Nervenwurzeln der entsprechenden Spinalganglien im Wirbelkanal weiter fördert, was zu einer venösen Stauung und Traktion der Nervenwurzeln und einer Behinderung der Mikrozirkulation in den entsprechenden Teilen führt, was zu einer ischämischen Radikulitis führt und Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sowie Taubheit und Schwäche der unteren Gliedmaßen zur Folge hat. Wenn der Patient in die Hocke geht, sich hinsetzt oder hinlegt, um sich auszuruhen, wird die Druckbelastung der Nervenwurzeln verringert, wodurch die Stimulationsquelle bei Muskelaktivität eliminiert wird und der ischämische Zustand des Rückenmarks und der Nervenwurzeln verbessert wird, sodass die Symptome gelindert werden und verschwinden. Beim erneuten Gehen treten die oben genannten Symptome erneut auf, und beim erneuten Ausruhen lindern sich die Symptome wieder. Dieser wiederholte und abwechselnde Prozess bildet Claudicatio intermittens. Dies ist eines der wichtigsten klinischen Merkmale der lumbalen Spinalkanalstenose. Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine häufige Erkrankung in der Orthopädie. Die Ursachen der Erkrankung sind sehr vielschichtig. Man unterscheidet die angeborene lumbale Spinalkanalstenose und die sekundäre lumbale Spinalkanalstenose. Ursachen einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose sind eine Degeneration der Bandscheiben und Wirbelkörper, eine Gelenkdegeneration oder Spondylolisthesis, eine traumatische Fraktur oder Luxation sowie eine Osteitis deformans. Die häufigste davon ist die degenerative Spinalkanalstenose. Differentialdiagnose Die lumbale Spinalkanalstenose stellt sich als neurogene Claudicatio intermittens dar, die sich von der vaskulären Claudicatio intermittens (wie z. B. Thrombangiitis obliterans) unterscheidet. Die Hauptunterschiede sind: 1. Bei der neurogenen Claudicatio intermittens ist die Pulsation der Arteria dorsalis pedis gut, während bei der vaskulären Claudicatio intermittens die Pulsation der Arteria dorsalis pedis geschwächt ist oder fehlt. 2. Neurogene Claudicatio intermittens kann segmentale Sensibilitätsstörungen in den unteren Extremitäten hervorrufen, während vaskuläre Claudicatio intermittens strumpfartige Sensibilitätsstörungen hervorrufen kann. 3. Die Gehstrecke bei neurogener Claudicatio intermittens verkürzt sich mit Fortschreiten der Erkrankung allmählich, was bei vaskulärer Claudicatio intermittens jedoch nicht offensichtlich ist. 4. Bei Bedarf kann eine Arteriographie durchgeführt werden. Bei der neurogenen Claudicatio intermittens sind die Arterien gut entwickelt, während bei der vaskulären Claudicatio intermittens Bereiche mit Stenose des Arterienlumens auftreten können. |
>>: Akutes Enzephalopathie-Syndrom
Ein harmonisches Eheleben kann eine gute Beziehun...
Das Abschälen der Fußsohlen kommt im Winter gener...
In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Fr...
Moderne Männer stehen im Leben unter großem Druck...
Bei manchen Menschen kommt es nach der Herstellun...
Seröse Lochien beziehen sich im Allgemeinen auf e...
Die traditionelle chinesische Medizin betont, das...
Übertragungswege der fetalen Syphilis. Klinische ...
Schröpfen ist eine sehr gute Methode, den Körper ...
Wenn Männer unter Erektionsstörungen leiden, kann...
Es gibt eine Krankheit namens Hypochondrie. Diese...
Panax Notoginseng-Pulver ist ein traditionelles c...
Masturbation ist eine Methode der Selbstbefriedig...
Der Puls ist das Pulsieren der Arterien in unsere...
Wenn das Wetter trocken ist und der Körper schnel...