Was ist ein Ausschlag?

Was ist ein Ausschlag?

Als Hautausschlag bezeichnet man in der Medizin eine Hautveränderung. Viele Krankheiten können Hautausschläge verursachen. Es gibt viele verschiedene Formen von Hautausschlägen. Bei manchen handelt es sich lediglich um eine Veränderung der Hautfarbe, bei anderen hingegen kann es neben der Veränderung der Hautfarbe auch zu Beulen oder sogar Blasen kommen. Der Ausschlag besteht meist aus roten Partikeln oder Flecken, manche davon groß, manche klein.

Einige Hautausschläge gehen mit Juckreiz einher, während andere weder schmerzhaft noch juckend sind. Der Ausschlag wird in Typen wie Flecken, Papeln, Urtikaria und Roseola unterteilt. Die unterschiedlichen Formen und Merkmale des Ausschlags können häufig zur Diagnose der Krankheit verwendet werden, was insbesondere bei der Diagnose akuter Infektionskrankheiten hilfreich ist. Der Zustand des Ausschlags kann als Grundlage für die Einleitung entsprechender Behandlungsmaßnahmen bei verwandten Krankheiten verwendet werden.

Allerdings hat die moderne Medizin herausgefunden, dass die unsachgemäße Einnahme bestimmter Medikamente oder Verwendung von Kosmetika Hautausschläge verursachen kann, deren Merkmale denen von Hautausschlägen bestimmter Krankheiten sehr ähnlich sind. Daher muss der Identifizierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden und es müssen auch andere Indikatoren herangezogen werden, um die Ursache genau zu bestimmen. Extrem schwere Erkrankungen wie Lupus erythematodes, Masern, Scharlach und Typhus können Hautausschläge verursachen.

Sobald ein Ausschlag auftritt, kratzen Sie ihn nicht, insbesondere nicht die Papeln und Blasen. Selbst die kleinste Verletzung dieser Bereiche kann eine Infektion verursachen. Um unbewusstes Kratzen in der Nacht zu verhindern, sollten Sie vor dem Schlafengehen Handschuhe tragen. Dabei sollte der Reinigung der Haut und Schleimhäute besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Versuchen Sie hinsichtlich Ihrer Ernährung, sehr reizende oder übermäßig fettige Nahrungsmittel zu vermeiden.

Sie sollten außerdem weniger Nahrungsmittel essen, die Allergien auslösen können, wie etwa Fisch und Garnelen. Sie sollten auch auf die Kleidung achten, die Sie im Alltag tragen, insbesondere auf eng anliegende Unterwäsche. Versuchen Sie, weiche und nicht reizende Kleidung aus reiner Baumwolle anstelle von Kleidung aus Chemiefasern zu wählen. Sorgen Sie unbedingt für ausreichend Ruhe und guten Schlaf und seien Sie nicht zu nervös. Solange Sie aktiv vorbeugen, den Ausschlag frühzeitig erkennen und behandeln, ist der Ausschlag kein Grund zur Angst.

<<:  Erkältung, Niesen, Schnupfen

>>:  So behandeln Sie Hitzepickel

Artikel empfehlen

Welches Medikament ist bei Gesichtslähmung am wirksamsten?

Ich weiß nicht, ob Ihnen im Leben schon einmal au...

Die Menstruation ist so leicht, als wäre sie mit Wasser vermischt

Die Menstruation ist eine physiologische Reaktion...

Welche Lebensmittel sind gut für die Ohren?

Sich gesund zu ernähren ist in der modernen Gesel...

Tong Ren Tang Ginseng und Geweih Tabletten

In der heutigen Gesellschaft achten immer mehr Me...

Die Wirksamkeit von revolutionärem Gras

Revolutionäres Gras, auch als Hohllotussamengras ...

Was ist Ischias? Vier Gründe, warum Frauen darunter leiden.

Ischias kann sowohl Männer als auch Frauen betref...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Condyloma acuminata

Da die sexuellen Vorstellungen der Menschen freiz...

Ist ein Hämangiom in der Leber gefährlich?

Im Allgemeinen ist das Leberhämangiom ein gutartig...

Pflege von Brandverletzten

Menschen können ohne Feuer nicht leben, und wie d...

So reduzieren Sie schnell die Schwellung des Zahns

Zahnschmerzen können durch die Einnahme von entzü...