Das Abschälen der Fußsohlen ist das häufigste Hautproblem in unserem Leben, insbesondere bei Menschen mit Fußpilz, bei denen das Abschälen der Fußsohlen häufiger vorkommt. Das Abschälen der Fußsohlen ist jedoch nicht nur Menschen mit Fußpilz vorbehalten. Auch wenn Sie keinen Fußpilz haben, kann es dennoch zum Abschälen der Fußsohlen kommen. Darüber hinaus kann es leicht zu rissigen Füßen kommen, wenn das Abschälen der Fußsohlen über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt. Um gesundheitliche Schäden durch abblätternde Sohlen zu vermeiden, müssen Sie bei Auftreten von abblätternden Sohlen auf eine rechtzeitige Behandlung achten. Viele Freunde wissen jedoch nicht, was sie tun sollen, wenn sich ihre Fußsohlen schälen. Aus diesem Grund bietet dieser Artikel eine detaillierte Analyse und Einführung in dieses Problem. 1. Keratotische und schuppige Tinea pedis ist durch schuppiges Erythem mit verdicktem, rauem und schuppigem Keratin gekennzeichnet. Die Oberfläche ist mit Schuppen mit klaren Rändern bedeckt. Sie tritt häufig zwischen den Zehen, Sohlen, Fersen und an den Seiten der Füße auf. Sie ist häufig beidseitig, kann aber auch einseitig auftreten. Sie juckt und Pilzmikroskopie und -kultur sind positiv. Antimykotika zur topischen oder oralen Anwendung sind wirksam. 2. Exfoliative Keratolyse: Die Hautläsionen erscheinen zunächst als nadelgroße weiße Blasen, die sich allmählich ausdehnen und in der Mitte aufplatzen können, um hauchdünne Schuppen zu bilden, oder sich zu großen Abschuppungen der Epidermis verbinden. Sie weisen keine entzündlichen Eigenschaften auf und treten häufig symmetrisch an Händen und Füßen, insbesondere an den Handflächen, auf. Im Allgemeinen treten keine subjektiven Symptome auf und heilen oft nach einigen Wochen von selbst ab. Sie neigen in warmen Jahreszeiten zu Rückfällen und werden häufig von Schweißblasen und lokaler Hyperhidrose begleitet. Die meisten Patienten sind Erwachsene. Die Behandlung kann durch die äußerliche Anwendung einer 10%igen Harnstoffcreme und die orale Einnahme von Vitamin A, Vitamin E usw. erfolgen. 3. Chronisches Ekzem Manche Menschen leiden wiederholt an akutem und subakutem Ekzem an den Handflächen und Fußsohlen, das sich zu einem chronischen Ekzem entwickelt. Die Hautläsionen äußern sich als Verdickung und Rauheit der Haut im betroffenen Bereich mit einer kleinen Menge dünner Schuppen auf der Oberfläche. Sie treten oft symmetrisch auf und verursachen starken Juckreiz. 4. Neben systemischen oder sporadischen Hautläsionen können auch andere Erkrankungen wie Palmoplantarpustulose, exfoliative Dermatitis, Psoriasis usw. ein Abschälen der Hände oder Füße verursachen. Die Behandlung zielt in erster Linie auf die Grunderkrankung ab. Dabei werden unterschiedliche Medikamente ausgewählt und die Hautläsionen lokal behandelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei abblätternden Fußsohlen gezielte Maßnahmen entsprechend der Ursachen ergreifen müssen. Nur so kann das Problem der abblätternden Fußsohlen vollständig gelöst werden. Wenn Ihr Peeling-Problem schwerwiegend ist, sollten Sie es nicht privat behandeln. Am besten gehen Sie zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. |
>>: Zehennägel werden dick und gelb
Viele Freunde können Hitzepickel nicht von Allerg...
Jujube ist eine Saisonfrucht und aufgrund ihres h...
Alufolie ist in vielen Küchen zu finden, insbeson...
Gebärmutterhalsläsionen sind eine sehr ernste und...
Neuritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Rheumatisches Myofibrosarkom ist eine häufige Erk...
Der Körper des Babys ist weiß und zart und die Ha...
Es gibt viele Gründe für Blähungen im Unterleib u...
Wir können leichte Depressionen durch Selbstbehan...
Eine Venenverstopfung in den unteren Extremitäten...
Wenn unser Körper krank ist, müssen wir ihn mit M...
Roselle ist eine Art traditionelles chinesisches ...
Die Wirbelsäule besteht aus komplexem Knochengewe...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Wesp...
Nasser After bedeutet nasser After, was ein relat...