Beste Zeit zur Behandlung eines Hirninfarkts

Beste Zeit zur Behandlung eines Hirninfarkts

Menschen mittleren und höheren Alters müssen im Alltag auf die Vorbeugung von Arteriosklerose achten. Wenn sie bereits an Arteriosklerose leiden, müssen sie einem Hirninfarkt vorbeugen. Ein Hirninfarkt ist in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung älterer Menschen. Er tritt sehr plötzlich auf, insbesondere wenn ältere Menschen großen Reizen ausgesetzt sind. Er kann leicht plötzlich auftreten und die Familie des Patienten überraschen.

Wenn ein Hirninfarkt auftritt und dieser nicht rechtzeitig behandelt wird, ist das Leben des Patienten unmittelbar bedroht. Wenn Sie also erfahren, dass Sie einen Hirninfarkt haben, müssen Sie zunächst den besten Behandlungszeitpunkt für einen Hirninfarkt verstehen und rechtzeitig eine Behandlung einleiten.

Innerhalb von 6 Stunden nach dem akuten Beginn eines Hirninfarkts ist die goldene Zeit für die wirksamste Behandlung. Wenn innerhalb dieser Frist keine Notfallmaßnahmen für den Patienten ergriffen werden, sind die Folgen verheerend. Wenn der Zustand länger als 12 Stunden anhält, entwickeln sich die meisten Gehirnzellen von der Ischämie zur Nekrose. Wenn Gehirnzellen erst einmal gestorben sind, ist dies „irreversibel“, das heißt, sie können nicht mehr in normale Zellen umgewandelt werden und eine Gliedmaßenlähmung oder Aphasie lässt sich nur schwer heilen.

Innerhalb dieser 6 Stunden ist die beste Behandlung eines Hirninfarkts eine Thrombolysetherapie. Wenn für den Patienten eine Thrombolysetherapie nicht in Frage kommt, können je nach Zustand des Patienten andere Medikamente zur Behandlung gewählt werden. Insgesamt ist die therapeutische Wirkung jedoch nicht so gut wie bei einer Thrombolysetherapie.

Bei Patienten mit Hirninfarkt, die eine Notfallbehandlung erhalten haben, können nach 48 Stunden schrittweise Rehabilitationsübungen durchgeführt werden, sofern sie bei Bewusstsein sind, keine Symptome aufweisen und ihre Vitalfunktionen stabil und geordnet sind.

Die Behandlung eines Hirninfarkts gliedert sich in zwei Phasen: die akute Anfallsphase und die Erholungsphase. Die Behandlung eines akuten Hirninfarkts erfolgt häufig im Infusionsmodus. Wenn der Patient im Koma liegt oder sich in einem unerwarteten Zustand befindet, ist die orale Verabreichung von Medikamenten schwierig. In diesem kritischen Moment der Krankheit werden dringend Medikamente benötigt, um sie unter Kontrolle zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt kann nur die schnelle Verabreichung einer intravenösen Infusion die therapeutische Wirkung entfalten und zur Stabilisierung des Zustands beitragen.

Tatsächlich sollten wir bei der Behandlung eines Hirninfarkts nicht nur darauf achten, den besten Behandlungszeitpunkt für einen Hirninfarkt zu verstehen, sondern auch auf die Erholungsphase nach der Erstbehandlung achten. Während der Erholungsphase eines Hirninfarkts sollten Patienten nicht nur auf eine aktive Behandlung achten, sondern ihre Familien sollten auch darauf achten, sich in ihrem täglichen Leben gut um die Patienten zu kümmern. Nur die Kombination aus beidem kann die besten Ergebnisse erzielen.

<<:  Was tun bei häufigem Harndrang?

>>:  Frühe Symptome einer Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Was ist die Oberschenkellänge?

Die Femurlänge bezieht sich auf die Länge des Obe...

Bedeutung der Halswirbelsäule

Der Halswirbel schützt nicht nur unsere Kraftrese...

Warum jucken meine Achseln ständig?

Warum jucken unsere Achseln ständig? Dieses Phäno...

Was sind die Methoden der Akupunktur und Massage

Akupunktur und Massage sind eine sehr alte Behand...

Welches ist das beste Medikament gegen eine Zungenentzündung?

Auch die Zunge kann sich entzünden. Obwohl die Zu...

Was tun, wenn Sie sieben oder acht Tage lang keinen Stuhlgang haben?

Bei älteren Menschen lässt die Darmfunktion mit z...

Was tun, wenn während der Menstruation Analschmerzen auftreten?

Treten während der Menstruation Analschmerzen auf...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Fritillaria thunbergii?

Die traditionelle chinesische Medizin hat viele E...

Was ist eine männliche Erektion? Es gibt 2 Arten

Unter einer männlichen Erektion versteht man den ...

Kann die okuläre Form der Myasthenia gravis geheilt werden?

Die okuläre Erkrankung Myasthenia gravis wird dur...

Funktionelle Rehabilitationstrainingsmethode für die hemiplegische Hand

Unter normalen Umständen erfolgt die Wiederherste...

Haben blaue Tränensäcke etwas mit den Nieren zu tun?

Mit zunehmendem Alter bekommen viele Menschen bla...

Experten verraten: Geheimrezept zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Ich denke, dass viele Patienten möglicherweise ni...