Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Hirninfarkt?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Hirninfarkt?

Es gibt viele Arten von Krankheiten, und die Wahl der Methode ist bei der Behandlung von Krankheiten sehr wichtig. Viele Menschen wissen nicht, welche Methode sie bei der Behandlung der Krankheit wählen sollen, was bei der Stabilisierung der Krankheit nicht hilfreich ist. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für einen Hirninfarkt? Diese Art von Krankheit ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Die Wahl der Methode ist bei der Behandlung solcher Krankheiten sehr wichtig.

Ein Hirninfarkt ist eine Krankheit, die die menschliche Gesundheit ernsthaft schädigt. Wenn diese Art von Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie in jeder Hinsicht schwere Schäden am Körper des Patienten. Wie wählt man also die Behandlungsmethode für einen Hirninfarkt?

Behandlung eines Hirninfarkts:

1. Akute Phase

Das Prinzip besteht darin, die Durchblutung im ischämischen Bereich des Gehirns so schnell wie möglich zu verbessern und die Wiederherstellung der neurologischen Funktionen zu fördern.

(1) Zur Linderung von Hirnödemen bei Patienten mit großen und schweren Infarktbereichen können Dehydratationsmittel oder Diuretika eingesetzt werden.

(2) Zur Verbesserung der Mikrozirkulation kann Dextran mit niedrigem Molekulargewicht verwendet werden, wodurch die Blutviskosität verringert und die Mikrozirkulation verbessert werden kann.

(3) Blutverdünnung ① Die isovolumetrische Hämodilutionstherapie wird durch venöse Blutung und gleichzeitigen Ersatz einer gleichen Flüssigkeitsmenge durchgeführt. ② Bei der Hochvolumen-Hämodilutionstherapie wird zur Volumenausweitung eine Flüssigkeit, die kein Blut enthält, intravenös gespritzt.

(4) Thrombolyse: ① Streptokinase. ②Urokinase.

(5) Eine Antikoagulation dient dazu, eine Thrombusausbreitung und die Entstehung neuer Thromben zu verhindern. ①Heparin. ②Dicumarin.

(6) Vasodilatation: Es wird allgemein angenommen, dass die Wirkung von Vasodilatatoren ungewiss ist. Bei Patienten mit starkem Hirndruck kann es manchmal zu einer Verschlimmerung des Zustands kommen, daher wird von der Anwendung im Frühstadium abgeraten.

(7) Weitere Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankung sind die hyperbare Sauerstofftherapie, die extrakorporale Gegenpulsationstherapie und die Photonenbluttherapie.

2. Erholungsphase

Weiterführend wird das Funktionstraining gelähmter Gliedmaßen und Sprachfunktionen gestärkt. Neben Medikamenten können Physiotherapie, Körpertherapie und Akupunktur kombiniert eingesetzt werden.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Behandlungsmethoden bei Hirninfarkten. Daher können wir bei der Behandlung die entsprechende Behandlungsmethode entsprechend unserem eigenen Krankheitszustand wählen. Dies wird eine große Hilfe bei der Stabilisierung der Krankheit des Patienten sein und verhindern, dass sich die Krankheit weiter entwickelt.

<<:  Was Sie bei Gesichtslähmung beachten sollten

>>:  Symptome einer Gehirnerschütterung

Artikel empfehlen

Ist Impotenz lebensgefährlich?

Impotenz schadet weder dem Körper noch der reprod...

Symptome einer Duodenitis

Mit einem besseren Leben und vollen Taschen essen...

So verhindern Sie, dass Kinderzähne schief wachsen

Bei Kindern treten beim Zahnwechsel häufig versch...

So senken Sie den Augendruck schnell

Unsere Augen sind in unserem täglichen Leben stän...

Warum ist mein Körper so steif?

Viele Patienten mit Herzinfarkt oder Hirnblutung ...

Was tun bei Störungen des autonomen Nervensystems?

Viele Menschen haben noch nie von Störungen des a...

Gibt es bei der Eizellentötungsspritze Nebenwirkungen?

Die meisten Frauen können auf natürlichem Wege sc...

Der Verzehr von Wolfsbeeren kann Impotenz vorbeugen

Männer, die regelmäßig Wolfsbeeren verzehren, kön...

Erkennen Sie die drei falschen Anzeichen einer vorzeitigen Ejakulation

Es besteht kein Zweifel, dass vorzeitige Ejakulat...

So entfernen Sie Besenreiser

Es gibt verschiedene Arten von Muttermalen auf de...

Was bedeutet Harninkontinenz?

Unvollständiges Wasserlassen ist ein negativer kö...

Welche Wirkung hat Weißdorn-Kassiasamen-Lotusblatt-Tee?

Weißdorn, Kassiasamen und Lotusblätter sind alles...