Die Hauptursachen für eine Lymphknotenentzündung sind häufige Viren, Bakterien oder Tuberkulose, die zu Veränderungen der Lymphknoten führen können. Sie können normalerweise klinisch nachgewiesen werden. Gleichzeitig tritt sie vor allem dann auf, wenn ein Körperteil stark geschwollen oder entzündet ist. Mikroorganismen oder Krebszellen können sich ausbreiten, was einige Symptome geschwollener oder entzündeter Lymphknoten verursacht, sodass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist. Gleichzeitig sind Fieber und Schwäche die häufigsten Ursachen. Gleichzeitig treten sie im täglichen Leben hauptsächlich bei anderen Arten von Krankheiten auf, beispielsweise bei Zahnschmerzen oder anderen Missempfindungen. Wenn Sie eine Entzündung haben, müssen Sie diese rechtzeitig behandeln und dürfen die Krankheit nicht verzögern oder die Krankheitssymptome verlängern. Englischer Name: Lymphadenitis Chinesischer Name: Lymphadenitis Definition: Alle Viren, Bakterien, Tuberkulose und Pilze können eine Entzündung der Lymphknoten verursachen. Im menschlichen Körper gibt es etwa 600 bis 700 Lymphknoten, und klinisch können nur verschiedene oberflächliche Lymphknoten des Körpers untersucht werden. Die oberflächlichen Lymphknoten gesunder Menschen sind sehr klein und haben einen Durchmesser von höchstens 1 cm. Sie haben eine weiche Beschaffenheit, eine glatte Oberfläche, sind schwer zu berühren und weisen keine Druckempfindlichkeit auf und haften nicht an benachbartem Gewebe. Oberflächliche Lymphknoten sind in Gruppen verteilt und jede Lymphknotengruppe erhält Lymphflüssigkeit aus einem bestimmten Bereich. Beispielsweise erhalten die Lymphknoten im Ohr- und Warzenfortsatzbereich Lymphe aus der Kopfhaut, die submandibulären Lymphknoten erhalten Lymphe vom Mundboden, der Mundschleimhaut, dem Zahnfleisch usw. und die submentalen Lymphknoten sammeln Lymphe aus den Geweben im submentalen Dreieck, den Lippen und der Zunge. Die tiefen zervikalen Lymphknoten sammeln Lymphe aus dem Nasopharynx, dem Kehlkopf, der Luftröhre, der Schilddrüse usw.; die rechten supraklavikulären Lymphknoten erhalten Lymphe aus der Luftröhre, der Pleura, den Lungen usw.; die linken supraklavikulären Lymphknoten erhalten Lymphe aus der Speiseröhre, dem Magen-Darm-Trakt und anderen Organen. Die Lymphflüssigkeit aus dem oberen Rumpf, der Brust, der Brustwand usw. fließt zurück zu den Achsellymphknoten; die Lymphflüssigkeit aus den unteren Extremitäten und dem Damm fließt zurück zu den Leistenlymphknoten. Wenn in einem Körperteil eine Entzündung oder Krebs auftritt, können sich Mikroorganismen oder Krebszellen entlang der Lymphgefäße ausbreiten und die Lymphknoten dieses Organs oder Körperteils erreichen. Dadurch entstehen geschwollene und empfindliche Lymphknoten, was für die Diagnose der Krankheit von großer Bedeutung ist. Die oben genannten Symptome sind häufig. Wir müssen sie in unserem täglichen Leben aktiv behandeln. Die Symptome einer Lymphadenitis sind sehr gefährlich. Wir müssen in unserem täglichen Leben das Rauchen, Trinken und den Verzehr von rohen und kalten Speisen vermeiden. Mikroorganismen oder Krebszellen können sich ausbreiten und einige Symptome wie geschwollene oder entzündete Lymphknoten verursachen. Wir müssen in unserem täglichen Leben rechtzeitig eine Behandlung suchen und mehr nahrhaftes Obst und Gemüse essen. |
<<: Was ist eine Sehnenscheidenentzündung?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Keratitis und Konjunktivitis?
Wir alle wissen, dass Praktiker der chinesischen ...
Chronische Nephritis kommt bei Menschen sehr häuf...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Störung der männl...
Die Hyperthermie-Chemotherapie ist eine neue Beha...
Die Blutversorgung und Qi-Erneuerung ist zu einem...
Aus Cynomorium songaricum kann Wein hergestellt w...
Dieser Zustand des trockenen Ischias kann durch M...
Essig ist ein weit verbreitetes und unverzichtbar...
Rhinitis und Erkältungen sind beide relativ häufi...
Der Winter ist da und viele Menschen tragen warme...
Viele männliche Freunde unterziehen sich aus Gesu...
Eigentlich wird Spermatorrhoe in zwei Typen unter...
Chronische Pharyngitis ist eine häufige Kehlkopfe...
Orangenschale ist die Schale einer Orange. Wir kö...
Ödeme treten häufig im menschlichen Körper auf, a...