Wie kann man Dickdarmpolypen behandeln und verhindern?

Wie kann man Dickdarmpolypen behandeln und verhindern?

Dickdarmpolypen sind eine Art von Läsion innerhalb der Dickdarmhöhle und kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Genau genommen haben Dickdarmpolypen enorme Auswirkungen auf den Körper und eine Behandlung ist besonders wichtig. Die Behandlung von Dickdarmpolypen erfolgt vorwiegend medikamentös oder operativ, wobei bei der Behandlung auch auf die Vorbeugung geachtet werden sollte.

1. Medikamente

(1) Bei leichten Blutungen sollten orale Antibiotika und Hämostatika oder chinesische Arzneimittel oral oder per Einlauf eingenommen werden.

(2) Bei Patienten mit starken Blutungen sollten neben der Anwendung von Hämostatika und Antibiotika sowie Infusionen zur Ergänzung von Elektrolyten und Vitaminen auch präoperative Vorbereitungen getroffen werden, beispielsweise die Blutaufbereitung.

(3) Wenn die Blutungsmenge 800 ml überschreitet oder der Blutdruck nicht aufrechterhalten werden kann, sollten unverzüglich eine Bluttransfusion und eine Laparotomie durchgeführt werden.

2. Mit dem Aufkommen der elektronischen Koloskopie und der Entwicklung der Technologie ist die elektronische Koloskopie zur wichtigsten und effektivsten Methode zur Diagnose und Behandlung von Dickdarmpolypen geworden. Die koloskopische Polypenresektion und Biopsie sind zu sehr ausgereiften Technologien geworden. Die Entwicklung schmerzfreier Technologien ermöglicht den Patienten zudem eine angenehmere Methode zur Darmspiegelung und Behandlung.

3. Aspirin verhindert Dickdarmpolypen bei Frauen: Einige Frauen haben eine häufige genetische Mutation, die den Abbau von Aspirin verlangsamen kann. Wenn diese Frauen darauf bestehen, Aspirin einzunehmen, können sie das Risiko von Dickdarmpolypen verringern. Im Gegensatz dazu verringerte Aspirin das Risiko von Dickdarmpolypen bei Frauen ohne diese Genvariante nicht.

4. Kalziumpräparate helfen, Dickdarmpolypen vorzubeugen: Kalzium kann Menschen helfen, Dickdarmpolypen und Dickdarmkrebs zu bekämpfen, selbst wenn der Patient bereits zuvor an diesen Krankheiten gelitten hat. Studien haben gezeigt, dass bei Personen, die täglich Kalziumpräparate einnehmen, das Risiko eines erneuten Auftretens von Dickdarmpolypen um 19–34 % geringer ist. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Milch und andere Milchprodukte sowie Brokkoli. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Vitamin D (das dem Körper bei der Aufnahme von Kalzium hilft) das Risiko von Dickdarmkrebs senkt.

<<:  Wie entfernt man Hühneraugen vollständig?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich an Pityriasis versicolor leide? Wie behandelt man

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis die Betäubung nach einer Zahnextraktion nachlässt?

Bei einer Zahnextraktion ist eine Anästhesie erfo...

Die offensichtlichste Reaktion nach der Einnahme von Methamphetamin

Meth ist eine neue Art von Droge, die schnell abh...

Wie viel kostet die Behandlung von vorzeitiger Ejakulation?

Experten sagen: Vorzeitige Ejakulation ist eine h...

Welche Nachteile hat die Begasung mit chinesischer Medizin?

Die Begasung mit chinesischer Medizin ist tatsäch...

Schmerzen im inneren Oberschenkel

Wenn unser Körper ungewöhnliche Symptome zeigt, d...

Kann das Antibiotikum B6 die Milchproduktion stoppen?

Jeder hat bestimmt schon einmal Antibiotika genom...

Angststörungen

Im Vergleich zu Zwangsstörungen leiden sehr wenig...

Kann ich über Nacht Löwenzahnwasser trinken?

Löwenzahn ist ein Unkraut, aber auch eine Pflanze...

Nebenwirkungen von Hämangiom-Injektionen

Bei der Erkrankung Hämangiom handelt es sich haup...

Der Unterschied zwischen Haarspray und Gelwasser

Haarspray und Gel sind beides gängige Haarpflegep...

Was ist die Ursache für einen instabilen Herzschlag?

Viele Menschen denken, sie seien gesund, doch bei...

Was man bei Impotenz essen kann

Ein angemessenes Stärkungsmittel ist sehr hilfrei...

Ist es in Ordnung, chinesische Medizin über Nacht einweichen zu lassen?

Traditionelle chinesische Medizin heilt Krankheit...