Prostatahypertrophie ist eine häufige Männererkrankung. Die Inzidenzrate ist vor allem bei älteren Männern höher. Es handelt sich hauptsächlich um eine Erkrankung des Harn- und Fortpflanzungssystems. Mit zunehmendem Alter nimmt auch die sexuelle Funktion ab. Wenn Läsionen in der Prostata auftreten, müssen Sie bei Prostatahypertrophie rechtzeitig behandelt werden, da dies sonst zu ernsthaften Schäden führt. Gleichzeitig wird die Nierenfunktion beeinträchtigt, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird. Die wichtigsten Frühsymptome sind häufiger Harndrang, nächtliche Inkontinenz und Schmerzen beim Wasserlassen. Wenn Sie im Alltag Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen feststellen, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Daher muss eine Prostatahyperplasie rechtzeitig behandelt werden. Erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens: Ob tagsüber oder nachts, die Häufigkeit des Wasserlassens ist höher als gewöhnlich und übersteigt bei weitem die normale Situation von 3 bis 4 Mal tagsüber und 1 bis 2 Mal nachts. Das Zeitintervall zwischen den Wasserlassen ist kurz und es besteht ein ständiger Harndrang. Zögerliches Wasserlassen: Bei Harndrang muss man lange auf der Toilette stehen und warten, bis der Urin „langsam“ kommt. Der Harnstrahl wird dünner, der Ausfluss schwach und die Reichweite nicht weit. Manchmal tropft er sogar schlauchartig aus der Harnröhre. Wie das Sprichwort sagt: „Wenn Menschen alt werden, werden ihre Nieren schwächer und ihr Urin macht ihre Schuhe nass.“ Dies ist tatsächlich eine der Erscheinungsformen einer Prostatahyperplasie. Nächtliche Harninkontinenz bezeichnet den unkontrollierten Harnfluss während des Schlafs. In schweren Fällen kann dieses Phänomen auch tagsüber auftreten. Schmerzhaftes und dringendes Wasserlassen. Wenn der Urin in der Blase nicht vollständig ausgeschieden wird, kann dies leicht zu einer bakteriellen Infektion und zu schmerzhaftem und dringendem Wasserlassen führen. Wenn das Wasserlassen aufgrund einer Prostatahyperplasie unterbrochen wird, können sich die Kristalle im Urin leicht zu Blasensteinen aggregieren, was zu einer plötzlichen Unterbrechung des Wasserlassens führt. Unterbrochenes Wasserlassen und das Auftreten von Blasensteinen bei älteren Menschen sind starke „Signale“ für eine Prostatahyperplasie. Ein anhaltender Rektumprolaps, blutiger Stuhl oder eine „Darmhernie“ werden durch anhaltende Schwierigkeiten beim Wasserlassen und erhöhten Bauchdruck verursacht. Durch das Erkennen dieser Frühzeichen, einen rechtzeitigen Krankenhausbesuch zur Untersuchung und eine aktive Behandlung kann das Auftreten von Komplikationen verhindert werden. Die oben genannten Symptome sind eine Prostatavergrößerung. Erhöhte Harndrangfrequenz kann auch zu nächtlicher Inkontinenz und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Wenn die Prostata Läsionen aufweist, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen, da dies sonst ernsthafte Schäden verursachen kann. Sie müssen Erkältungen vorbeugen, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, sich nicht überanstrengen und keine scharfen oder reizenden Lebensmittel essen. |
>>: Ursachen für Kalziummangel
Viele Menschen achten im Alltag nicht ausreichend ...
Erythema multiforme ist eigentlich eine Hautkrank...
Hautallergien und Juckreiz sind Symptome, die dur...
Sobald Menschen in die Pubertät kommen, neigen si...
Scutellaria baicalensis kann mit einer Vielzahl v...
Venöse Blutuntersuchungen sind in unserem täglich...
Bei der Behandlung des vorzeitigen Samenergusses ...
Emissionen am Tag und in der Nacht werden normale...
Kann eine Analfissur Impotenz verursachen? Eine A...
Wenn Sie Ihren Mund weit öffnen und Schmerzen in ...
Buchweizen ist ein Produkt, das jeder kennt. In u...
Der Nährwert von Fisch ist sehr gut und sein Flei...
Nebel, Tau, Regen und Feuchtigkeit im Frühling un...
Eine Gelbfärbung der Zehennägel kann durch eine P...
Brustfibrome sind gutartige Tumore. Im Gegensatz ...