Die Grippeimpfung ist eine Impfung zur Vorbeugung gegen Grippe. Jeder gesunde Mensch kann sich gegen Grippe impfen lassen. Die Immunität nach der Grippeimpfung hält ein Jahr lang an. Die Grippeimpfung kann das Risiko einer Grippeinfektion wirksam senken und auch die Symptome der Grippe lindern. Daher ist die Grippeimpfung eine sehr wirksame Maßnahme. Es gibt viele Personengruppen, für die eine Grippeimpfung sehr gut geeignet ist, darunter ältere Menschen, Kinder, Menschen mit schwächerer Konstitution, Ärzte, die in Krankenhäusern häufig mit Patienten in Kontakt kommen, und Menschen, die häufig an öffentlichen Orten mit vielen Menschen arbeiten. Die Grippeimpfung wird im Allgemeinen in der Jahreszeit verabreicht, in der die Grippe jedes Jahr am häufigsten auftritt, damit die Wirkung am besten ist. Lassen Sie uns im Folgenden die relevanten Inhalte der Grippeimpfung kennenlernen, in der Hoffnung, dass sie für Sie hilfreich sind. Grundlegende Einführung Influenza ist eine akute Infektionserkrankung der Atemwege, die durch Grippeviren verursacht wird und große Epidemien auslösen kann. Im Vergleich zu einer Erkältung weist die Grippe schwerwiegendere Symptome auf, ist ansteckender und kann nicht wirksam mit Antibiotika behandelt werden. Aber Grippe ist vermeidbar, und die Grippeimpfung ist derzeit die wirksamste Präventionsmethoden. „Von allen Altersgruppen sind Kinder am anfälligsten für Grippe. Unter ihnen liegt die Inzidenzrate bei Vorschulkindern bei über 40 % und bei Schülern bei bis zu 30 %.“ Um Komplikationen wie Lungenentzündung, Bronchitis, Mittelohrentzündung, Herzbeutelentzündung, Enzephalitis, nephrotisches Syndrom usw. durch Grippe zu verhindern, sollten Kinder über 6 Monate und Grundschüler rechtzeitig vor dem Wintereinbruch mit einem Grippeimpfstoff geimpft werden. Missverständnisse verstehen Mythos 1: Grippeimpfung verhindert Erkältungen Nein, eine Grippeimpfung bedeutet nicht, dass Sie nie wieder eine Erkältung bekommen werden[1]. Die Grippeimpfung ist nur auf Influenza ausgerichtet und produziert nur Antikörper gegen das Influenzavirus, kann aber Erkältungen, die durch Bakterien, andere Viren oder Mykoplasmen verursacht werden, nicht verhindern oder ihnen widerstehen. Deshalb erkälten sich manche Kinder nach der Grippeimpfung und ihre Eltern glauben, die Impfung sei unwirksam. Das ist aber nicht der Fall. Auch bei einer Erkältung ist eine tägliche sorgfältige Pflege und Stärkung der Eigenaktivität der Kinder erforderlich. Mythos 2: Eine Grippeimpfung ist eine dauerhafte Lösung Nein, eine einmalige Grippeimpfung bedeutet nicht, dass Sie lebenslang davon profitieren. Sie sollten wissen, dass es viele verschiedene Virentypen gibt und die Viren, die Grippe verursachen, jedes Jahr anders sind. Die Grippeimpfung kann also keine einmalige Lösung sein. Vorteile des Impfstoffs 1. Grippeimpfungen verringern wirksam das Risiko einer Grippeerkrankung und lindern Grippesymptome. 2. Verhindern Sie das Auftreten schwerwiegender Komplikationen wie Lungenentzündung und Myokarditis. 3. Eine Grippeimpfung kann das Risiko einer Infektion mit menschlichen und aviären Grippeviren verringern und das Risiko einer neuen Grippeviruspandemie reduzieren. Impfstoff gezielt Die Grippeimpfung kann nicht alle Erkältungen heilen. Sie kann Grippeviren verhindern, aber nicht das Auftreten einer Erkältung. Sie kann lediglich die Symptome einer Erkältung lindern und den Erkältungszyklus verkürzen. Darüber hinaus dauert es selbst bei einer Grippeimpfung einen halben Monat, bis Antikörper gebildet werden und die vorbeugende Wirkung erreicht ist. Jeder kennt die relevanten Informationen zu Grippeimpfungen. Es ist jedem selbst überlassen, ob er sich impfen lässt oder nicht. Wenn Ihr Lebens- und Arbeitsumfeld gut ist und Sie bei guter Gesundheit sind, können Sie sich gegen die Impfung entscheiden. Wenn Sie jedoch eine relativ starke Resistenz haben oder anfälliger für Grippe sind, wird eine Grippeimpfung empfohlen. |
<<: Ursachen für bitteren Mund
>>: Nebenwirkungen der Chemotherapie
Verletzungen der Kniescheibe kommen im Alltag rec...
Rehmannia glutinosa ist ein weit verbreitetes chi...
Wenn eine Person übermäßige Angst hat, führt dies...
Die Menstruation ist ein guter Freund der Frau un...
Viele Menschen wissen nicht viel über Lymphknoten...
Magenerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkra...
Die Lunge unseres menschlichen Körpers spielt ein...
Im alten Kaiserpalast mussten die Mahlzeiten des ...
Ringelflechte ist eine häufige Erkrankung bei Kin...
Überschüssige Magensäure kann Sodbrennen verursac...
Der Magen ist ein wichtiger Teil des menschlichen...
Viele Menschen haben für den Notfall auch immer e...
Das Gesicht ist seit jeher einer der Körperteile,...
Nach der Sekretion stimuliert oder hemmt der mens...
Wie der Name schon sagt, ist Chrysanthementee ein...