Wie sollte eine Leberarteriographie durchgeführt werden?

Wie sollte eine Leberarteriographie durchgeführt werden?

Die Leberarterienangiographie ist eine medizinische Untersuchungsmethode für die Leber. Im Allgemeinen kann mit der Leberarterienangiographie festgestellt werden, ob der menschliche Körper an einer Krankheit leidet. Sie kann auch auf Leberhämangiome und Lebererkrankungen oder Leberzirrhose usw. prüfen. Bei der Leberarterienangiographie wird die Untersuchung durch die Blutgefäße durchgeführt. Mit dieser medizinischen Untersuchungsmethode kann der Gesundheitszustand der Leber effektiv bestimmt werden.

Leberarteriographie

Mithilfe der Leberarteriographie lassen sich primäre Lebertumoren, Lebermetastasen, Leberhämangiome, Adenome, Leberzysten, parasitäre Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Leberarterienaneurysmen und arteriovenöse Leberfisteln diagnostizieren. Darüber hinaus kann die Methode auch als Leitfaden für die interventionelle und chirurgische Behandlung von Lebererkrankungen dienen.

Die Hauptmanifestationen der Angiographie bei Leberkrebs sind die Zunahme der Leberkrebsblutgefäße, die gestörte Richtung und die Gefäßverschiebung, die in der arteriellen Phase nach der Injektion des Kontrastmittels beobachtet werden. In der parenchymalen und venösen Phase bleibt das Kontrastmittel im Tumorbereich und verursacht Tumorfärbungen. Die Blutversorgung des Tumors kann anhand von Indikatoren wie der Dicke der Blutversorgungsarterie des Tumors, der Anzahl der Tumorblutgefäße und des Gefäßsees beurteilt werden.

Das Vorhandensein oder Fehlen von Satellitenläsionen kann auch durch Beobachtung der Ablagerung von jodiertem Öl mittels Tumorfärbung und postoperativer Angiographie festgestellt werden. Mit der gleichen Methode lässt sich auch bestimmen, ob bei Patienten nach einer Tumoroperation Restläsionen vorhanden sind. Dies ist von großer Bedeutung für die Festlegung des weiteren Behandlungsplans des Patienten und für die Beurteilung von Zustandsveränderungen vor und nach der Operation.

Die hauptsächliche angiografische Manifestation von Lebermetastasen ist eine marginale ringförmige Tumorfärbung in der arteriellen Phase oder eine kreisförmige helle Färbung in der Parenchymphase, während die Tumorblutgefäße normal sind. Der Tumor ist nicht gut durchblutet und das Fehlen einer Kontrastfärbung kann Lebermetastasen nicht ausschließen.

Das Leberhämangiom weist häufig spezifische Veränderungen auf, mit verstreuten Gefäßseen im Tumor, die sich hauptsächlich an den Rändern konzentrieren. Das Kontrastmittel bleibt lange darin zurück, was mehr als 20 Sekunden betragen kann. In der venösen Phase sind häufig weit verstreute Gefäßseen zu sehen, und die Blutgefäße am Rand des Tumors sind häufig komprimiert und verlagert. In der akuten Phase der Leberabszessangiographie ist lediglich eine Gefäßvordringung sichtbar, ohne dass im Läsionsbereich Blutgefäße vorhanden sind. In der subakuten und chronischen Phase sind neben der Arterienvordringung auch gestaute dicke Wände um den Abszess herum sichtbar, die sich als 0,5 bis 1,0 cm breites Band mit hoher Dichte manifestieren.

Eine Angiographie ist zur Diagnose einer Leberzirrhose im Allgemeinen nicht erforderlich, sie kann jedoch dazu beitragen, das Vorhandensein anderer Läsionen auszuschließen, die sich in einer erheblichen Verringerung des Lebervolumens, unregelmäßigen Rändern sowie einer Begradigung, Krümmung und ungleichmäßigen Dicke der intrahepatischen Arterien äußern. Die Angiographie des Leberarterienaneurysmas und der Leberarteriovenösen Fistel kann die Lage und Größe des Aneurysmas und der Fistel direkt zeigen und kann auf der Grundlage der Angiographie direkt eine interventionelle Embolisation und Fistelverschlussbehandlung durchführen. Bei Patienten, bei denen eine interventionelle Behandlung wirkungslos ist, kann dennoch eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Vorbereitung vor der Prüfung

1. Erklären Sie dem Patienten und seiner Familie den Zweck der Angiographie sowie mögliche Komplikationen und Unfälle und unterzeichnen Sie eine Angiographievereinbarung.

2. Erklären Sie dem Patienten den Ablauf der Angiographie und die Vorsichtsmaßnahmen, um Bedenken auszuräumen und ihn zu einer Mitarbeit während der Operation zu bewegen.

3. Überprüfen Sie die Herz-, Leber- und Nierenfunktionen sowie den Blutverlauf und die Blutgerinnungszeit.

4. Notwendige bildgebende Untersuchungen wie B-Ultraschall, CT usw.;

5. Der Umgang mit Jod und Narkosemitteln muss gemäß den Vorschriften des Arzneibuchs erfolgen;

6. Essen und trinken Sie 4 Stunden vor der Operation nichts, entleeren Sie Darm und Blase und trainieren Sie den Patienten, den Atem anzuhalten;

7. Bereiten Sie die Haut an der Einstichstelle regelmäßig vor und verabreichen Sie bei Bedarf Beruhigungsmittel.

8. Legen Sie einen intravenösen Zugang an, um die Verabreichung von Medikamenten und die Rettung während der Operation zu erleichtern.

<<:  Was verursacht Juckreiz in der Leistengegend?

>>:  Wie wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Artikel empfehlen

Kontaktlinsenlösung

Mit der zunehmenden Geschwindigkeit in der heutig...

Tipps zur Behandlung von Schnarchen und Zähneknirschen für einen ruhigen Schlaf

Schnarchen und Zähneknirschen im Schlaf sind sehr...

Wie man chronischen Pharyngitis-Husten, Medikamente und Ernährung behandelt

Chronische Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkr...

Was tun bei juckendem Hals und trockenem Husten?

Viele Freunde haben die Symptome von juckendem Ha...

Was bedeuten virale Dornwarzen?

Virale Plantarwarzen treten häufig an den Fersen ...

Welches ist das wirksamste Medikament zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation?

Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...

Welche Wirkung und Funktion hat Poria cocos?

Die Wirksamkeit und Funktionen von Poria cocos kö...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Niuzi?

Ginseng wird auch orientalischer Ginseng genannt ...

Löwenzahn und Safran

Sowohl Löwenzahn als auch Safran können als Heilm...

Was tun, wenn Ihr Herz im Plateau zu schnell schlägt

In Hochplateaus ist eine erhöhte Herzfrequenz mei...

Es gibt Tipps zur Heilung von Migräne

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung im tägli...

So können Sie Krampfadern im Becken bei jungen Müttern vorbeugen und behandeln

Nach der Geburt wurde mir klar, dass die zehnmona...