Anhaltend hohes Fieber kommt vor allem bei Kindern vor und ist auch im Säuglingsalter ein häufiges Phänomen. Anhaltend hohes Fieber bereitet vielen Eltern oft Sorgen. Geraten Sie also nicht in Panik, wenn Sie im Alltag anhaltend hohes Fieber haben. Es gibt viele Möglichkeiten, sich abzukühlen. Sie können einige physikalische Kühlmethoden verwenden, die hauptsächlich für einfache Methoden geeignet sind und weniger Nebenwirkungen haben. Sie können warme Wasserbäder und einige Alkoholbäder verwenden. Diese Methoden sind im Alltag üblich und können auch mit einigen medikamentösen Behandlungsmethoden kombiniert werden. Eine Kombination aus medikamentöser Behandlung und körperlicher Kühlung hilft besser gegen das hohe Fieber des Babys. Es ist auch wichtig, im Alltag einige Behandlungsmethoden mit Eisbeuteln anzuwenden. Physikalische Kühlmethode Für Kinder mit hohem Fieber und guter Kreislaufsituation eignet sich die physikalische Kühlung. Die Merkmale sind eine einfache Methode und wenige Nebenwirkungen. ● Schwammbad mit warmem Wasser Geeignet für Babys mit hohem Fieber. Die Wassertemperatur sollte etwas niedriger sein als die Hauttemperatur des Babys (z. B. 32 °C–34 °C). Wenn die Haut Kältereizen ausgesetzt ist, können sich die Kapillaren zusammenziehen und dann wieder ausdehnen, wodurch ein kühlender Effekt erzielt wird. Auch beim Waschen mit einem Schwamm können Massagetechniken zum Einsatz kommen, um die passive Erweiterung der Blutgefäße anzuregen und die Wärmeableitung zu fördern. Achten Sie beim Auftragen des Schwamms auf einen gleichmäßigen Druck und massieren Sie einige Male sanft, wodurch auch die Blutgefäße erweitert werden können. Reiben Sie es in die Achselhöhlen, die Leistengegend und andere stark durchblutete Bereiche ein und bleiben Sie dort etwas länger, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Baden Sie Gliedmaßen und Rücken jeweils 3–5 Minuten lang. Wickeln Sie das Baby nach einem warmen Bad in ein großes Handtuch, lassen Sie es bequem liegen und geben Sie ihm noch mehr warmes Wasser. ●Alkoholbad Achten Sie bei der Verwendung eines Alkoholbads auf die Alkoholkonzentration. Im Allgemeinen ist eine Konzentration von 30–50 % angemessen. Der Alkohol sollte nicht zu kalt sein, die Temperatur sollte zwischen 32℃ und 35℃ liegen. Tauchen Sie eine Gaze oder ein Handtuch in Alkohol und wischen Sie regelmäßig ab. Beginnen Sie in der Regel am Hals des Kindes und reiben Sie von oben nach unten entlang der Außenseite des Oberarms bis hin zum Handrücken. Anschließend an der Innenseite des Oberarms entlang durch die Achselhöhle bis hin zur Handfläche reiben. Nachdem Sie die oberen Gliedmaßen abgewischt haben, wischen Sie den Rücken vom Nacken abwärts ab. Während Sie wischen, massieren und klopfen Sie mit der anderen Hand sanft den Rücken, um die Durchblutung anzuregen. Beginnen Sie zum Schluss mit dem Abwischen der unteren Gliedmaßen vom Beckenbereich aus. Verwenden Sie dabei die gleiche Methode wie beim Abwischen der oberen Gliedmaßen. Wischen Sie jeden Bereich etwa 3 Minuten lang ab. Beim Abwischen der Achselhöhlen, Ellbogen, Handflächen, Leistengegend, Fußsohlen und anderer Körperteile sollte die Einwirkzeit etwas länger sein, um die Wärmeableitung zu verbessern. Die Haut des Babys ist empfindlich. Gehen Sie beim Baden daher behutsam vor und wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um eine Schädigung der Haut zu vermeiden. Beim Alkoholbad sollten Sie darauf achten, dass das Baby warm bleibt, zu viele Körperteile nicht freiliegen und die abgewischten Stellen rechtzeitig mit Kleidung und Decke abdecken. Wenn Sie bei Ihrem Baby beim Baden ungewöhnliche Symptome wie Schüttelfrost oder eine Blässe feststellen, sollten Sie das Bad beenden, Ihr Baby mit Kleidung oder einer Decke zudecken, damit es sich warm hält, und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Bei Säuglingen und Kindern mit schwacher Konstitution sollten keine Alkoholbäder angewendet werden. Kalte Kompresse auf dem Kopf Bei Babys mit allgemeinem Fieber, insbesondere bei Untertemperatur, ist eine kalte Kompresse auf dem Kopf gut geeignet. Tränken Sie ein Handtuch mit kaltem Wasser und legen Sie es auf die Stirn des Babys. Wechseln Sie es alle 5–10 Minuten. Alternativ können Sie auch einen Wasserbeutel mit kaltem Wasser füllen und unter Ihren Kopf legen. Kalter Kochsalzeinlauf Eine kalte Salzwassersuppe hat zwar einen deutlich kühlenden Effekt, sie ist allerdings nicht für den Hausgebrauch geeignet. Das Obige ist, was zu tun ist, wenn das hohe Fieber nicht nachlässt. Eine Kombination aus medikamentöser Behandlung und physikalischer Kühlung hilft besser gegen das hohe Fieber des Babys. Physiotherapie hat hauptsächlich eine kühlende Wirkung. Die Methode ist relativ einfach und hat weniger Nebenwirkungen. Wickeln Sie das Baby nach einem warmen Wasserbad in ein großes Handtuch, lassen Sie es bequem liegen und geben Sie ihm mehr warmes abgekochtes Wasser. |
>>: Was tun, wenn Ihr Testosteronspiegel niedrig ist?
Die Farbe der Narben wird allmählich dunkler, was...
Bei vielen Frauen treten im Laufe der Zeit aufgru...
Tatsachen belegen, dass eine Abtreibung für Freun...
Medizinisch gesehen ist Progesteron eigentlich da...
Während der Schwangerschaft, wenn die Größe der G...
Menschliches Haar kann nicht nur warm halten und ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...
Genitalwarzen sind eine äußerst abscheuliche sexu...
In den Anfangsstadien verspüren die Patienten häu...
Knochenbrüche sind bei älteren Menschen ein häufi...
Der Hirninfarkt ist eine Erkrankung, von der wir ...
Es gibt viele Medikamente, die die Leber und die ...
Löwenzahn ist sowohl ein Wildgemüse als auch ein ...
Hämorrhoiden gelten als eine Art von Anorektalerk...
Es gibt juckende rote Flecken auf dem Körper, ein...