Wie behandelt man Astigmatismus?

Wie behandelt man Astigmatismus?

Auch der Augenschutz erfordert eine gute Methode. Viele Menschen schützen ihre Augen nicht ausreichend, was zu vielen Augenproblemen führt, am häufigsten zu Astigmatismus und Kurzsichtigkeit. Diese Augenschäden sind schwerwiegend und werden bei langfristigem Auftreten noch schlimmer. Auf diese Weise werden die Dinge sehr verschwommen sein, wenn Sie sie in Zukunft sehen. Wie behandelt man also Astigmatismus?

Heutzutage kann Myopie behandelt werden, und Astigmatismus kann ebenfalls behandelt werden. Wie behandelt man also Astigmatismus? Zur Behandlung von Astigmatismus stehen viele Methoden zur Auswahl, aber sie müssen angemessen angewendet werden.

So behandeln Sie Astigmatismus:

1. Augenroll-Methode

Suchen Sie sich einen ruhigen Ort aus, setzen oder stellen Sie sich hin, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, machen Sie Ihren Kopf frei, öffnen Sie die Augen, halten Sie Kopf und Nacken ruhig und bewegen Sie nur Ihre Augäpfel. Schauen Sie zunächst direkt nach unten, drehen Sie sich dann langsam nach links, dann nach oben, nach rechts und schließlich wieder nach unten. Drehen Sie sich auf diese Weise 9 Mal im Uhrzeigersinn. Lassen Sie Ihren Blick dann sechsmal gegen den Uhrzeigersinn nach unten, nach rechts, nach oben, nach links und wieder nach unten wandern. Wiederholen Sie dies insgesamt viermal.

2. Augenatmung und Konzentrationsmethode

Wählen Sie einen Ort mit frischer Luft, setzen oder stellen Sie sich hin, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, schauen Sie geradeaus, atmen Sie langsam genug Luft ein, öffnen Sie die Augen weit, halten Sie einen Moment inne, atmen Sie dann langsam aus, schließen Sie langsam die Augen, wiederholen Sie dies 9 Mal hintereinander.

3. Augen bügeln

Am besten führen Sie diese Methode im Sitzen durch. Entspannen Sie Ihren ganzen Körper, schließen Sie die Augen und reiben Sie dann schnell Ihre Handflächen aneinander, um Wärme zu erzeugen. Bedecken Sie Ihre Augen mit beiden Händen, solange sie noch heiß sind. Wenn die Wärme nachlässt, nehmen Sie plötzlich Ihre Hände weg und öffnen Sie gleichzeitig Ihre Augen. Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal. Sie können auch eine Pupillen-/Augenklappe anlegen, um die Leber zu reinigen und die Sehkraft zu verbessern, Meridiane zu reinigen und Kollateralen zu aktivieren, die Funktion des Augengewebes wiederherzustellen und Augenkrankheiten zu kontrollieren.

Wie behandelt man Astigmatismus nach der obigen Einführung? Die oben genannten sind alle gute Behandlungsmethoden. Die Wahl der oben genannten Behandlungsmethoden wird bei der Verbesserung des Astigmatismusproblems eine große Hilfe sein. Darüber hinaus erfordern diese Methoden weder eine Operation noch Medikamente, sodass sie eine gute Wahl zur Behandlung von Astigmatismus sind.

<<:  Wie man seborrhoische Dermatitis behandelt

>>:  Symptome einer Infektion der oberen Atemwege

Artikel empfehlen

Welche Kräuter sind giftig?

Welche chinesischen Kräuterheilmittel sind giftig...

Warum Neurasthenie auch zu Impotenz führen kann

Wenn Männer im Alltag nicht auf ihre Kondition un...

3 Massagemethoden für Patienten mit vorzeitiger Ejakulation

Die Eichel von Patienten mit vorzeitiger Ejakulat...

Was sind die Symptome einer Erkältung?

Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Männliche erektile Dysfunktion

Viele Männer leiden im Alltag unter Erektionsstör...

Trennung des linken und rechten Nierenbeckens

Das Nierenbecken ist die Stelle, die die Niere mi...

Was tun bei leichter Gebärmutterhalserosion?

Freundinnen müssen auf ihre körperliche Gesundhei...

Was ist der Grund für eine lange und leichte Menstruationsblutung?

Gemessen an den klinischen Symptomen ist eine sch...

Was sind die Symptome von Durchfall und Dehydrierung?

Tatsächlich ist es so, dass wir Durchfall bekomme...

Was sind die Symptome einer sexuellen Funktionsstörung?

Sexuelle Funktionsstörungen betreffen viele Mensc...

Eine leichte Blutung in der zweiten Monatshälfte

Die Menstruation einer Frau ist jeden Monat regel...

Was sind die Symptome einer unzureichenden Blutzufuhr zum Herzen?

Die Erkrankung der unzureichenden Blutversorgung ...