Zahnschmelzhypoplasie ist eine sehr häufige Erkrankung bei Kindern. Bleibt sie unbehandelt, hat sie schwerwiegende Auswirkungen auf die Zukunft des Kindes. Bei der sogenannten Zahnschmelzhypoplasie handelt es sich um einen bleibenden Defekt, der durch verschiedene Faktoren während der Zahnentwicklung entsteht. Der beste Weg, dies zu verhindern, ist eine gute Gesundheitsvorsorge während der Schwangerschaft und im Säuglingsalter. Es gibt viele Faktoren, die zu Zahnschmelzhypoplasie führen, wie Entzündungen oder Traumata an Milchzähnen oder Schäden durch bestimmte Krankheiten im Kindesalter. Eine weitere Möglichkeit sind jedoch genetische Faktoren, die im Allgemeinen nicht verhindert werden können. Der Zahnarzt teilte uns mit, dass die wichtigste klinische Manifestation einer Zahnschmelzhypoplasie die Zahnkrone sei, insbesondere an den Vorderzähnen des Patienten. In leichten Fällen können kreideweiße Flecken auf der Zahnoberfläche auftreten oder die gesamte Zahnkrone kann undurchsichtig und kreidig erscheinen. In schweren Fällen weisen die Zähne querverlaufende Rillen oder punktförmige Zahnschmelzdefekte auf und die Zahnunterseiten sind größtenteils hellgelb. Wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, bilden sich auf der Oberfläche der Zähne Pigmentflecken, die hässliche braune oder hellbraune Flecken bilden. Darüber hinaus können sich sogar Größe und Form der Zähne verändern. Im Allgemeinen liegt die Ursache für Zahnschmelzhypoplasie meist in der Phase des Milchzahnwechsels, da innerhalb eines Jahres nach der Geburt des Fötus die normale Entwicklung des Zahnschmelzes durch eine Erkrankung der Mutter oder einen Nährstoffmangel beeinträchtigt wird. Das erste Lebensjahr ist eine kritische Phase für Wachstum und Entwicklung des Säuglings, doch er ist schwach, hat eine geringe Abwehrkraft und lässt sich nur schwer ernähren. Daraus lässt sich schließen, dass bei Säuglingen und Kleinkindern, die Probleme mit der Nährstoffaufnahme, Verdauungsstörungen oder Mangelernährung haben oder deren Körpertemperatur aufgrund verschiedener akuter Infektionskrankheiten ansteigt, der Nährstoffbedarf des Körpers um ein Vielfaches höher ist als gewöhnlich und die Krankheit eine systemische toxische Reaktion verursacht, die den Appetit sowie die Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit des Kindes verringert. Wenn Nährstoffe nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt werden, wirkt sich dies auf den Zahnschmelz und sogar auf die Entwicklung des gesamten Körpers aus. Dauert der Mangelernährungszustand bis zum 6. oder 7. Lebensjahr an, wird der Zahnschmelz aller bleibenden Zähne im Mund in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt. Nachdem Sie nun wissen, was Zahnschmelzhypoplasie ist, müssen Mütter, die diese Erkrankung bei ihren Kindern verhindern möchten, während der Schwangerschaft verschiedene Gesundheitsmaßnahmen ergreifen und Krankheiten, die bei Kindern Zahnschmelzhypoplasie verursachen, nicht in ihr Inneres eindringen lassen. Auf diese Weise können sie Zahnschmelzhypoplasie bei ihren Kindern wirksam verhindern. |
>>: Weißer Ausfluss in den Augenwinkeln
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Suzhou...
Nächtlicher Samenerguss ist ein weit verbreitetes...
Bei den meisten Menschen mit Zahnwurzelschmerzen ...
Vitamin E ist eines der wichtigsten Antioxidantie...
Tatsächlich weiß jeder, dass die Art und Weise de...
Im Allgemeinen wird eine Ejakulation innerhalb vo...
Brüste sind für Frauen sehr wichtig. In den letzt...
Impotenz ist eine bei Männern weit verbreitete se...
Es gibt viele Ursachen für Brustwarzenjucken, hau...
Wir alle wissen, dass Panax Notoginseng-Pulver ei...
Ich glaube, dass im Leben nicht jeder wirklich ve...
Wir alle wissen, dass man am leichtesten im Unter...
Die infiltrative Lungentuberkulose ist eine Form ...
Das Phänomen der Ejakulation im Schlaf wird als n...
Mit der Entwicklung der Kaiserschnitttechnologie ...