Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern

Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern

Es gibt viele häufige Krankheiten bei Kindern. Wenn ein Kind eine Krankheit entwickelt, zeigt es offensichtliche Symptome, normalerweise Fieber und Energiemangel. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Eltern auf den Zustand ihrer Kinder achten. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, müssen sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden, damit der Körper des Kindes nicht beeinträchtigt wird. Hand-Fuß-Mund-Krankheit kommt bei Kindern häufig vor. Was sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern?

Viele Menschen sind mit den Symptomen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern nicht sehr vertraut. Daher ist es vor der Behandlung einer solchen Krankheit notwendig, die Symptome gut zu verstehen, damit Sie sich über die Behandlung im Klaren sind und die Eltern aktiv an der Behandlung solcher Krankheiten mitarbeiten können.

Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern:

1. Häufige Symptome

Akuter Beginn, Fieber, Schmerzen im Mund, Appetitlosigkeit, vereinzelte Blasen oder Geschwüre auf der Mundschleimhaut, meist auf der Zunge, der Wangenschleimhaut und der harten Stirn, möglicherweise auch am weichen Gaumen, dem Zahnfleisch, den Mandeln und dem Rachenraum. Makulopapulöse Ausschläge treten an Händen, Füßen, Gesäß, Armen und Beinen auf und entwickeln sich später zu Herpes. Um den Herpes herum können sich entzündliche rote Ringe bilden und in den Bläschen befindet sich weniger Flüssigkeit. An Händen und Füßen sowie auf den Handrücken finden sich häufiger solche. Die Anzahl der Ausschläge variiert zwischen einigen wenigen und Dutzenden. Es verschwindet, ohne Spuren oder Pigmentierung zu hinterlassen. In einigen Fällen treten lediglich Hautausschlag oder Herpesbläschen auf. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb einer Woche und die Prognose ist gut. In manchen Fällen kann der Ausschlag atypisch sein und beispielsweise nur an einer einzigen Stelle oder nur als makulopapulöser Ausschlag auftreten.

2. Symptome schwerer Fälle

In einigen Fällen (insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren) schreitet die Krankheit rasch fort. Innerhalb von 1 bis 5 Tagen nach Ausbruch der Krankheit treten Meningitis, Enzephalitis (die gefährlichste ist die Hirnstammenzephalitis), Enzephalomyelitis, Lungenödem, Kreislaufstörungen usw. auf. In sehr seltenen Fällen ist der Zustand kritisch und kann zum Tod führen. Überlebende können Folgeerscheinungen davontragen.

(1) Neurologische Manifestationen bei gleichzeitig auftretenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems: Niedergeschlagenheit, Schläfrigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Delirium oder sogar Koma; Zittern der Gliedmaßen, Myoklonus, Nystagmus, Ataxie, Augenbewegungsstörungen; Schwäche oder akute schlaffe Lähmung; Krämpfe. Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich Anzeichen einer Hirnhautreizung, geschwächte oder fehlende Sehnenreflexe und ein positives Babinski-Zeichen. Bei Kindern unter 2 Jahren treten Symptome des zentralen Nervensystems häufiger auf.

(2) Manifestationen eines Lungenödems im Atmungssystem: flache Atmung, Atembeschwerden oder Rhythmusveränderungen, Zyanose der Lippen, Husten, Aushusten von weißem, rosafarbenem oder blutig-schaumigem Auswurf; in der Lunge sind feuchte Rasselgeräusche oder Auswurfgeräusche zu hören.

(3) Kreislaufsymptome einer gleichzeitig auftretenden Myokarditis: blasse Gesichtsfarbe, Hautmuster, kalte Gliedmaßen, Zyanose der Finger und Zehen, kalter Schweiß und verlängerte Kapillarfüllungszeit. Die Herzfrequenz steigt oder sinkt, der Puls wird flach oder schwach oder verschwindet sogar; der Blutdruck steigt oder sinkt.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern. Daher müssen wir bei der Behandlung einer solchen Krankheit ein gutes Verständnis für diese Symptome haben. Bei der Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kindern ist jedoch die medikamentöse Behandlung eine gängige Methode. Diese Art der Behandlung ist sehr hilfreich bei der Linderung der Krankheit bei Kindern.

<<:  Was tun bei einer habituellen Luxation?

>>:  Ursachen von Tachykardie

Artikel empfehlen

Tipps für Schwerhörige

Als eines der wichtigsten Sinnesorgane des mensch...

Frauen verspüren immer den Drang, in der Harnröhre zu urinieren

Eine Harnwegsinfektion ist eine weit verbreitete ...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Impotenz? Es gibt 7 Behandlungen

Gängige Selbstbehandlungen bei Impotenz bestehen ...

So verbessern Sie hohe Wangenknochen

Jeder weiß, dass es einen entscheidenden Punkt gi...

Rezept für chinesische Medizin gegen Gicht

Die Symptome der Gicht ähneln in gewisser Weise d...

Was verursacht Schwindel und schwere Augenlider?

Schwindel und schwere Augenlider können durch Sch...

Behandlung von Bluthochdruck mit Bidens-Nadelgras-Abkochung

Bidens pilosa ist eine in der Natur sehr seltene ...

Was man bei Impotenz und vorzeitiger Ejakulation essen sollte

Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind häufige ...

Kann ein Bindehautödem geheilt werden?

Bindehautödem ist eine Manifestation einer Bindeh...

Kann ich koreanischen Ginseng essen, wenn ich an einer Myokardischämie leide?

Bei Patienten mit Myokardischämie kann die Kondit...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen?

Genitalwarzen, auch als sexuell übertragbare Kran...

Ist es in Ordnung, eine Dosis chinesischer Medizin fünfmal aufzukochen?

Die medizinischen Bestandteile chinesischer Kräut...

TCM-Mittel zur Linderung von Augenschmerzen

Augenschmerzen sind eine häufige Erkrankung. Sie ...