Ein Körperteil, an dem Verstauchungen häufig vorkommen, ist der Knöchel, da Menschen ihre Knöchel im Alltag häufig benutzen. Besonders bei Freundinnen steigt die Gefahr einer Knöchelverstauchung erheblich, wenn sie häufig High Heels tragen. Nach einer Knöchelverstauchung verspüren die Betroffenen unerträgliche Schmerzen und nach einiger Zeit kommt es zu Schwellungen. Normalerweise verschwindet die Schwellung innerhalb weniger Tage von selbst. Was soll ich jedoch tun, wenn mein Fuß einen Monat nach der Verstauchung immer noch geschwollen ist? Mein Knöchel war einen Monat lang verstaucht und geschwollen. Was ist passiert? Wenn Ihr Knöchel einen Monat nach einer Verstauchung immer noch geschwollen ist, kann dies ein Symptom einer Schwellung sein, die durch eine lokale Weichteilverletzung verursacht wird und für deren Genesung eine langfristige Rehabilitation und Übungen erforderlich sind. Sollte der Zustand weiterhin bestehen, ist ein Besuch in einem größeren Krankenhaus für eine Magnetresonanztomographie (MRT) anzuraten, um festzustellen, ob ein Bänderriss oder ein Gelenkknorpelschaden vorliegt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Genesung nach einer Knöchelverstauchung und Schwellung 1. Während der ersten bis dritten Woche nach der Verstauchung müssen Sie Ihre Aktivitäten einschränken und flach liegen und Ihre unteren Gliedmaßen hochlagern. Dies kann den Blutfluss zu den Füßen fördern und Blutungen und Entzündungen reduzieren. Der frühe Zeitraum hängt vom Krankheitsstadium ab: 1 bis 3 Wochen bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Erkrankungen, 4 bis 6 Wochen bei Patienten mit Frakturen oder sogar länger. 2. Wenn die lokale Schwellung verschwindet und die Schmerzen deutlich nachlassen, können Sie geeignete Gelenkaktivitäten ohne Gewichtsbelastung durchführen, z. B. auf der Bettkante oder auf einem Stuhl sitzen, den betroffenen Fuß beugen, strecken und drehen, die Bänder und Muskeln dehnen und die Elastizität und Belastbarkeit der Bänder und Muskeln verbessern. 3. Führen Sie nach dem Prinzip des schrittweisen Fortschritts regelmäßig gemeinsame Übungen durch, um die Gelenke zu fördern Das gesamte Gelenk wird wiederhergestellt und dies mehrere Male in einem angenehmen und schmerzfreien Bereich wiederholt, um letztendlich Gelenkstabilität und Bewegungskoordination zu erreichen. Sie sollten im Alltag auf den Schutz Ihrer Knöchelgelenke achten, sich vor dem Training aufwärmen, beim Training Sportkleidung und -schuhe tragen, bei anstrengenden Übungen das Tragen von Lederschuhen oder High Heels vermeiden und Schutzausrüstung wie Knöchelschützer verwenden, um Knöchelverstauchungen vorzubeugen. Bei älteren Knöchelverletzungen können häufig heiße Kompressen oder eine Begasung mit chinesischer Medizin am Knöchel durchgeführt werden. Zum Schutz des Sprunggelenks wird das Tragen von hochgeschlossenen Sportschuhen empfohlen. Gleichzeitig sollten Frauen, die Schönheit lieben, beim Tragen von High Heels auch auf die Belastbarkeit ihrer Knöchelgelenke achten. Generell sollten sie High Heels nicht länger als 4-6 Stunden tragen. Außerdem sollten sie beim Gehen besonders auf die Straßenverhältnisse achten, um Knöchelverstauchungen vorzubeugen. |
<<: Warum sind meine Hände und Füße geschwollen?
>>: So reduzieren Sie Gesichtsschwellungen
Im Allgemeinen ist die Ursache eines Pleuraerguss...
Viele Menschen mit Körpergeruch sind sehr unsiche...
Dragon Beard Gynostemma-Tee ist derzeit ein sehr ...
Die Haut einer Frau kann viele körperliche Proble...
Welche Medikamente und Methoden gibt es zur Behan...
Gelée Royale ist eine sehr beliebte Delikatesse. D...
Ein glattes und makelloses Gesicht ist der größte...
Im heißen Sommer erleben viele Menschen eine ähnl...
Es kommt im Leben recht häufig vor, dass das Flei...
Hirninfarkte kommen im täglichen Leben immer häuf...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Genitalwarzen sind eine hartnäckige, sexuell über...
Mit Helicobacter pylori ist hier hauptsächlich de...
Bei Frauen ist Dysmenorrhoe relativ normal und ei...
Der Dazhui-Punkt ist ein relativ wichtiger Akupun...