Fußmuskelatrophie

Fußmuskelatrophie

Bei der Atrophie der Fußsohlenmuskulatur handelt es sich möglicherweise um eine ernste Erkrankung. Wenn entsprechende Symptome vorliegen, muss der Patient rechtzeitig die orthopädische Abteilung des Krankenhauses aufsuchen, um entsprechende Untersuchungen durchführen zu lassen. Wenn außerdem auch die Funktionen anderer Körperteile geschwächt sind, sollten Sie sich zur Behandlung in die neurologische Abteilung begeben, um Erkrankungen des Nervensystems vorzubeugen. Auch auf die Pflege und Bewegung Ihrer Füße sollten Sie achten. Was sind also die Ursachen für Plantarfasziitis?

1. Ursachen

1. Neurogene Muskelatrophie

Häufige Ursachen sind Nichtgebrauch, Nährstoffmangel, Ischämie und Intoxikation. Verletzungen des Vorderhorns, der Nervenwurzeln, der Nervengeflechte und der peripheren Nerven können zu Reizleitungsstörungen der Nerven führen und dadurch bestimmte Muskelfasern unbrauchbar machen, was zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch führt. Wenn andererseits ein beliebiger Teil des unteren Motoneurons beschädigt ist, wird weniger Acetylcholin aus seinen Enden freigesetzt, die Ernährungswirkung der sympathischen Nerven wird geschwächt und es kommt zu Muskelschwund.

2. Myogene Muskelatrophie

Die Ursache ist eine Muskelerkrankung selbst, möglicherweise spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, wie z. B. bei Patienten mit Schultergürteldystrophie oder fazioskapulohumeraler Muskeldystrophie, bei denen durch morphologische Untersuchung eine spinale Muskelatrophie bestätigt wird. Untersuchungen an Tieren mit Muskeldystrophie mittels Mikroelektroden-Technologie zeigten, dass etwa ein Drittel der Muskelfasern funktionell denerviert waren.

Es gibt zwei Haupttypen von Faktoren, die „Muskelatrophie“ verursachen können: Eine Schädigung der Nerven wird als neurogene Muskelatrophie bezeichnet; Erkrankungen der Muskeln selbst werden als myogene Muskelatrophie bezeichnet.

II. Behandlung

1. Standardisierung der Rehabilitationsübungstherapie

Bei Patienten mit Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, die auf einen Muskelschwund zurückzuführen sind, können durch regelmäßige Bewegungstherapie die Lähmungsfolgen deutlich reduziert bzw. gemildert werden.

Manche Menschen betrachten Bewegungstherapie fälschlicherweise als etwas sehr Einfaches oder setzen sie sogar mit „Übungen“ gleich. Sie sind auf schnelle Ergebnisse aus und erzielen oft mit doppelter Anstrengung nur die Hälfte des Ergebnisses. Dies führt zu Gelenk- und Muskelverletzungen, Knochenbrüchen, Schulter- und Hüftschmerzen, vermehrten Krämpfen, abnormalen Krampfmustern und abnormalem Gang sowie zu Fall- und Inversionsfüßen, was als „Missbrauchssyndrom“ bekannt ist.

Die Rehabilitationsbehandlung des Gelenkbeweglichkeitsumfangs, des Muskeltonus und der Koordination zwischen den Antagonisten des Patienten darf nicht vernachlässigt werden, da sich sonst die Muskelkraft des Patienten wieder normalisiert, abnormale Bewegungsmuster jedoch bestehen bleiben.

2. Betonen Sie das Training der Muskelkoordination

Ungeeignetes Muskelkrafttraining kann die Spastik verschlimmern, wohingegen geeignetes Rehabilitationstraining die Spastik lindern und die Koordination der Gliedmaßenbewegungen verbessern kann. Bei Anwendung der falschen Trainingsmethode, beispielsweise durch wiederholtes kräftiges Greifen mit der betroffenen Hand, wird die Beugekoordination der betroffenen oberen Extremität gestärkt, wodurch der Krampf der für die Gelenkbeugung verantwortlichen Muskeln verstärkt wird. Dies führt zu Deformitäten der Ellenbogenbeugung, der Pronation des Handgelenks und der Fingerbeuge, wodurch die Wiederherstellung der Handfunktion erschwert wird. Tatsächlich sind Muskelschwund und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen nicht nur ein Problem der Muskelschwäche. Auch die mangelnde Koordination der Muskelkontraktion ist eine wichtige Ursache für Bewegungsstörungen. Deshalb sollten wir Rehabilitationstraining nicht mit Krafttraining verwechseln.

3. Andere Behandlungen

Niederfrequente oder mittelfrequente elektrische Stimulation, neurotrophe Medikamente, kombiniert mit Akupunktur/Elektroakupunktur und Massage.

<<:  Verdickung des Fleisches unter den Zehennägeln

>>:  Fersenmuskelatrophie

Artikel empfehlen

Tipps zur Beseitigung von Lipomen

Ein Lipom ist ein Tumor, der mit physikalischen M...

Kennen Sie die Ursache einer Mykoplasmeninfektion?

Die Symptome einer Mykoplasmeninfektion treten im...

Was tun bei schwerwiegender Impotenz?

Impotenz ist eine Manifestation einer männlichen ...

Welche Gefahren bergen Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Was tun, wenn Ihr Testosteronspiegel niedrig ist?

Testosteron ist in erster Linie ein vom Körper ab...

Was tun, wenn Ihr Mann an sexuellen Funktionsstörungen leidet?

Was sollten Männer bei sexuellen Funktionsstörung...

Vorteile von Antilopenhörnern

Wenn es um die Wirksamkeit von Antilopenhörnern g...

Kann Pangdahai effektiv Gewicht reduzieren?

Um den Effekt der Gewichtsabnahme zu erzielen, pr...

Wie wird Genitalherpes übertragen?

Ich glaube, jeder denkt, dass das Auftreten von G...

Warum schädigt langes Liegen das Qi und langes Sitzen die Sehnen?

Langes Liegen im Bett schadet Ihrem Qi, und lange...

Nebenwirkungen der chinesischen Medizin Danshen

Chinesen sind mit verschiedenen traditionellen ch...

Was ist der Grund für das hohe Brustbein eines Kindes?

Wenn ein Kind ein hohes Brustbein hat, sollten Si...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Danzhu Ru

Leichtes Bambus-Ru ist eine Substanz aus Bambus. ...