Der Eisprung einer Frau beginnt normalerweise zwischen dem zehnten und vierzehnten Tag nach ihrer Menstruation. Der Eisprung ist der Grund, warum sie erfolgreich schwanger werden kann. Während des Eisprungs ist die Bildung von Follikeln die erste Phase. Nur wenn die Follikel normal sind, können gesunde Eizellen entstehen. Aber wann beginnen die Follikel zu wachsen? Der früheste Beginn liegt etwa am sechsten Tag nach der Regelblutung, der späteste jedoch nicht später als zehn Tage. Wann erscheinen Follikel und wie schnell wachsen sie? Vom 6. bis zum 14. Tag des Menstruationszyklus, der im Allgemeinen 8 bis 10 Tage dauert, beginnen einige Primordialfollikel in den Eierstöcken zu wachsen und sich zu entwickeln. Dies wird als Follikelphase bezeichnet und befindet sich im proliferativen Stadium. Entsprechend der morphologischen und funktionellen Veränderungen im Verlauf der Follikelentwicklung kann dieser in drei Stadien unterteilt werden: Primordialfollikel, wachsender Follikel und reifer Follikel. Da sich die Follikelentwicklung beschleunigt und die Follikelphase verkürzt, tritt die Menstruation häufiger auf und geht sehr wahrscheinlich mit einer häufigen Menstruation einher. Die konkrete Situation muss anhand verschiedener Untersuchungen und körperlicher Bedingungen bestimmt werden. Zeitpunkt des Erscheinens der Follikel: Zu Beginn jedes Menstruationszyklus beginnen sich mehrere Follikel gleichzeitig zu entwickeln, aber im Allgemeinen entwickeln sich nur ein oder zwei Follikel bis zur Reife, die sogenannten primären Follikel (dominante Follikel), und die verbleibenden Follikel schließen sich einer nach dem anderen. Einige Autoren haben berichtet, dass in über 90 % der Zyklen nur ein Follikel schnell heranwächst und sich in 5–11 % der Zyklen zwei Hauptfollikel entwickeln. Der früheste Zeitpunkt für eine Ultraschalluntersuchung der Follikel kann 5–7 Tage im Menstruationszyklus sein, und der minimal angezeigte Durchmesser beträgt 4–5 mm. Follikelwachstumsrate: Durch Ultraschall können am 3. bis 5. Tag des Menstruationszyklus kleine Follikel in den Eierstöcken sichtbar gemacht werden. Diese Follikel werden allmählich größer und erreichen im Durchschnitt am 14. Tag ihre größte Größe, und es kann zum Eisprung kommen. Vom 5. Tag der Menstruation bis vor den Eisprung wächst der Primärfollikel durchschnittlich 1,5 mm pro Tag, vor dem 10. Tag durchschnittlich 1,2 mm pro Tag und 4 Tage vor dem Eisprung bis zur Reifung des Follikels durchschnittlich 1,9 mm. Der Entwicklungsprozess der Follikel verläuft nicht sehr reibungslos. Es können auch Anomalien und verschiedene Ovulationsstörungen auftreten. Die klinisch häufigsten Anomalien sind Follikeldysplasie und afollikuläre Entwicklung. Daher bedarf es auch einer sorgfältigen Pflege. |
<<: Warum werden die Follikel kleiner?
>>: Wie viele Follikel werden normalerweise ovuliert?
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es zur Behandlung ...
Nierensteine sind eine sehr häufige Krankheit. ...
Schmerzen im unteren Rücken und vorzeitige Ejakul...
In der Leber befinden sich mehrere Knoten mit ger...
Der Bereich unterhalb des Halses gehört zu den Ha...
Die heutige Technologie wird immer fortschrittlic...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...
Die beste Behandlung für trockene Wunden ist die ...
Wenn es ums Schnarchen geht, sind viele Menschen ...
Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiger Teil des...
Der Körper eines sieben Monate alten Babys mit Ze...
Zweijährige Babys haben normalerweise Hitzesympto...
Wenn Männer an Impotenz leiden, hat dies schwerwi...
Die intrakavernöse Injektion von Medikamenten zur...
Klinisch wird Niereninsuffizienz in zwei Typen un...