Die Rötung des Urins bei älteren Menschen kann durch Symptome einer Urethritis oder eines Tumors verursacht werden. Wir sollten die Ursache der Krankheit überprüfen, bevor wir sie behandeln. Hämaturie bei älteren Menschen ist auf einen Anstieg des Hämoglobingehalts im Urin zurückzuführen. Wir sollten auf die Hygiene der Genitalien achten, die Nieren regulieren und die Nierenfunktion überprüfen, um Probleme zu erkennen. 1. Warum ist der Urin älterer Menschen rot? Unter Hämaturie versteht man den Ausfluss von Blut im Urin, wodurch der Urin hellrot oder leuchtend rot erscheint, manchmal wie die Farbe von Waschwasser für Fleisch. Dem Urin ist Blut beigemischt, und manchmal sind Blutgerinnsel sichtbar, die von Schmerzen beim Wasserlassen begleitet sein können. Patienten mit Hämaturie ohne Schmerzen beim Wasserlassen sollten wachsam sein und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Hämaturie von dringendem, häufigem, schwierigem oder schmerzhaftem Wasserlassen, Schüttelfrost, Fieber, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit und anderen systemischen Symptomen begleitet wird, können andere Infektionen beteiligt sein. Hämaturie tritt im Allgemeinen bei Pyelonephritis, Nierentuberkulose, Nierensteinen (Blase, Harnleiter), Nierenarterienembolie, polyzystischer Nierenerkrankung, Nierentrauma, Nieren- oder Blasentumoren, Nierenstauung durch Herzinsuffizienz, Leukämie, Purpura (thrombozytopenisch oder allergisch), Sepsis usw. auf. Bei einer Hämaturie mit Schmerzen, insbesondere Koliken, muss an Harnsteine gedacht werden. Wenn Dysurie und unterbrochener Harnfluss einhergehen, sollten Blasensteine in Betracht gezogen werden. Begleitend zu offensichtlichen Symptomen einer Blasenreizung treten häufiger Harnwegsinfektionen, Harntuberkulose und Blasentumore auf. Darüber hinaus sollte die Ursache der Hämaturie umfassend beurteilt werden, basierend auf der Krankengeschichte des Patienten, seinem Alter, seiner Hautfarbe und dem Grad der Hämaturie usw. 2. So testen Sie roten Urin bei älteren Menschen Der Urin eines gesunden Menschen enthält keine oder nur geringe Mengen roter Blutkörperchen (Addis-Zählung, 0 bis 500.000 im 12-Stunden-Urin). Wenn jedoch häufig rote Blutkörperchen im Urin vorkommen und in jedem vergrößerten Sichtfeld 1 bis 3 rote Blutkörperchen erscheinen, sollten Sie aufmerksam sein. Hämaturie kann in mikroskopische Hämaturie und makroskopische Hämaturie unterteilt werden. Wenn Sie roten Urin feststellen, geraten Sie nicht in Panik. Zunächst müssen Sie unterscheiden, ob es sich um echte oder falsche Hämaturie handelt. Einige Arzneimittel wie etwa Aminopyrin, Phenytoin-Natrium, Rifampicin, Phenolrot usw. können eine Rotfärbung des Urins verursachen. Sie müssen von echter Hämaturie unterschieden werden. 3. Wie man roten Urin bei älteren Menschen diagnostiziert Stellen Sie zunächst anhand einer routinemäßigen Urinuntersuchung fest, ob es sich um Hämaturie handelt und wo sich die Blutung möglicherweise befindet. Schätzen Sie dann anhand der Krankengeschichte, der körperlichen Anzeichen und der Begleitsymptome ab, um welche Art von Krankheit es sich handeln könnte, führen Sie die erforderlichen Untersuchungen durch und klären Sie den Ort und die Art der Läsion weiter ab. Ursachen für Hämaturie können Erkrankungen der Harnwege, Verletzungen der an die Harnwege angrenzenden Organe sowie systemische Erkrankungen sein. Je nach Blutungssituation kann zwischen Harnröhrenhämaturie, initialer Hämaturie, terminaler Hämaturie und kompletter Hämaturie unterschieden werden. So verhindern Sie roten Urin bei älteren Menschen Ältere Menschen sollten mehr Wasser oder Tee trinken. Ernähren Sie sich leicht, entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und suchen Sie bei Auftreten von Symptomen umgehend einen Arzt auf. Wenn der Urin dunkelgelb ist oder die Urinmenge abnimmt, deutet dies darauf hin, dass Sie nicht genügend Wasser trinken und diesen rechtzeitig auffüllen müssen. Nur wenn unser Körper stets in einem gesunden Zustand ist, können wir die Schönheiten des Lebens besser genießen. Stellen Sie eine Hämaturie fest, sollten Sie rechtzeitig eine Nierenklinik aufsuchen, auf Ruhe achten und Überanstrengung vermeiden. Die Ernährung sollte leicht sein, mit mehr frischem Obst und Gemüse. Für die Diättherapie können Sie kühle Lebensmittel wie Rettich, Lotuswurzel, Sellerie, Muscheln, Mungobohnen, rote Bohnen und Zuckerrohrsaft wählen. Gleichzeitig sollten Sie nicht zu gut darin sein, Medikamente einzunehmen. Sie müssen Medikamente erst nach einer Untersuchung und unter ärztlicher Anleitung einnehmen. Essen Sie mehr Gemüse, um Hämaturie bei älteren Menschen vorzubeugen! Patienten mit Hämaturie sollten sich leicht ernähren, ausreichend Sport treiben und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Ältere Menschen sollten aus körperlichen Gründen gute Lebensgewohnheiten haben. Nur so können ältere Menschen die Probleme von Krankheiten vermeiden und ihre späteren Jahre besser genießen. |
Wir alle wissen, dass Erkältungen häufig eine ver...
Die Dauer der Menstruationsperiode ist bei jeder ...
Das Symptom harter Knoten unter der Haut des Bauc...
Zervikale Spondylose ist heutzutage ein weit verb...
Die Leber ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Viele Menschen haben Mitesser. Um Mitesser zu ver...
Nierensteine sind eine relativ häufige Steinerk...
Wenn die Unterwäsche einer Frau immer feucht wie ...
An manchen Stellen des menschlichen Körpers trete...
Klinisch gesehen ist die vorzeitige Ejakulation e...
Wenn Sie einen aufgeblähten Bauch haben, liegt da...
Viele Menschen haben noch nie von Sulfateameisen ...
Um das Haarwachstum effektiv zu fördern, probiere...
Brust- und Achselschmerzen werden hauptsächlich d...
Austern enthalten Kalziumkarbonat und sind daher ...