Wenn am menschlichen Körper eine Urtikaria auftritt, ist es notwendig, die Ursache der Urtikaria herauszufinden, da wir so besser das richtige Arzneimittel verschreiben können. Darüber hinaus ist Urtikaria eine Krankheit mit einer hohen Rückfallrate. Im Allgemeinen treten die Symptome nach dem ersten Auftreten der Urtikaria im Körper einer Person in späteren Stadien viele Male wieder auf. Während des Behandlungsverlaufs sind auch die Behandlungsmethoden für jede Art von Urtikaria unterschiedlich. Hier stellen wir einige spezifische Behandlungsmethoden für Urtikaria vor. Bei den Ursachen einer Urtikaria unterscheidet man im Wesentlichen zwischen inneren und äußeren Ursachen. Die innere Ursache ist eine allergische Reaktion des Körpers auf bestimmte Stoffwechselprodukte im Körper (zum Beispiel eine allergische Reaktion des Körpers auf Ausscheidungen von Parasiten im Körper, eine Ketoazidose bei Diabetikern usw.). Äußere Ursachen sind allergische Reaktionen auf natürliche Stoffe (z. B. Pollen, Farbe usw.). Zu den Symptomen gehören makulopapulöse Hautausschläge, die sich sogar zu Flecken verbinden können. Sie sind rot gefärbt, verblassen beim Drücken und verursachen starken Juckreiz. Es gibt keine spezielle Behandlung für sie. Eine gründliche und wirksame Behandlungsmethode. Das Wichtigste ist, den Verzehr von Nahrungsmitteln mit tierischem Eiweiß und scharfen Speisen zu vermeiden. Beseitigen Sie innere Parasiten. Versuchen Sie dann, den Kontakt mit allergenen Stoffen (wie Pollen, Farbe usw.) zu vermeiden. Wenn die Krankheit auftritt, verwenden Sie einfach einige B-Komplex + Antiallergika. Wenn der Zustand sehr ernst ist, fügen Sie einige Hormonpräparate hinzu, reduzieren Sie jedoch die Dosis oder beenden Sie die Anwendung sogar, nachdem die Symptome gelindert sind. 1. Interne Therapie (I) Antihistaminika: Sie können routinemäßig eingesetzt werden. Im Allgemeinen wird die orale Verabreichung von Diphenhydramin, Phenergan, Chlorpheniramin, Cyproheptadin usw. verwendet, die sowohl antihistaminische als auch beruhigende Wirkungen haben. (2) Kalziumpräparate: Orale Kalziumlaktat- oder Kalziumgluconat-Tabletten haben bestimmte therapeutische Wirkungen. Wird oft zusammen mit Antihistaminika verwendet. (III) Vitamine: Vitamin C oder B12 wird oft in Kombination mit Antihistaminika verwendet, um bessere Ergebnisse zu erzielen. (IV) Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin: Die Behandlung dieser Krankheit besteht hauptsächlich darin, Wind zu vertreiben und Hitze zu beseitigen. Nach den Erfahrungen des Herausgebers kann diese Krankheit jedoch mit Siwu-Abkochung (Angelica sinensis, Radix Rehmanniae, Weiße Pfingstrosenwurzel, Ligusticum chuanxiong) oder Wuling-Pulver (Alisma zedoaria, Poria cocos, Polyporus umbellata, Zimtzweig, Atractylodes macrocephala) behandelt werden, die einmal täglich abgekocht und eingenommen werden. Dies ist recht wirksam und einen Versuch wert. 2. Externe Therapie Zur symptomatischen Behandlung können Sie je nach Symptomatik der Hautläsionen eine juckreizstillende und entzündungshemmende Lotion oder Emulsion zur äußerlichen Anwendung wählen. Liegt jedoch eine Sekundärinfektion vor, ist es ratsam, zunächst die Infektion unter Kontrolle zu bringen. |
<<: Was tun, wenn Ihr Baby Masern hat?
>>: Hängt Nesselsucht mit Blut zusammen?
Niemand möchte an Enuresis leiden, weil man sich ...
Das Problem der Onychomykose plagt viele Menschen...
Hämaturie ist ein sehr ernstes Problem. Viele Män...
Die Schröpftherapie hat in China eine lange Tradi...
Der Schlüssel zur Unterscheidung zwischen nächtli...
Es gibt sowohl physiologische als auch krankheits...
Zusanli ist ein wichtiger Akupunkturpunkt im mens...
Viele Freundinnen wissen, dass die Entbindung seh...
Blinddarmentzündung ist eine häufige körperliche ...
Die körperliche Entwicklung von Säuglingen und Kl...
In unserem Hals befinden sich viele Lymphknoten. ...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Geschlossene Komedonen entstehen durch eine zu di...
Die meisten Frauen haben während der Schwangersch...
Normalerweise fühlen sich die Gelenke beim Stehen...