Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind allesamt wichtige Substanzen, aus denen der menschliche Körper besteht, und jede einzelne davon ist für den menschlichen Körper von großer Bedeutung. Das Gleichgewicht dieser drei Stoffe und ihre regelmäßige Einnahme sorgen dafür, dass der menschliche Körper normal funktioniert und bleiben wir voller Energie. Wir alle kennen diese drei, wissen aber möglicherweise nicht, dass sie ineinander übergehen können und eng mit Gewichtsverlust, Körperformung und menschlicher Gesundheit zusammenhängen. Schauen wir uns also an, wie sie sich verwandeln. (1) Zusammenhang zwischen Kohlenhydratstoffwechsel und Proteinstoffwechsel Kohlenhydrate und Proteine können im Körper ineinander umgewandelt werden. Fast alle natürlichen Aminosäuren, aus denen Proteine bestehen, können durch Desaminierung in Kohlenhydrate umgewandelt werden, um stickstofffreie Teile zu bilden; Zwischenprodukte des Kohlenhydratstoffwechsels können durch Aminosäureumwandlung nicht-essentielle Aminosäuren bilden. Hinweis: Essentielle Aminosäuren können im Körper nicht durch Aminosäureumwandlung gebildet werden. (2) Zusammenhang zwischen Kohlenhydratstoffwechsel und Fettstoffwechsel Die Zwischenprodukte des Kohlenhydratstoffwechsels können in Fett umgewandelt werden, und das durch den Fettabbau entstehende Glycerin und die Fettsäuren können ebenfalls in Kohlenhydrate umgewandelt werden. Kohlenhydrate können in großen Mengen in Fett umgewandelt werden, Fett kann jedoch nicht in großen Mengen in Kohlenhydrate umgewandelt werden. (3) Zusammenhang zwischen Proteinstoffwechsel und Fettstoffwechsel Generell kann Fett bei Tieren nicht in Aminosäuren umgewandelt werden, bei manchen Pflanzen und Mikroorganismen ist dies jedoch möglich; manche Aminosäuren können über verschiedene Wege zur Fettsynthese in Glycerin und Fettsäuren umgewandelt werden. (4) Wechselseitige Einschränkungen des Kohlenhydrat-, Protein- und Lipidstoffwechsels Zucker kann in großen Mengen in Fett umgewandelt werden, Fett jedoch nicht in großen Mengen in Zucker. Nur wenn der Zuckerstoffwechsel gestört ist, können Fett und Eiweiß zur Energiegewinnung genutzt werden. Wenn die Aufnahme von Zucker und Fett unzureichend ist, nimmt der Eiweißabbau zu. Wenn beispielsweise bei Diabetikern der Zuckerstoffwechsel gestört ist, werden Fett und Eiweiß zur Energiegewinnung genutzt, sodass die Patienten abgemagert erscheinen. Der Stoffwechsel der drei Stoffarten in Zellen, nämlich Kohlenhydrate, Lipide und Proteine, findet zeitlich und räumlich gleichzeitig statt. Sie sind sowohl miteinander verbunden als auch gegenseitig eingeschränkt und bilden einen koordinierten und einheitlichen Prozess. Die Umwandlung zwischen Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen ist jedoch bedingt, und nicht alle drei Stoffarten können ineinander umgewandelt werden. |
<<: Werde ich nach einer erfolgreichen Schwangerschaft Unterleibsschmerzen haben?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Kind aufgrund einer Virusinfektion wiederholt hohes Fieber hat?
Andrologie-Experten erklärten, dass fast alle Män...
Sobald eine Pankreatitis auftritt, gibt es keine ...
Es gibt viele Möglichkeiten für das Auftreten kle...
Bei einer Infektion mit Genitalwarzen kommt es zu...
Jeder von uns leidet möglicherweise noch immer un...
Krankheiten kommen im Leben sehr häufig vor. Es g...
Das Schlafapnoe-Syndrom ist ein Symptom, das nach...
Die Shengmaiyin Codonopsis-Formel ist ein Rezept ...
In der heutigen Gesellschaft sind viele Menschen ...
Kann weißer Essig Genitalwarzen erkennen? Wie wer...
Geschlossene Komedonen kommen im Leben sehr häufi...
Häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern könne...
Ekzeme, eine Hautkrankheit, gibt es eigentlich in...
Der Dazhui-Punkt ist ein relativ wichtiger Akupun...
Jeder Mensch hat in seinem Leben schon Knochenbrü...