Die menschliche Haut enthält Melanozyten, die Strahlung absorbieren können und sehr nützlich für den Körper sind. Allerdings setzen sie auch Melanin frei, das die Haut dunkler macht, was wiederum die Entstehung von Muttermalen begünstigt. Muttermale verändern sich im Allgemeinen nicht stark. Ist es aber normal, dass sich Muttermale ablösen? Die Oberfläche eines Muttermals ist glatt und wächst nicht. Eine Schälung ist also nicht normal und Sie sollten zur Untersuchung und Behandlung einen Dermatologen aufsuchen. 1. Ist es normal, dass sich Muttermale schälen? Wenn sich ein Muttermal schält und juckt und rau wird, sollten Sie sehr vorsichtig sein, da es sich möglicherweise um eine bösartige Umwandlung des Muttermals handelt. Es wird empfohlen, dass Sie sich rechtzeitig nach der Diagnose in die dermatologische Abteilung eines Krankenhauses begeben, um sich untersuchen zu lassen und sich operativ entfernen zu lassen. Achten Sie in nächster Zeit auf lokale Sauberkeit und Hygiene, vermeiden Sie Kratzen an der betroffenen Stelle, tragen Sie weiche Kleidung und vermeiden Sie übermäßige Reibung. 2. Wenn auf meinem Körper plötzlich ein Muttermal wächst, wird daraus Krebs? Die meisten Muttermale sind kein Grund zur Sorge. Manche Muttermale sind von Geburt an vorhanden und werden als Geburtsmale bezeichnet. Muttermale entstehen bei den meisten Menschen im Kindes- und Jugendalter. Das Prinzip dahinter ist nichts anderes als die Ansammlung von Melanozyten. Ein weiterer farbiger „Mal“, der auf der Körperoberfläche wächst, ist das maligne Melanom, ein bösartiger Tumor, der von Melanozyten verursacht wird. Es tritt nicht nur auf der Haut auf, wo Muttermale wachsen, sondern kommt auch in der Aderhaut und der Schleimhaut des Auges vor. Asiaten haben viel mehr Glück. Ihre gelbe Haut kann einige der Auswirkungen von ultravioletter Strahlung abwehren und sie mögen kein Sonnenbad. Daher tritt malignes Melanom bei Asiaten häufiger an den Extremitäten auf, die ultravioletter Strahlung weniger ausgesetzt sind, wie Fingern, Zehen, Fußsohlen und unter den Nägeln. 3. Wie entstehen Muttermale? Jeder Mensch hat spezielle Zellen in seinem Körper, die Melanozyten. Wie der Name schon sagt, setzt es Melanin frei. Obwohl jeder weiß sein möchte, ist Melanin für die menschliche Gesundheit unerlässlich. Melanin absorbiert ultraviolette Strahlen im Sonnenlicht und beugt so Sonnenbrand vor. Aus diesem Grund haben Menschen, die in Äquatornähe leben, eher eine dunkle Haut, während Menschen in höheren Breitengraden eher eine hellere Haut haben. Wenn sich Melanozyten lokal zusammensammeln, entsteht ein melanozytischer Nävus, allgemein als Muttermal bekannt. Auch wenn es ein wenig beängstigend klingt: Muttermale sind gutartige Tumore, die von Melanozyten gebildet werden. |
<<: Schwarzes Muttermal wird größer und erhabener
>>: Schwarzes Muttermal am Bauch
Purpura ist eine relativ häufige Hauterkrankung, ...
Safran muss je nach Verwendungszweck eingenommen ...
Die Menschen gehen skrupellos mit ihrem Privatleb...
Sojabohnen-Oligopeptide können direkt vom menschl...
Ich weiß nicht warum, aber im Leben spüre ich une...
Was verursacht vorzeitigen Samenerguss bei Männer...
Nächtliche Samenergüsse sind ein normaler physiol...
Glyzinien sind in meinem Land recht verbreitet. D...
TCT leichte Entzündung ist ein Fachbegriff in der...
Allein die Erwähnung des Wortes Impotenz reicht a...
Eine hohe Thrombozytenzahl bedeutet eine hohe Anz...
Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihre Ge...
Nach einer Ansteckung mit viralem Herpes treten h...
Was sind die eingeklemmten Partikel unter den Ach...
Die Prostata ist das männliche Geschlechtsorgan, ...