Pflege nach transurethraler Resektion der Prostata

Pflege nach transurethraler Resektion der Prostata

Die Prostata ist das männliche Geschlechtsorgan, eine Geschlechtsdrüse mit sowohl inneren als auch äußeren Sekretionsfunktionen. Aufgrund unsachgemäßer Pflege aus vielen Gründen kann die Prostata in unterschiedlichem Alter Symptome unterschiedlicher Erkrankungen aufweisen, beispielsweise Prostatahypertrophie, Prostatahyperplasie, bakterielle Infektionen, chronische Prostatitis usw. Manche Menschen entscheiden sich für eine transurethrale Resektion der Prostata, wenn ihr Zustand ernst wird.

Postoperative Behandlung 1. Vorbeugung und Behandlung eines Schocks Während und nach der Operation sollte das zirkulierende Blutvolumen angemessen ergänzt, eine Hyponatriämie korrigiert und das Auftreten eines Schocks entsprechend dem Blutverlust, dem Blutdruck und den Hämoglobinveränderungen des Patienten verhindert und behandelt werden. 2. Sorgen Sie dafür, dass der Abfluss des Katheters nicht blockiert ist, und beobachten Sie die Farbe des abfließenden Urins genau. Der Katheter sollte innerhalb von 24 Stunden nach der Operation regelmäßig gespült werden, um kleine Blutgerinnsel in der Blase auszuspülen oder abzusaugen. Wenn keine aktive Blutung vorliegt, wird der Luftballon am dritten Tag entleert und der Katheter entfernt. 3. Nach der Operation sollte der Wasser- und Elektrolythaushalt gestärkt und das Trinken von Wasser gefördert werden.

4. Vorbeugung und Behandlung von Infektionen: Patienten mit einer präoperativen Harnwegsinfektion sollten rechtzeitig wirksame Antibiotika verabreicht werden und die Operation sollte erst durchgeführt werden, wenn die Infektion unter Kontrolle ist. Andernfalls kann sich die Infektion im gesamten Körper ausbreiten und Bakteriämie und Sepsis verursachen. Zur Infektionskontrolle sollten nach Operationen auch Breitbandantibiotika eingesetzt werden. 5. Vorbeugung und Behandlung von Harnröhrenstenose und Harninkontinenz Die Arterie des elektrochirurgischen Resektoskops sollte sanft und vorsichtig operiert werden und der Schneidbereich muss genau und zuverlässig sein. Bei einer zu großen Schleimhautentfernung am Übergang zwischen Prostata und Harnröhrenmembran kann es zu einer Schädigung des äußeren Harnröhrenschließmuskels und damit zu einer postoperativen Harninkontinenz kommen, die möglichst vermieden werden sollte. Bei einer Harnröhrenstenose oder einer Blasenhalskontrakturstenose sollte regelmäßig eine Harnröhrendilatation durchgeführt werden.

6. Blutungen treten auf, wenn der Urin nach der Operation hellrot ist, ein Blutgerinnsel die Harnwege blockiert, der Blutdruck sinkt und eine Bluttransfusion wirkungslos ist. Gegebenenfalls müssen Sie in den Operationssaal zurückkehren, um die Blutung zu stoppen. Eine Nachblutung tritt in der Regel etwa 10 Tage nach der Operation auf und wird durch die Abstoßung von abgestorbenem Material infolge einer Infektion verursacht. Die Behandlungsmethode besteht darin, einen Ballonkatheter in die Harnröhre einzuführen, 20 bis 30 ml Luft in den Ballon zu injizieren, den Blasenhals zusammenzudrücken und die Blase mit Kochsalzlösung zu spülen, bis alle Blutgerinnsel entfernt sind und das zurückfließende Wasser hellrot ist. Geben Sie gleichzeitig 800 mg 6-Aminocapronsäure zu 1000 ml normaler Kochsalzlösung zur Blasenspülung und intravenösen Rehydrierung und fügen Sie zu jeweils 1000 ml Rehydrierung 0,4 g Tranexamsäure hinzu. Generell können gute Ergebnisse erzielt werden.

<<:  Wunderbare Rezepte zur Behandlung von Verstopfung von der Antike bis zur Gegenwart

>>:  Welche Mittel gibt es gegen trockene Augen?

Artikel empfehlen

Was ist der härteste Teil des menschlichen Körpers?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Geweben...

So reduzieren Sie schnell Schwellungen der Augenlider

Es gibt viele Gründe für geschwollene Augen, beis...

Was verursacht gelben Urin?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Kann Moxibustion Sommersprossen im Gesicht entfernen?

Mit etwa 30 Jahren haben Sie mit ziemlicher Siche...

Was Sie bei Genitalwarzen essen sollten

mein Land hat eine lange Geschichte der Esskultur...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Radix Aconiti Lateralis

Die Aconitumwurzel ist ein sehr gutes chinesische...

Kann ein steifer Nacken Schwindel und Übelkeit verursachen?

Wenn Sie einen steifen Nacken haben, tut Ihnen ni...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Datteln aus Eselshautgelatine?

Es ist für Frauen ganz natürlich, Eselshautgelati...

Ist Ingwer bei der Behandlung von Vitiligo wirksam?

Vitiligo ist eigentlich eine spezielle Hautkrankh...

Ist die Unterbrechung der Knochenkontinuität schwerwiegend?

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon Knochenbrü...

4 Breie zur Vorbeugung und Behandlung vorzeitiger Ejakulation

Patienten mit vorzeitiger Ejakulation sollten bei...

Was verursacht Wasserbohnen?

Im Kleinkindalter sind Kinder anfällig für infekt...

So beseitigen Sie die Rötung und Schwellung der Nase

Die Nasenspitze ist ein relativ empfindlicher Ber...

Können Pangdahai-Lutschtabletten eine Rachenentzündung heilen?

Plantago ovata Lutschtabletten sind in unserem tä...

Warum werden die Brustwarzen bei Frauen größer und schmerzhafter?

Die Brustwarze ist ein sehr wichtiges Organ für F...